1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Schon lustig die Diskussion hier :)

    Meine Meinung dazu:
    - Wer sein TV-Konsum eh auf ÖR, RTL, SAT1 & Co. beschränkt (für mich eine Alptraum-Vorstellung :eek: ), der ist mit DVB-T bestens bedient
    - Wem das nicht reicht, der fährt mit Kabel wesentlich besser
    - Und wem auch das nicht reicht, der geht die SAT Schiene.

    ==> Für mich ist der Wechsel von Kabel auf DVB-T ein Abstieg von der 2. Liga in die 3.Liga (die 1.Liga ist natürlich SAT) ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Also irgendwer schrieb hier vor kurzem, daß das Kabel in Berlin bei der Einführung von DVB-T neue Kunden hinzugewonnen hat. :rolleyes:

    Ist ja auch irgendwo logisch, wer keinen Bock auf Beistellgeräte und Pixel hat, der holt sich sein gewohntes analoges Signal eben woanders her. :D
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    wen interessiert denn heute noch Rundfunk?
    was interessiert mich Rundfunk
    "Verkehrs Durchsagen, wenn ich daheim bin?

    Wenn man mit Auto unterwegs ist, ist das natürlich was anderes,
    informiert zu werden über den Straßenzustand und wo gerade ein
    Stau ist oder ein Blitzer ist!

    ich höre seit drei Jahren aus diesem Grund überhaupt kein Radio mehr daheim, und im Auto schaltet ich es meist nach 15 min aus,
    weil mich das vollgelabere im Rundfunk einfach nur stört,
    da ist mir selbst das Motor Geräusch des Motor lieber :)
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Datenraten oder sowas intressieren mich nicht,
    es muss stimmen was dabei rauskommt und das ist einfach gut.

    Radio ist im Kabel grauenvoll von der qualität,
    aber Radio über DVB-T wäre schön.

    Und das mit den Geräten,
    mein DVB-T Festplattenrekorder ersetzt meinen VHS-Rekorder immer mehr (Beistellgeräte)
    und das Bedienen ist kein problem (ausser vielleicht für ganz Doofe) !

    Der Bedienkomfort wird gesteigert durch einfache Programmierung (EPG) oder Zeitversetztes Fernsehen,
    ausserdem verbessert sich die qualität der Aufnahme
    (keine verluste durch VHS) :D


    :) Empfehle allen einen DVB-T Receiver zu kaufen :)


    :winken:

    frankkl
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @goto2: Ignorant!

    [​IMG]

    Rundfunk ist ein wichtiges Medium zur Information der Menschen, aber auch zur Unterhaltung. Es gibt verschiedene Musik-Richtungen. In ganz Deutschland haben wir mindestens eine UKW-Frequenz für ein hochwertiges Klassik-Programm.

    Komponisten aus vielen Jahrhunderten haben unvergängliche Werke geschaffen, die im Radio gespielt werden.

    Radio kann ich im Hintergrund laufen lassen, während ich im Internet surfe. Wenn Du jetzt gesagt hättest: wozu brauche ich Radio über Kabel und Satellit? Ich habe DSL und höre Webradio aus Canada oder Australien...

    [​IMG]

    Aber das hast Du nicht gesagt. Deswegen kriegst Du für Deine unqualifizierte Antwort folgendes Smiley:

    [​IMG]

    Wahrscheinlich kannst Du es Dir nicht vorstellen, was es heisst, wenn alle ARD-Radios und zahlreiche Privat-Sender aus ganz Deutschland zur Verfügung stehen. Mit ADR und DVB-S ist die Auswahl heute schon gewaltig. Da findet man immer ein Programm, wo man gerne zuhört.

    Ansonsten gibt es auch noch Nonstop-Musik-Kanäle, das sogenannte Pay-Audio. Eine gute Auswahl kriegen alle Kunden von Premiere Plus frei Haus, und ebenso natürlich die Sky Abonnenten, von denen es hier im Forum auch einige gibt. [​IMG]

    Sowohl ish auch die Kabel Deutschland GmbH haben sehr preisgünstig solche Nonstop-Musik-Kanäle im Angebot.
    Quelle: http://www.kabeldeutschland.de/

    Das ist in den 9 Euro für Kabel Digital Home enthalten. Wieder ein Argument mehr, dem Kabelanschluss treu zu bleiben und DVB-T in die Tonne zu klopfen. [​IMG]

    Aber für einen Schmalspur-DVB-T User ist das wohl jenseits von Gut und Böse. [​IMG]

    Schliesslich kannst Du nicht zugeben, dass Radio über Sat und Kabel eine gute Sache ist, denn dann wäre ja das von Dir so viel gepriesene DVB-T in Gefahr. [​IMG]

    Frankkl schrieb:
    [​IMG]

    Wenn Du nicht rechnen kannst, dann ist das Dein Problem.

    [​IMG]

    Wenn Du mit dem Auto über eine Brücke fährst, dann erwartest Du schliesslich auch, dass die Brücke stehen bleibt und nicht einstürzt (ausser Du fährst über die Wiehltalbrücke.)
    [​IMG]

    Das kannst Du gar nicht beurteilen, weil Du noch nie DVB-C hattest. Soweit ich Deine Postings gelesen habe, hattest Du in der Zeit, wo Du Kabel-Kunde warst, weder Premiere noch eine d-Box.

    Die ARD sendet heute schon 20 digitale Programme, die mit jeder d-Box in (fast) jedem Kabelnetz in typischer Digital-Qualität empfangen werden können.

    Zwar sind das ursprünglich Sat-Signale, die von QPSK nach QAM-64 umgesetzt werden, aber dadurch werden sie nicht unbedingt schlechter. Die Qualität dieser hochwertigen Digital-Signale als "grauenvoll" zu bezeichnen, ist jedenfalls blanker Unsinn.
    Dann sollten wir uns gemeinsam dafür einsetzten, dass das bald Wirklichkeit wird!

    Die Zeitschrift unseres Sponsors könnte dazu einen Beitrag leisten.

    Wenn DVB-T heute, so wie es geplant ist, Mist ist, heisst das ja keineswegs, dass man DVB-T nicht noch aufpeppeln kann. Ich denke, vier Dinge müssten geschehen:

    1.) Mehr Frequenzen. Dabei sollte man möglichst viele neue Frequenzen in QAM-64 mit geringer Fehlerkorrektur oder sogar in QAM-256 benutzen, damit vernünftige Datenraten möglich sind.

    2.) Für horizontale QAM-256-Signale bräuchte man zwar dann wieder richtige Hausantennen, aber warum eigentlich nicht?

    3.) Das Komplett-Angebot der ARD-Radios gehört nicht nur auf DVB-S und DVB-C, sondern auch auf DVB-T

    4.) Bessere DVB-T Receiver.
    Einen DVB-T Festplattenrekorder habe ich noch nicht ausprobiert. Meinst Du wirklich, dass das was taugt?

    Wie ist das mit den Dingen, die ich in meinem vorigen Posting bemängelt habe? Lässt sich ein DVB-T Festplattenrekorder am Gerät bedienen? So dass man zumindest die Programme durchzappen kann? Zeigt er auf dem Display an, welches Programm gerade läuft? Oder wenigstens eine Nummer?

    Wie aufwendig ist denn die Archivierung von Programmen? Wenn ich jeden Tag auf "Kabel 1" eine Folge von STAR TREK - THE NEXT GENERATION aufnehmen will, dann ist das mit VHS-Video kein Problem. Da packe ich vier Folgen auf eine E240 und stelle hinterher sieben Bänder pro Staffel in den Keller.

    Wie funktioniert das mit einem DVB-T Festplattenrekorder? Was genau stelle ich dann in den Keller, und wieviel Arbeit macht das? Was kostet der Spass?
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Kabel Deutschland zittert schon...

    Dein Posting ist Spam !

    was interessiert mich Play Radio oder TV,
    laber andere voll die Radio wollen, ich will kein Radio,
    ich höre nur ganz ganz selten mal radio im auto radio,
    und im auto hat man auch einen kabel ausschluss ja... gröhl :D
    deppen alram :winken:


    wenn ich was bestimmtes haben will
    dann kauf ich mir das im Laden z.b. eine DVD oder CD
    oder leihe mir das aus.

    9 € für diesen Kabelmüll ?
    zusätzlich zu den GEZ
    zusätzlich den Kabel Gebühren?,
    träume mal weiter !

    also ich kann mein Geld auf andereswaltig verschwenden, dazu
    brauch ich KAbel Dummland nicht !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    goto2 schrieb:
    Werd nicht frech!
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    1.) Lesen
    2.) Denken
    3.) noch mal Denken
    4.) Posten

    dieses unter Forum hier heißt : " Digital TV über die Hausantenne"

    also las uns mit Deinem KAbel gezülze in ruhe !
    das intressiert hier keinem !
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Also bei uns kommen alle Radiosender in bester UKW-Qualität. :D

    Das stimmt natürlich, Festplattenrecorder für DVB-C/DVB-S gibt es ja noch nicht und HDD/DVD-Recorder existieren bisher nur auf dem Papier. Und der EPG wird von Kabel Deutschland und Astra herausgefiltert. :rolleyes:

    Schitt, jetzt habe ich mir auf Deine Empfehlung hin einen DVB-T Receiver gekauft - nur kann ich damit nichts empfangen, weil es bei uns (zum Glück) noch Jahre dauert, bis DVB-T eingeführt wird. Bekomme ich jetzt von Dir mein Geld zurück? :rolleyes: ;)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @goto2: In #173 hattest Du geschrieben:
    Das ist ein allgemein gültiger Satz. Du tust so, als würde Rundfunk heute überhaupt keinen Menschen mehr interessieren. Da bist Du auf dem Holzweg.

    Wenn Du für Dich persönlich kein Radio magst, dann bleibt Dir das unbenommen. Zu behaupten, Rundfunk interessiere heute allgemein niemanden mehr - das ist dummes Zeug. Das lass bitte sein!

    Selbst Dein Fellow-DVB-Apostel Frankkl schrieb:
    [​IMG]