1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Nur zur Information bei mir in Geschäft in ESSEN sind alleine schon 281 DVB-T Receiver verkauft worden obwohl es erst am 8 November im Ruhrgebiet losgeht.
    Kollege von mir sagt das im Media Markt die Receiver Palettenweise rumstehen würden.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja ist in Bremen beim Media Markt,Saturn u.s.w. auch so
    und die werden auch verkauft :eek:

    :winken:

    frankkl
     
  3. sze

    sze Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Hallo,
    ich muss sagen das ich auch viel lieber Sat hätte als Kabel oder Antenne. Aber leider ist dies nicht möglich bei mir. Ich wohne zur Miete und habe keine freie Sicht nach Süden. Ich denke es geht vielen Leuten so. Was bleibt also übrig wenn man gute Bilder und viele Programme haben möchte?
    Kabel oder DVB-T.

    Mir geht es nicht darum ob es digital ist oder nicht. Natürlich hat digital mehrere Vorteile wie Dolby Digital oder so. Der entscheidene ist aber das es nichts kostet!

    Wenn ich überlege das ich Monat für Monat an die Kabelkom 22 Euro bezahle, nur dafür das ich Kabel habe, so fällt der Vorteil ganz klar zu DVB-T.

    Da kostet zwar der Receiver was, aber das Geld hat man schnell wieder raus.
    DVB-T ist also eine gute alternative zu DVB-S wenn man keine Möglichkeit hat die Schüssel aufzustellen.

    Das mit dem Argument bezüglich kosten scheint auch die Leute in Berlin motiviert zu haben sich DVB-T anzuschaffen. Außerdem wird über kurz oder lang der Analoge Empfang abgeschaltet.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    @sze: "über kurz oder lang" - also terrestrisch ist in den DVB-T Gebieten bereits nächstes Frühjahr analog Schluss ...also eher kurz.
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ihr immer mit euerer Antenne.Ich will doch nicht Verdummungsfernsehen und Wischi-Waschi-Bilder sehen.Da ist mir Kabel oder Sat lieber(ich hab beides,nur zur Information)
     
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    @htw89: Deine Jahreszahl lässt mich auch schließen, dass du noch nicht zur Miete wohnst. Als ich noch bei meinen Eltern gelebt hab, hatte ich auch Kabel digital (Premiere komplett) und Sat digital (Premiere Sport&Film). Aber ich bin kein solch großer Fernsehgucker, dass ich wieder zwei Stunden mehr Fahrzeit pro Tag auf mich nehme, nur um mehr Sender und eine leicht verbesserte Qualität bei schnellen Bildwechseln zu bekommen.
    Die restlichen Gründe sind hinlänglich bekannt:
    1. Keine Möglichkeit/Berechtigung zur Schüsselaufstellung
    2. Keine monatlichen Knebelkosten
    3. digital (EPG, schärferes Bild ... ok, hier könnte man wieder streiten ob Moire oder Pixel mehr stören)

    Die ganzen Kabelseher, die sich hier tummeln, haben doch alle nur Angst dass mehr und mehr Leute zu DVB-T abwandern und sie dann bald als einzige Kunden dastehen und ihr Kabelbetreiber pleite geht. Oder nichts am Angebot ändert.

    @Terranus: Ich glaube das bezog sich eher auf den kompletten Umstieg auf digital "bis 2010", wie es immer so schön heißt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2004
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Nein, sondern weil ich analoges und digitales Fernsehen habe und weiß wie besch*ssen das digitale Bild und der digitale Ton sind (Premiere 1-4 weitgehend ausgenommen). Alle wichtigen Sender haben (bei uns) analog ein wesentlich besseres Bild als ihre digitalen Versionen. Und das ist entgegen der Meinung einiger hier bei vielen Leuten der Fall. Nur die, die bisher ein schlechtes analoges Signal hatten, geben natürlich DVB(-T) den Vorzug.
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Genau so ist es, die hohe Qualität von DVB-T liegt in der Übertragungsqualität, (Signaltreue durch Fehlerkorrektur, keine Reflexionen und und und)
    Wenn aber vom Sender zu hoch komprimiert wird (wollen zuviele Sender pro Transponder verkaufen), kommt eben am Ende ein schlechtes Bild heraus.
    Nach anfänglicher Begeisterung werden Viele noch zu dieser Einsicht kommen.
    Spätestens wenn die Bildschirme immer größer werden, kommt das Erwachen.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Yeti82:
    Da hast du recht.Sat digital hab ich aber selber gekauft,Kabelanschluss hatten wir eh schon immer in allen Zimmern(haben auch 10(!)Fernseher hier)

    Yeti82:
    Nein.Mir ist das Angebot über DVB-T einfach nicht zu gut.Was ist mit MTV,VIVA und den anderen Sendern?Diese kann ich hier wohl kaum über Antenne empfangen.Sicher,ich könnte auch nur Sat nehmen,aber nicht ich gucke digital über Kabel,sondern meine Eltern.Wenn das Angebot entsprechend besser ist(also mehr Sender,bessere Qualität,ARD-Radios auch im Kabel,Vorhandensein von RTL&SAT.1,zusammenfassend alle deutschen Satsender plus Ocko TV auch über Kabel usw.),wäre es möglich,auf die Satschüssel verzichten zu können.

    Desweiteren will ich,wenn ich Fernsehen gucke,nicht so ein verwaschenes Bild haben.Sicher,die meisten deutschen Sender sind über Kabel&Sat auch nicht berauschend,aber immerhin noch besser als das DVB-T-Bild.

    Yeti82:
    Die gibts über Sat auch nicht.
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ich auch. Nur war das noch zu "Haus"-Zeiten, in einer Mietswohnung gibt es meist eine bestehende Infrastruktur. So zum Beispiel hier bei mir, wo es eine (verschneite) analoge Satschüssel mit Einkabellösung und eine Dachantenne gibt. Ans Kabel ist das gesamte Haus erst gar nicht angeschlossen. Also ist die Wahl klar.
    Das mag ja sein, aber die meisten Leute schauen ohnehin bloß "RTL, SAT.1, ProSieben" und vielleicht noch ein paar andere aus den jeweiligen Gruppen. Da man diese "Grundversorgung" (und nichts anderes soll DVB-T sein) haben will, bekommt man sie viel billiger (weil einmalig) und einfacher (weil keine Schüssel angebracht und ausgerichtet werden muss) als anderswo. Daher werden viele Leute wechseln, wenn sie erst einmal über DVB-T aufgeklärt sind.

    Natürlich hätte ich auch am liebsten wieder XXP, BR-alpha und Discovery Channel. Mit Musiksendern kannst du mich jagen. Wenn es nach mir ginge würde XXP und nicht VIVA am 8.11. hier starten. Kommt nur Schrott und Klingeltonwerbung. ;) Zur Not hab ich ja noch die Schüssel mit VIVA Plus und MTV2POP, aber die habe ich seit dem DVB-T-Start nicht mehr angemacht. :)

    Gut, da ist wirklich Raum für Verbesserungen. Ich mit meiner 50cm-Glotze finde allerdings das Bild wesentlich kräftiger als bei allen bisher von mir analog gesehenen Sendern. Das schließt auch die über Kabel mit ein und da war der Empfang auch optimal.
    Ansonsten ist die Qualität für den normalen Konsum m.E. völlig ausreichend. Bei schnellen Kameraschwenks sieht man mit 50 Halbbildern ohnehin nur verschwommen und die sind dann gleich wieder vorbei. Andererseits habe ich letztens kurz über die BRAVO Supershow gezappt, dort waren Strobos im Einsatz, so dass das Bild ständig zwischen hell und dunkel wechselte. Damit war der Codec völlig überfordert, da hat analog natürlich Vorteile. Allerdings: Würde man wieder einen (oder zwei) Sender pro Transponder fahren, wäre auch das Schnee von gestern.

    Also wenn ich mal alle meine Stunden früher auf dem Dach und dann später im Garten an der Schüssel in Geldwert umrechne, komme ich auch auf einiges. Jetzt stell dir mal vor, ein technisch unversierter möchte eine Schüssel aufstellen und holt sich dafür einen Fachmann und nach jedem Sturm muss der wieder aufkreuzen. Will nicht wissen, was das kostet. ;)

    Mein persönliches, subjektives Fazit: DVB-T rules! :winken: