1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Das ist wieder absoluter Schwachsinn,

    DVB-S HDD also SAT Recorder gibt es z.Z
    noch eine größere Auswahl als bei DVB-T;
    das liegt an der Tatsache,
    das DVB-S also über Schüssel schon länger gibt,
    und weiter verbreitet ist Welt weit, als DVB-T
    als der Digitale Empfang über normale Antennen,
    in der letzten Zeit aber kommen immer mehrNeue
    DVB-T Geräte auf dem Markt :winken:

    DVB-C über Kabel gibt es überhaupt nix

    Fazit:

    DVB-T ist genau in der mittle
    was Geräte Auswahl und Qualität betrifft derzeit.

    1.) Platz DVB-S SAT
    2.) Platz DVB-T über Antenne
    3.) Platz DVB-C über KAbel
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das denkst Du! Da vertust Du Dich aber. Ich wiederhole mich gerne:

    Man kann doch heute niemandem empfehlen, einen DVB-T Receiver zu kaufen, wenn der allgemein verfügbare Satelliten-Direktempfang eine bessere Bildqualität, jede Menge Radio-Programme und erheblich komfortablere Digital-Receiver bietet.

    Dieser Satz von mir ist in einem Unter-Forum zum Thema "Digital TV über die Hausantenne" 100%ig on topic.

    Ich warne die Leute, die arglos dieses Unter-Forum betreten, eindringlich davor, sich DVB-T Receiver zu kaufen. Für diese Position führe ich drei gute Gründe an:

    1.) Bei einer Netto-Datenrate von 15 MBit/sek ist es Quatsch, vier Sender auf einen Kanal zu quetschen. Wer immer für diesen Mist verantwortlich ist, hat einen an der Waffel. [​IMG] [​IMG]

    2.) DVB-T hat keinerlei Rundfunk-Programme an Bord. Das muss man jedem sagen, der jetzt in DVB-T investieren will.

    3.) Viele DVB-T Receiver sind derzeit sehr unkomfortablel. Mich ärgert an meinem Gerät, dass man auf die Fernbedienung angewiesen ist, um die aller einfachsten Funktionen durchzuführen. Auch ärgert mich, dass die Kiste kein Display hat, auf dem Uhrzeit, Sender-Name oder wenigstens die Programm-Nummer erscheinen.

    Sowohl meine DVB-S Geräte als auch die von mir gekaufte DVB-C Kiste sind in dieser Hinsicht erheblich komfortabler. Wenn ich meine Erfahrungen zum Thema DVB-T in dieses Forum einbringe, verhalte ich mich völlig konform mit Netiquette und Board-Regeln.

    Davon dass Dir, lieber goto2, meine Äusserungen nicht passen, wird DVB-T auch nicht besser. [​IMG] [​IMG]

    Wir haben es hier mit drei handfesten Nachteilen von DVB-T zu tun, die Du nicht einfach wegdiskutieren kannst. [​IMG] [​IMG]
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Da Du mir so freundlich zuwinkst, will ich mal nicht so sein, aber es gibt auch schon länger Festplattenrecorder für DVB-C, z. B. von Micronik. :)

    Übrigens war meine ironische Antwort mehr darauf bezogen, daß frankkl so tat, als wären diese Geräte (und der EPG) eine Innovation von DVB-T. :rolleyes:
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    kucke noch mal
    ich habe editiert,
    das Ergebnis entspricht meiner Meinung nach den Tatsachen !

    Zu SAT sei noch gesagt,
    nicht jeder kann eine Schüssel aufbauen,
    weil durch Bauliche Gegebenheiten kein Empfang gibt
    !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist richtig.

    Umgekehrt muss man aber sagen, dass jeder, der aufgrund baulicher und mietrechtlicher Gegebenheiten Satelliten-Direkt-Empfang problemlos realisieren kann, schlecht beraten wäre, sich DVB-T zu holen.

    Saviola stellte fest: Satellit ist die erste Liga. DVB-C ist die zweite Liga. DVB-T entspricht dann der Regional-Liga. [​IMG] [​IMG]

    Etwas anderes gilt, wenn man Satellit und / oder Kabel hat, aber DVB-T als Zweitgerät einsetzen will (so mache ich das auch. [​IMG])

    Auf jeden Fall kann ich nur davor warnen, in einem modernen 4-Personen Haushalt DVB-T als einzige Zugangsquelle zur gegenwärtigen Medien-Vielfalt bei Hörfunk und Fernsehen zu nutzen.

    Es gibt so viele schöne Radio- und Fernseh-Programme... Warum soll man sich freiwillig mit den wenigen DVB-T Sendern begnügen?

    Das Argument mit dem Musiksender dream tv hat auch noch keiner entkräftet.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    Also ich habe gerade über 3 Stunden Rockmusik vom Feinsten bei Hell's Kitchen auf Viva Plus mit dezentem Logo geschaut, was gibt es denn bei dream tv so besonderes? :rolleyes:
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    sag mal bist Du ein Foren Dollo?

    grade bei DVB-.T ist es einfacher mal schnell ein 2. Gerät in einem anderem Raum aufzustellen,
    220 Volt Stecker rein Box angeschlossen Zimmer Antenne schnell dran und fertig, das ganze dauert keine 10 min :

    als bei SAT oder Kabel ,
    beim Kabel muß er eine Dose ein Verteiler verlegt werden,
    bei SAT ist es der gleich Zirkus, oder bei 4 Personen
    an jeden Fenster eine Schüssel wie das wohl ausehn mag ?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    Die Antennendosen sind ja in der Regel schon vorhanden (abgesehen von Neubauten nach der Einführung von DVB-T, aber wieviele sind das bis jetzt :rolleyes: ).

    Für DVB-T gegenüber vorher analog benötigt man schon einmal 2 Steckdosen. Somit könnte man jetzt argumentieren, daß für DVB-T erst eine Steckdose verlegt werden muß. :rolleyes:
     
  9. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    Also das ist doch kein Problem von DVB-T!
    Das ist ein Problem der persönlichen Receiver-Auswahl. Es gibt sowohl bei DVB-T als auch bei DVB-S und wahrscheinlich auch bei DVB-C besser und schlechter ausgestattete und bedienbare Receiver gleichermaßen!
    Wer sich einen billigst ausgestatteten DVB-T-Receiver auswählt, hat selbst schuld. Wer das dann auch noch zum Anlass nimmt, um auf DVB-T-Produkte im allgemeinen zu schimpfen, zeigt dass er Null Ahnung hat.

    Beispiel Technisat:
    Die Festplattenreceiver für DVB-S und DVB-T sind gleich komfortabel ausgestattet und bedienbar.

    Gruß
    Werna
     
  10. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    Für DVB-S und DVB-C benötigt man aber auch ne zweite Steckdose.:winken:

    Im übrigen kostet eine zweite Steckdose nicht mehr als 1,99€ für eine 3-fach-Dose mit Anschlussschnur. :D

    Gruß
    Werna