1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Dem stimme ich allerdings auch zu.
    Das Kabelfernsehen nicht automatisch teuer sein muss beweisen ja die Großgemeinschaftsanlagen so wie kopernikus23 eine betreibt. Ich glaube da wird niemand auf DVB-T umsteigen wollen.
    Gruß Gorcon
     
  2. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Wobei aber für DVB-T auch die Kabel und Sat Nutzer zahlen
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Interessant! Damit wäre rbb wieder ein "ortsübliches" Programm und müsste ins Kabelnetz eingespeist werden... (ist wahrscheinlich digital drin)
    Spinnen wir weiter: wenn die analogen terrestrischen Sender abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt werden, dürfen dann die Kabelbetreiber weiterhin die Programme analog einspeisen? Schließlich sind die Programme dann analog nicht mehr ortsüblich. Dies wäre (ist) ein Wettbewerbsvorteil vom Kabel.
    Noch weiter: Wenn RTL und Co digital terrestrisch zu empfangen sind, müssen sie dann auch digital im Kabel sein?
    Fragen..Fragen...Fragen...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Sorry, da muß ich vehement gegenhalten!
    Ein DVB-T-Sender hat bei gleichem Standort und vergleichbarer Leistung die gleiche Reichweite wie ein analoger Sender. Alles weitere decken bisher Füllsender ab.
    Durch COFDM ist es nun aber möglich, die Sender (inklusive Füllsendern) auf gleicher Frequenz zu betreiben. Mehr noch, die Signale der einzelnen Sender addieren sich auf. Es ist daher nicht notwendig für jedes Tal einen neuen Mast mit neuer Frequenz aufzustellen, sondern es wird wohl die Hälfte der Füllsender reichen, ohne zusätzliche Frequenzen zu verbrauchen. Auch kann über sog. "Gapfiller" nachgedacht werden. BW wäre also ideal für DVB-T geeignet, man könnte mit wesentlich weniger Sendern und Frequenzverbrauch eine mindestens genau so gute Abdeckung erreichen wie mit analogem TV (wenn man nur will...).
     
  5. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Bei mir sieht das so aus: Ich bin zwangsverkabelt. Sprich ich zahle monatlich einen Beitrag für Kabelfernsehen was ich nicht brauche. Vor knapp 2 Jahren habe ich mir eine Sat-Schüssel auf den Balkon gestellt, die man von aussen auch nicht sieht. Seitdem habe ich nie wieder Kabelfernsehen benutzt (Analoges Bild war eh total verrauscht). Mir würde es im Traum nicht einfallen für digitale Zusatzkanäle, die man umsonst über Sat bekommt im Kabel noch was extra zu zahlen.

    Wäre ich nicht zwangsverkabelt, hätte ich den Kram schon längst abgemeldet. Viele, die jetzt nicht in der glücklichen Lage sind eine Sat-Schüssel zu installieren, könnten ja jetzt auf DVB-T umsteigen ... wenn da nicht die Zwangsverkabelung wäre. Ich denke, dass das auch ein Grund ist, warum viele in Berlin nicht das Kabel gekündigt haben.

    Auch diese oben angegebene Marketingtabelle ist doch das reinste Geschwätz. Was das Kabel doch alles tolles kann.
    Fangen wir mal an:
    -Analog-TV: okay aber ca 9 Euro
    -Digital-TV schön, aber auch wieder 9 Euro
    -Internet: auch schön, aber 1MBit 35 Euro (wenn es denn überhaupt angeboten wird, bei mir z.B. nicht)
    -Telefon, auch wieder 10 Euro (wenn überhaupt angeboten).

    Rechnet man das zusammen was dieses Super Kabel alles kann kostet es mal eben 63 Euro.
    DVB-T kann zwar nur die Fernsehprogramme, kostet aber nichts.
    Wenn ich jetzt Preis / Leistung rechne kommt DVB-T nunmal immer besser weg. Geht ja auch nicht anders, denn für den Preis bietet es nunmal recht viel. Das fehlt dann noch in der Tabelle.

    Man kann halt Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Ich komme für die gleiche Leistung wie bei dem Super Kabel auf nur 50 Euro (DVB-S+DSL), bloß dass ich noch 2MBit und ISDN habe. (Mein Zwangskabel ist in dieser Rechnung nicht drin, da ich es eh nicht nutze)

    DVB-T wird für viele ein Grund sein das Kabel zu kündigen ... wenn sie es denn können.

    Farnsworth
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Wir mußten auch indirekt analoges terrestrisches Fernsehen bezahlen. Mit DVB-T werden sogar Kosten eingespart (weniger Stromkosten). z.B. früher ZDF analog oft mit 250 kW Ausstrahlung und heute 4 Programme auf einem Kanal mit 50 kW Ausstrahlung.
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    als ergänzung: ich brauch kein radio via kabel, da ich hier mit bis zu 28 sendern via UKW nicht schlecht versorgt bin.
    Diese wären:
    Bayern 1-4, B5 aktuell, Antenne Bayern, SWR1-4, Schweizer Radio DRS1-3, RSI Rete Uno, RSR 1ère, Radio 106.4, Radio Fantasy, RT.1, Rock Antenne, Klassik Radio, Radio Melodie, D-Radio, DLF, Radio 7; mit Abstrichen Gong 96,3 München, Donau3FM; Ö3 und FM4.

    Das Kabel bietet bei mir da auch nicht viel mehr.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ja, aber nur, wenn der Frauenkopf die höchte Erhebung in der Umgebung hat. Stuttgart liegt im Kessel, der Frauenkopfsender steht auf dem Berg. Da hier überall Berge, besser Hügel sind, gibt es sehr viele tote Empfangsgebiete.

    Ich hatte ja analog so gut wie überhaupt keinen Empfang. Etwas ZDF, aber mehr war nicht möglich. Bei DVB-T glaube ich nicht dran. Es wäre natürlich super, wenn DaimlerChrysler mit eigenem Sender (Heizkraftwert Sifi) sich am Gleichwellennetz beteiligen würde, aber da ist nichts geplant. Hier gehts eh frühstens Ende 2006, wahrscheinlich sogar Mitte 2007 los.
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    ich glaub diese aussage geht meilenweit an der realität vorbei.
    schon mal nachgedacht wieviele z.b in bayern noch tv schauen über die hausantenne?
    fahr mal durch ein durchschnitts-dorf oder durch eine durchschnitts-stadt durch.
    du wirst dich wundern.
    und kabel + gez= 30 euro, da sag ich nein danke.
    für das geld was ich mir sparen würde würd ich mir lieber was schönes gönnen.
     
  10. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Milchmädchenrechnung!!!
    -Digital-TV kostet im Monat nix extra sondern nur Pay-TV
    -Internet über Kabel (1 Mbit = 40 Euro, 2Mbit = 55 Euro) ist billiger als Internet über T-Com/T-Online(1Mbit = 47 Euro, 2Mbit = 60 Euro)

    außerdem um sat geht es hier nicht. Sat würde ich auch dem Kabel vorziehen wenn ich könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2004