1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Ich hatte nur die 3000 Leitung. Für die Arbeit hat es gereicht, aber zuhause war es eine Katastrophe. Jetzt haben wir Glasfaser.
    Ich bin allerdings ein Verteidiger von DVB-T und erst recht wäre ich für DVB-T 2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Naja, bei mir ist eigentlich weder LTE von VF noch von der Drosselkom buchbar. Beim Nachbarn in 50m Luftline Entfernung war aber VF-LTE mit 21600 verfügbar und auch buchbar. Ich habe dann mal aus Spass einen mobilen Datenvertrag abgeschlossen und LTE getestet. Da hatte ich auf dem Spitzboden die Maximalgeschwindigkeit von 7200 nur mit dem mitgelieferten LTE-Stick. Nach Rücksprache mit VF konnte ich diesen Vertrag aus Kulanz kündigen bei Neuabschluss eines Zuhause-Vertrages. Wie gesagt, den Standort, welchen ich "anzapfe", bietet eine gute, sehr gute Anbindung. Es gibt noch einen anderen, welcher sich ungefähr in gleicher Entfernung befindet. Der ist aber scheinbar auch überbucht.
    Ich habe auch nichts gegen DVB-T(2), auch wenn der Empfang bei mir entsprechend aufwendiger ist. Ich sehe die Sache eher pragmatisch und nutze einfach die Technologien, welche mir aktuell zur Verfügung stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Das ist glaube ich auch das Problem mit dem überbuchen, und das wird nicht besser.
    Ich nutze DVB-T sehr viel, sei es im Arbeitszimmer, Schlafzimmer , Terrasse, Arbeit.
    Nirgends bin ich auf Kabel angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Aktuelle Werte sind

     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Das ist ja nicht so schlecht, aber du hast immerhin noch die 15 gig Drosselung.
    Und bei HD-TV könnte das eng werden.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Naja, diszipliniert muss man schon sein und nicht jeder hat auch Zugriff auf LTE. :D
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Aber sag doch mal selber, warum stellt Kabel Deutschland DVB-T 2 in Frage und sich selber nicht?
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Der überwiegende Teil der KDG-Kunden sind doch an irgendwelchen PayTV-Angeboten nicht wirklich interessiert. Mit DVB-T2 würden die Kapazitäten effizienter genutzt werden als bei DVB-T und damit bestünde durchaus die Möglichkeit, dass sich ein Programmangebot ergeben könnte, welches für die meisten mehr als ausreichend wäre. Und Extrakosten, bis auf neue Hardware, würde es vermutlich auch nicht verursachen. Im Internetbereich bleibt die Entwicklung ja auch nicht stehen. Insofern fühlt sich KDG von zwei Seiten bedroht, auch angesichts der Tatsache, dass man die vorhandene Infrastruktur nur unzureichend erneuert bzw. modernisiert.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Hinzu kommt, dass heute jeder Scheiß monetarisiert werden soll.
    Da DVB-T/T2 seitens der Zuschauer keine zusätzlichen Einnahmen bringt, sitzen die KNB zusammen mit den TV Sendern (außer den ö.r.) in einem Boot, da Kabel halt ihnen ihre favorisierten "Geschäftsmodelle" ermöglicht.
    DVB-T stört da eher und wirft Kosten für die Sender auf.
    Da ist es sicher besser (aus deren Sicht), dem Rundfunk die klassischen UHF Frequenzen noch ein bisschen zu beschneiden (digit. Dividende2), da greift der Staat künftig und wiederkehrend auch genug Kohle ab, was bisher in jenen Frequenzspektrum nicht so war, die Mobilfunker sind glücklich, der KNB hat weniger Konkurrenz und die verbleibende Konkurrenz Broadcast über LTE, ist auch kostenpflichtig und nicht mehr kostenlos.
    Nur die bisherigen Nutzer der Terrestrik, gucken dann dumm aus der Wäsche. Aber was solls, sind doch nur max. 4 Millionen.
    Demzufolge hat man dann dem Drang, alles immer weiter monetarisieren zu wollen statt gegeben und sein Ziel erreicht, wenn es denn so weit ist.
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Deswegen bin ich auch der Meinung, das DVB-T Grundversorgung sein müsste, "sollte natürlich flächendeckend sein" wer mehr möchte kann dann ja mehr bezahlen.