1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    ich schrieb ja oben das DVB-T für die Minderheit ist und von auch von Kabel und Sat mitbezahlt wird!
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Du hast keine Ahnung.

     
  3. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    in der DF vom April glaub ich stand mal was von einer Studie zu DVB-T in Berlin. Da stand z.b. auch, dass Kabel weiter führend ist obwohl eine zu DVB-T gewechselt gibt es weiterhin neue Kabelkunden.
    über DVB-T wird auchschon seit Jahren gesprochen und es gibts aber nur in paar Gebieten
    es geht hier nicht um Sat. ich würde auch liebre Dvb-s nehmen wenn ich könnte
     
  4. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Weil terrestrischer Analog-Empfang bisher wohl nicht wirklich viele hinterm Ofen hervorgelockt hat und dann in ganz Deutschland die Straßen aufgebuddelt wurden und für teuer Geld alles verkabelt wurde was ging. Satelliten-Receiver waren früher auch von der Bedienung her recht abenteuerlich, während jeder neuere Fernseher einen Kabeltuner hatte. DVB-T ist gerade erst angelaufen und in den wenigsten Gebieten in Deutschland flächendeckend vorhanden. Wie kann man erwarten, dass innerhalb kürzester Zeit alle umsteigen?
    Außerdem sind viele zwangsverkabelt und kommen da nicht raus, selbst wenn sie es wollten. Deswegen gibt es so viele Kabelkunden.

    [Klugscheißermodus]Da fällt mir noch zu ein:
    "Multiple exclamation marks are a sure sign for a deseased mind." - Terry Pratchett :D
    Ist mir nur so aufgefallen, weil da eigentlich ein Fragezeichen hingehört :) [/Klugscheißermodus]

    Farnsworth
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2004
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    :D
    das muss ich mir gleich aufschreiben und merken.
     
  6. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Warum kannst Du denn kein Sat nehmen?

    Indirekt geht es auch um Sat. Sat ist nämlich auch kostenlos für den Endverbraucher. Genau wie DVB-T. Für viele werden die Programme von DVB-T reichen und für die ist Kabel überflüssig.

    Sat ist IMHO die sinnvollste Verbreitungsmethode. Man braucht nur eine Uplinkstation und kann mit einer handvoll Satelliten eine Fläche von ganz Europa versorgen.

    Bei DVB-T braucht man viele Sendemasten, die mit viel Sendeleistung den Kram ausstrahlen.

    Bei Kabel muss man Straßen aufbuddeln und die Kabel verlegen.

    Farnsworth
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Bei der ganzen Kostendiskussion sollte man vielleicht auch mal erwähnen dass Kabel überhaupt nur finanziert werden konnte weil die Bundespost in den 80er Jahren, mit massiver Unterstützung durch STEUERGELDER, die ganzen Kabel verlegt hat. Bei der Privatisierung der Post gabs das Kabel, das wir eigentlich alle schon bezahlt hatten, als Bonus dazu, bzw. zu einem Bruchteil des eigentlichen Wertes. Und danach wurden die Gebühren massiv angehoben.
    Ich denke verglichen damit schneidet der Steuer- und GEZ-Gebührenzahler bei DVB-T noch recht gut ab!
     
  8. Mario_F

    Mario_F Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    vielleicht benutzt er seinen Balkon sinnvoll statt ihn mit dem Aluminiummäll zu verschandeln, oder der Hauseigentümer hat was dagegen, siehe Mietvertrag, oder es ist aus technischen Gründen unmöglich, keine freie Sicht nach Süden.
    Ausserdem eine Satantenne gehört aufs Dach und nicht an die Fassade oder auf den Balkon, sieht ja grauenhaft aus, und verschandelt die Umgebung.

    Bye Mario
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2004
  9. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    keine freie Sicht nach Süden
     
  10. Saitam

    Saitam Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Vollkommen richtig! Aber im Gegensatz zur terrestrischen Ausstrahlung bezahle ich Monat für Monat Geld an ISH und da kann ich schon verlangen, dass FREETV Sender eingespeist werden - digital. Erstmal hätten die Kabelanbieter die Grundangebote des Kabels digital anbieten müssen und _dann_ hätten die anfangen können zusätzliche Kanäle einzubinden. Das mein ich mit "Anschluss verpasst".