1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    2018 ist für den Umstieg definitiv zu Spät!
    Man sollte schon 2015 oder 16 Umstellen.
    Je früher desto besser.
     
  2. AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Die Frage ist eher, wer Kabel Deutschland mit dem völlig unfähigen von Hammerstein braucht? Beides ist überflüssig wie Fußpilz.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Nicht dort, wo man derzeit 25 Sender kostenlos plus weitere per Multithek empfangen kann!
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Wo Kriegst Du denn die passende Hardware bis 2015 her? Von der Senderseite mal ganz zu schweigen!
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Man hätte die letzten gebiete bereits mit MPEG 4 fahren sollen. Das wäre sinnvoller gewesen.
    DVB-T und MPEG4 können auch viele TV Hersteller, da es in anderen Ländern usus ist.

    Auch hierrüber ist HD möglich siehe Österreich.
    Jetzt sollte man eig warten bis der Nachfolger von MPEG4 massenreif wird ..

    und Terrestrik funktioniert, siehe Frankreich, selbst in Holland gibt es ein DVB-T Angebot trotz Kabelhoheit.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    In Österreich gibt es HD nur via DVB-T2 und verschlüsselt.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    ORF HD ist zwar verschlüsselt, aber ohne weitere Kosten (bis auf die GIS-Gebühren) zu haben.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Dafür hätte die Planung von vornherein anders sein müssen. So konnte nur weitergeleitet werden, was schon da war...
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Bei uns muss imho ja jeder Sender für jeden Standort bezahlen. Dazu kommt noch, dass mal Geld an die Deutsche Funkturm GmbH (Telekom) und mal an andere Träger bezahlt werden muss. Das alleine ist schon Irrsinn. Denn wer lässt sich denn auf so hohe Kosten und unterschiedliche Partner ein? Die Situation sieht man doch bei den derzeitigen Angeboten in Deutschland. Das ist doch nichts!

    Eine einheitliche Plattform wird es daher nie geben, wenn die Eigner das nicht selber auf die Beine stellen. Dabei wäre ein gutes Angebot via DVB-T(2) ein sehr guter Gegenpol zu den völlig überteuerten Kabelanschlüssen. Vielleicht würde es dann auch endlich mal wieder echte Vielfalt und Service im Kabel geben.

    An einen guten Start für DVB-T2 glaube ich aber nicht - vorallem, wenn der erst 2018 sein soll. Und welche Sender will man denn da aufschalten, wenn die nicht blechen wollen?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"


    Wann auch immer, DVB-t 2 kann ein Sargnagel sein, wenn alle die, die nicht auf Private Pay TV Sender abfahren ihr Kabelkundendasein beendigen dürfen.

    Man sollte endlich ein Gesetz herausbringen das es dem Kabelkunden ermöglicht einfach zu kündigen.
    Dazu wäre nur nötig Mehrnutzerverträge zu verbieten, ebenso wie die Abkassiererei über die Miete.

    Da DVB-t 2 mehr bieten wird als Kabel, im Bezug ö.r. Sender wird es für viele direkt viel interessanter.
    Bei mir häufen sich die Vorfälle das ich von Beschwerden höre das der NDR oder auch der MDR aus dem Kabel geflogen sind.
    Das sind ältere Damen (Bekannte meiner Tanten und Mutter) die noch analog schauen.
    Denen empfehle ich dann immer sich beim entsprechenden Sender zu beschweren und auf digital umzustellen (aussichtslose Situation in 9 von 10 Fällen).
    DVB-t 2 zu nutzen, wie damals analog terrestrich hört sich für die viel sympatischer an als DVB-C über Kabel, da wette ich drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2013