1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Die gleichen wie jetzt bei HD auch, vermute ich mal.
     
  2. Sophist

    Sophist Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Das würde aber die Datenrate eines dvb-t Kanals sprengen?!
     
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Versorgung über Kabel ist so hervorragend, dass sie es sich leisten können, ihre Vertrags-/Geldprobleme mit den Sendern austragen zu können, in dem sie ihren Kunden Leustungen vorenthalten
    - reduzierte Datenrate
    - nur drei ÖR-Sender in HD
    auch wenn der Kunde beides
    - seinen Rundfunkbeitrag und
    - die Kabelgebühr bezahlt.

    Also brauchts keine Alternativen - hm. ein faszinierender *die linke Augenbraue hebend* Standpunkt.
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Vor Sat-Schüsseln braucht sich KDG infolge der sehr restriktiven Rechtsprechung der deutschen Gerichte bezüglich alternativer Empfangswege bei vorhandener Zwangsverkabelung auch nicht fürchten.

    Wer als Zwangsverkabelter keinen Südbalkon hat, auf dem eine Sat-Schüssel unauffällig hingestellt werden kann, ist der Kabelmafia auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. DVB-T2 und eine hierüber erfolgende Ausstrahlung von HD-Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender (und ggf. gegen zusätzlicher gebühr auch von privaten Anbietern) wäre hier eine ernstzunehmende Konkurrenz. Eine DVB-T-Außenantenne ist wesentlich kleiner als eine Sat-Schlüssel (oder Sat-Flachantenne) und kann z.B. auch im Blumenkasten auf der Fensterbank getarnt werden.
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    DVB-T(2) ist eine Sackgasse. Wenn schon alternative Übertragungswege in Konkurrenz zu Kabel und Satellit, dann über Mobilfunk. Für die Verschwörungstheoretiker bleibt doch, wenn man schon bei KDG-Vodafone nur unlautere Intentionen unterstellt, immer noch der Weg, das Signal dann bei konkurrierendenden Unternehmen, wie z.B. der Telekom zu empfangen.

    Die DVB-T-Verbreitung kostet Millionen. Für den Hör-Rundfunk wird mit DAB ein paralleles System etabliert, statt, wenn schon denn schon, bei DVB-T die Signale zu verbreiten. Was soll der Unsinn?

    Der KDG-Mann hat mit jedem einzelnen Argument recht. DVB-T2 ist überflüssig. Es ist ein ressourcenfressendes Nischenprodukt, mit dessen Realisierung Zwangsgebührengelder verbrannt werden. Der Moloch örA wird damit immer intransparenter, ich unterstelle mal, dass das von den Initiatoren auch so gewollt ist.

    Rundfunk für 4% der Bevölkerung, was soll das?
     
  6. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Es ist Rundfunk für 100% der Bevölkerung, jeder kann es kostenlos nutzen.
    Wenn es DVB-T/T2 aber nicht mehr gäbe, dann muss jeder Kabel kostenpflichtig nutzen, wer Sat nicht nutzen kann. Und das sind eine Menge, die dann einem Kabelanbieter ohne Konkurrenz ausgeliefert wären.
     
  7. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Warum ignorierst Du die Empfangsalternative Mobilfunk?
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Hmm er schrieb was von kostenlos nutzen. Geht das bei Mobilfunk auch?

    Und klar, ganz kostenlos ist es nicht. Aber ohne Zusatzgebühren.
     
  9. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Von dem Geld, was ohne Einführung von DVB-T2 an Gebührenerhöhungen eingespart wird, wird er sich zwei Mobilfunkverträge konkurrierender Anbieter leisten können. Und energiepolitisch kommt auch noch was Positives bei raus.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Klar und sämtlicher Traffic gleich mit dazu.....:rolleyes:

    Dadurch, dass DVB, der Name sagts schon, kein Streaming ist, wird dadurch nicht sinnlos das Netz belastet, mit "Fernsehen".
    Und irgendwelche Datenpakete braucht der Anwender auch nicht kaufen und die Technik wird genauso ausgereift wie bei DVB-T sein.
    Zusammen genommen halt anwenderfreundlich und trotzdem kostensparend. Denn schließlich wird mit Sicherheit nicht über Jahre in DVB-T und DVB-T2 parallel gesendet werden.