1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Re: Warum *ICH* mit DVB-T zufrieden sein werde

    Der DVB-C Nutzer allerdings auch.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T ist dumm

    Amsp schrieb:
    [​IMG]

    Dem ist leider nichts hinzuzufügen. Board Ikone amsp hat trefflich beschrieben, wie die Medien-Wirklichkeit im Herbst 2004 in Deutschland aussieht. [​IMG]

    @Bengelbenny: Stell Dir das bitte nicht so leicht vor. Du brauchst nicht zu denken, dass Juwelen wie dream tv auf Astra 19 senden.

    Eine reine Astra 19 Anlage ist wenig attraktiv und bietet weniger, als Du aud DVB-C mit dem Ish Family Paket oder vergleichbaren Angeboten herein kriegst.

    Terranus schrieb:
    Doch! Nicht DVB-T ist dumm, sondern die Politiker, und was sie daraus machen!!!

    Ich habe jetzt schliesslich seit fünf Monaten DVB-T Empfang und kann ein wenig mitreden. Was hat DVB-T gebracht? Nichts.

    Begründung: 1.) Bei einer Netto-Datenrate von 15 MBit/sek ist es Quatsch, vier Sender auf einen Kanal zu quetschen. Wer immer für diesen Mist verantwortlich ist, hat einen an der Birne bzw. an der Waffel. [​IMG] [​IMG]

    2.) Es fehlt das Radio. Wie kann man denn bei DVB-T das Radio weglassen? So ein hirnrissiger Schwachsinn. Da gibt es innerhalb der Politik ein paar Ober-Spinner, die DAB verteidigen.

    Freeview in the UK wirbt mit folgendem Slogan:

    [​IMG]

    and the bonus of over 20 digital radio stations. Darunter sind 11 öffentlich-rechtliche Sender und 13 private Sender.

    Warum geht das nicht in Deutschland? Weil irgendwelche besche*uerten Politiker Rücksicht auif die DAB-Lobby nehmen. Und damit wird das ganze DVB-T Konzept zu Grabe getragen.

    BBC Radio Two and BBC Radio Four sind in weiten Teilen Europas gut zu empfangen. Als Sat-Kunde habe ich seit ewigen Zeiten BBC Radio, weil die früher im Wegener/Panda Verfahren hinter UK Gold sassen.

    Wie Amsp richtig angemerkt hat, sind die im Kabel immer noch der lezte Heuler. [​IMG]

    Wie viele Kabel-Netze kennst Du, die BBC R2 und R4 anbieten? Wo sind die niederländischen Sender? Hier in Haben wir traditionsgemäss das analoge Signal 96.2 FM von Markelo, aber das war's auch schon.

    Was ist von den 20 tollen Radio-Programmen aus der Schweiz bisher in die Kabelnetze gelangt?

    Erbärmlich.

    Da hilft nur Satellit

    [​IMG]

    allerdings - wie ich Bennybengel oben geschrieben habe, keine reine Astra 19 Anlage. Warum das Thema "Radioempfang" bei der rechtlichen Diskussion um die sogenannten "Schüsselverbote" bisher kaum berücksichtigt wurde, ist mir völlig unklar.
    Quelle: http://www.anwalt-suchservice.de/rechtsprechung/neuzugaenge/neu_3947.html

    Da fallen mir nacheinander das Papst-Fernsehen, Daystar, JCTV, dream tv, Chart Show TV, meine türkischen Sender, Galavision, SF-info, BBC 1 Scotland, Sky News, Deutsche Welle tv, Canal 24 Horas, PCNE, CCTV 4, CCTV 9 und allerlei andere Fernseh-Programme ein - um mal die wichtigsten zu nennen.

    Gleich danach fallen mir die Radio-Programme ein. Derer gibt es so viele, dass ich sie nicht aufzählen kann. Beginnen wir mit den beiden extrem tollen Klassik Programmen aus Frankreich, allen voran das ultra-geniale France Hector, das ich persönlich im Jahre 1993 entdeckt habe - dicht gefolgt von France Musique, welches in Frankreich herkömmoliche Antennen-Frequenzen hat.

    Die Kabel-Gesellschaften hatten zehn Jahre Zeit, France Hector ins Netz zu tun - aber Pustekuchen.

    [​IMG]

    Ist denn eigentlich das us-amerikanische National Public Radio flächendeckend im deutschen Kabel? Ja? Prima! Nein? Igit Igitt.

    Umfrage: Wer von den Kabel-Freaks kann NPR hören?
    Das ist den Managern bei Kabel Deutschland offensichtlich unbekannt, denn sonst würden sie ja NPR einspeisen.

    Genug gemeckert: Alle Kabelnetze werden in puncto Radio im Jahr 2005 eine Sache richtig machen: Alle ARD-Programme kommen flächendeckend in alle Netze.

    Kannst Du Dich erinnern, als Du Deinen ersten ADR-Tuner ausgepackt hast? Das Glitzern in Deinen Augen, als "NDR 2" in kleinen grünen Buchstaben auf dem Display stand?

    Seit vielen Jahren kann jeder Deutsche, der das will, alle Rundfunkprogramme der ARD in bester Stereo-Qualität hören. Alle. Von Hamburg bis München, von Baden-Baden bis Berlin.

    Das Zauberwort heisst ADR - Astra Digital Radio.

    Ähnlich wie DAB war auch ADR nicht der Bringer - die Schweizer schalten ihre ADR-Programme deshalb zum Jahresende endgültig ab.

    Die Schweizer haben aber schon mindestens drei Jahre ihr komplettes Radio-Angebot in MPEG-2 auf DVB-2 von 13 Grad Ost.

    Die Deutschen hinken da sehr hinterher. Immerhin, im nächsten Jahr soll das bisher der exclusiven Minderheit von ADR-Hörern vorbehaltene ARD-Komplett-Angebot auf DVB-S aufgeschaltet werden.

    Das muss man jedem sagen, der jetzt in DVB-T investieren will.

    Jede Billig-Blech-Schüssel von Aldi mit einem Medion DVB-S Receiver der aller untersten Preisklasse kann demnächst alle ARD-Radio-Programme. Der als Einzelstück deutlich teurere (als das Aldi-Komplettpaket incl. Schüssel) und in der Regel extrem unkomfortable DVB-T Receiver kann kein einziges.

    Es geht auch anders:

    http://freeview.co.uk/whatson/radio.html

    3.) Die DVB-T Receiver sind allesamt Mist. Gestern hätte ich meinen DVB-T Receiver beinahe aus dem Fenster geschmissen. Der Grund: Das blöde Ding lässt sich nicht von Hand am Gerät bedienen, sondern verlangt eine Fernbedienung. Igit Igitt [​IMG]

    Gleich kommt BlackWolf um die Ecke und erzählt mir was von seiner Dreambox. Der Mensch kommt angeblich mit einer Fernbedienung hin. Bei DVB-T ist das ein Extra-Ding. Sie sieht der Fernbedienung von meinem neuesten, Premiere zertifizierten Sat-Receiver zum Verwechseln ähnlich, und wenn ich die falsche einpacke, dann habe ich ein Problem.

    [​IMG]

    Gerne wiederhole ich meine Behauptung: DVB-T ist dumm.

    Ich hoffe, ich habe das jetzt hinreichend begründet.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Wie schaffst du es eigentlich, die Smilie-Grenze einzuhalten?
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    nilangsam geht mir hier das Kabel DVB-C gelüzle auf die nerven,
    nicht nur das man jetzt im TV mit dieser Werbung belästigt wird,
    auf dieser Hompage macht Kabel Deutschland auch heftig Werbung .
    wenn ich in das Unter Forum gehe, DVB-T über Antenne,
    interessiert eigentlich das Kabel geschwaffle nicht weiter,

    als ehemaliger sehr unzufriedener KAbelkunde der 1/2 jahr kein Kabel Empfang hatte, wo man aber fleißig abkassieret , bis dann nur noch zwei alternativen gab DVB-S oder T über Antenne um überhaupt nochdie Möglichkeit zu haben, Nachrichten und News Infos empfangen zu können, das Kabel Netz in unserer Stadt ist derartig marrode, das es alle drei Tage ausfällt und das hat sich bis heute trotz dieser massiven Kabel Deutschland Werbung nicht geändert.
    Ein Bekannter der noch den alten Kabel Anschluss hat.
    klagt täglich darüber, das Er die ein oder andere Sendung nicht bekommt, weil mal wieder ein Kabel Ausfall des Senders im Kabelnetz hat, Übergangs Punkt Störung ein Testbild wird eingeblendet, das bis zu 4 Stunden keine Seltenheit ist.

    Wenn man dann diese Werbung "Kabel Deutschland " liest, denkt man an Betrug, Ein unzureichender Services der täglich ausfällt, wo für man dann aber noch bezahlen soll, die happige Grundgebühr + das Digital Paket .,

    Ich hatte mich erkundigt, selbst die Leute die SAT haben, haben solche Ausfälle in diesen ausmaße nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2004
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T ist dumm

    Hopper schrieb:
    [​IMG]

    Um Deine Frage zu beantworten: Das ist manchmal in der Tat ziemlich nervig. [​IMG]
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Also so sehr kannst Du die Themen nicht abgrenzen. Wenn man hier einen Thread über DVB-T startet und der sich dann etwas in Richtung DVB-C entwickelt ist es doch noch in Ordnung.

    Ich würde das mal spontan folgendermaßen sehen. Dein Bekannter und die KD sind einen Vertrag eingegangen, der auf Leistung gegen Geld (o.u.) basiert. Häuft sich das Testbild im Kabelnetz, würde ich die KD diesbezüglich anschreiben, ihr eine Frist setzen von 2 Wochen das in Ordnung zu bringen und damit drohen die Zahlung zu mindern, da ein Teil der Leistung nicht mehr erbracht wird seitens der KD. Was anderes wäre es, wenn die KD Sender ganz aus dem Programm nehmen würde und andere einspeisen täte. Da haben die sich abgesichert:

    "Signalübermittlung
    Kabel Deutschland übermittelt Ton-, Fernseh- und andere Signale bis zum Übergabepunkt. Kabel Deutschland übermittelt die Signale nur derart und so lange, wie ihr dies die Bindung an Gesetze, internationale Vereinbarungen und Entscheidungen Dritter (z. B. Landesmedienanstalten und Programmanbieter/-veranstalter) ermöglichen. Der Kunde muss daher damit rechnen, dass nicht jederzeit dieselben Signale auf dieselbe Art und Weise zum Übergabepunkt übermittelt werden.

    source

    Desweiteren würde ich mal alle Leute in meiner Straße, die auch Kabelanschluß haben darüber informieren, damit die der KD auch die Zahlung kürzen. Ich wette mal, daß innerhalb kürzester Zeit alles i.O. gebracht werden wird :D.


    P.S. Bin jetzt kein Anwalt oder dergleichen und weiß jetzt nicht, ob das ohne weiteres so problemlos zu machen ist wie oben beschrieben. Kann also sein, daß sich da die KD anderweitig abgesichert hat.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    das mit den mängeln wimmelt Kabel Deutschland gern ab,
    entweder man hat grade eine störung und man möge ich gedulden,
    oder wenn man es schriftlich macht
    werden auf die mängel nicht eingehen,
    man mitteilt dann mit: das man sich mit den techniker in verbindung setzten möchten, zwecks das herauskommen eines technickes, der dann in meiner wohnung den kabelzugang überprüfen möchte,
    auf die störungen das mit den testbildern
    sender weg, ein testbild das alle drei tage auf meheren kabelsendern
    "N3, Arte, Sat. 3.sat" sehr oft wird absichtlich ignoriert,
    in so einem fall bleibt einem nur die firstlose kündigung !

    aber das ist nicht alles ca. 2 bis 3 mal in jahr ist alles weg,
    alle kabel und radio sender, diese störungen dauern meinst
    von 10 bis 24 stunden an.

    Fakt ist: bei DVB-T muß ich nichts zusätzlich zu den GEZ gebühren zu bezahlen,
    Fakt ist auch: das ich bei DVB-T trotz schweren Unwetter und Gewitter keinen ein zigsten Sender Ausfall eines Senders überhaupt mal hatte !
    Fakt ist auch, das ich diesen Ärger mit DVB-T nicht habe,
    das reklamieren bei KD kostet meine Zeit und mein Geld ..0180-5 Rufnummer mit Wartescheife !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    DVB-T ist die schlauste Technik die seid Jahren eingeführt wurde,
    habe DVB-T seid knapp 10 Monaten und bin total überzeugt das Kabel ist selbstverständlich schon gekündigt.

    Da durch mehr qualität und komfort,spare in einen Jahr fast 200 Euro,in anderthalb Woche vermisse Ich auch kein Programm mehr :p

    So geht es auch meinen Eltern haben auch das Kabel gekündigt
    und auch voll auf DVB-T umgestellt !

    Ihr merkt das Kabel verliert seine Kunden...


    Und zum Kabel und Radio die qualität war unerträglich,
    das Ich seid Jahren eine normale UKW Antenne nutze zum Radio hören :eek:

    Aber in den letzten Jahrzehnten lief das Kabelprogramm bei mir (fast) immer stabil.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    ich schätze mal so werden es viele tun, so bald das DVB-T in der ein oder anderen stadt gibt:
    erst mal DVB-T ausprobieren ,
    wenn man s schlau macht zahlt man nix,
    2 wochen rückhgaberecht
    und dann kündigt man das kabel und kauft einen besseren riesiever
    ist doch irgnwedwie normal,wegen der hohen kosten usw.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, Ihr lieben DVB-Apostel!

    Habt Ihr eigentlich nicht gelesen, was ich geschrieben habe?

    1.) Bei einer Netto-Datenrate von 15 MBit/sek ist es Quatsch, vier Sender auf einen Kanal zu quetschen. Wer immer für diesen Mist verantwortlich ist, hat einen an der Waffel. [​IMG] [​IMG]

    2.) DVB-T hat keinerlei Rundfunk-Programme an Bord. Das muss man jedem sagen, der jetzt in DVB-T investieren will.

    Alle Kabelnetze werden in puncto Radio im Jahr 2005 eine Sache richtig machen: Alle ARD-Programme kommen flächendeckend in alle Netze. Das gilt natürlich auch für die Satellit-Kunden: Jede Billig-Blech-Schüssel von Aldi mit einem Medion DVB-S Receiver der aller untersten Preisklasse kann demnächst alle ARD-Radio-Programme. Der als Einzelstück deutlich teurere DVB-T Receiver kann kein einziges.

    3.) Die DVB-T Receiver sind einfach

    [​IMG]

    Gestern hätte ich meinen DVB-T Receiver beinahe aus dem Fenster geschmissen. Der Grund: Das blöde Ding lässt sich nicht von Hand am Gerät bedienen, sondern verlangt eine Fernbedienung. Igit Igitt [​IMG]

    Warum lässt sich mein DVB-T Receiver nicht am Gerät bedienen? Warum hat er kein Display, wo der Name der empfangenen Station angezeigt wird, wie das schon die d-Box 1 konnte? Wo ist die Uhrzeit? Wird wenigstens die Programm-Nummer angezeigt? Wieviel Scart-Buchsen gibt es? Steht das Ausgangssignal auch als Composite Video per Cinch-Buchse zur Verfügung? Warum nicht?

    Was für eine

    [​IMG]

    Was folgt daraus? DVB-T ist eine technologische Sackgasse, die man in dieser Form weder hätte planen noch verwirklichen sollen.

    Man kann doch heute niemandem empfehlen, einen DVB-T Receiver zu kaufen, wenn der allgemein verfügbare Satelliten-Direktempfang eine bessere Bildqualität, jede Menge Radio-Programme und erheblich komfortablere Digital-Receiver bietet.

    goto 2 schrieb:
    Beim digitalen Satelliten-Direkt-Empfang musst Du derzeit ebenfalls nichts bezahlen. Die Bezahl-Pflicht existiert derzeit allein für Kabel-Kunden. Das Motto der Kabel-Gesellschaften lautet:

    Mit Freuden verkaufen wir gewinnbringend, was es woanders umsonst gibt. [​IMG]
    [​IMG]

    Das wissen wir noch nicht. Angeblich werden viele TV-Programme über Satellit zu den DVB-T Sendern herangeführt. Um diese Frage zu beantworten, müssten wir erörtern:

    Wie entsteht ein DVB-T Signal? Wer mixt die vier TV-Programme zu einem digitalen Daten-Container zusammen? Wo geschieht das? Wie kommen die TV-Programme dorthin?

    [​IMG]