1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Da hast du sicher recht. Ich hab es halt bisher immer so gehalten, mir Angebote zumindest anzuhören. Dann kann ich immer noch entscheiden, ist es mir die Sache wert oder eben nicht.
     
  2. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Aus DVB-T oder besser TVB-T2 lässt ist bestimmt noch einiges Herauszuholen

    Irgendwann ist bei DVB-T3 in der Zukunft 500 sender möglich, auf Abruf oder so, den fast überall ging Die Technik weiter.

    Ich könte es mir sogar als Ersatz für Kabel Vorstellen denn es ist Flächendeckender als Kabel TV.

    Sicherlich hat er schon angst vor DVB-T3 Welches dann Sogar Telefon und Internet bietet oder möglich wäre .

    Vergessen wir nebenbei nicht TV sat mit 4 Programmen und Kopernikus , SES hatte auch 4 Kanäle noch Für Deutschland Freigehalten heute sind Es unendlich viele da es technisch weiter ging .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Genau, deswegen stellen die ja jetzt die Frage.
    Stell Dir mal vor, es würde Radio und TV wieder ganz normal wie früher über die hübschen Antennen zu empfangen sein. Eventuell auch noch Internet. Da würde der Arschi aber auf Grundeis gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Ja, nur wird das anhand des Kosten zu Aufwand Verhältnisses entschieden.

    Ein DVB-T3 wird nicht mehr entwickelt werden. Hauptsächlich aus zwei Gründen:
    - Es gibt keinen Markt dafür weil mit LTE-Broadcast ein ausbaufähigeres Übertragungsverfahren zur Verfügung steht. Allerdings benötigt LTE-Broadcast einen anderen Netzausbau mit kleineren Funkzellen
    - DVB-T2 durch Formaterweiterungen modernisiert werden kann u. eine höhere Übertragungsleistung ermöglicht

    DVB-T(2) ist nicht für interaktive Anwendungen (wie z.B. Abruf) vorgesehen, sondern für reinen Broadcast.

    Die Privatsender werden da nicht mitmachen. Für diese ist eher die Verbreitung per LTE-Broadcast interessant.

    Quark. Das wird dann eher LTE sein.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Warum setzt Du so auf LTE? Das hatte ich kurzzeitig fürs Internet, da war selbst ein Youtube Video eine Katastrophe.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Zudem investiert ein Unternehmen wie Vodafone sicher keine 10 Mrd Euro, um anschliessend wieder auf das schlechtere Telefonkabel zu setzen.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Um die abzugrasen, die über 5 km entfernt vom nächsten Knotenpunkt sind?
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Naja, kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie der jeweilige Ausbaugrad vor Ort ist und es eventuell bei dir auch überbucht war. Ich habe hier neben meinem Pseudo-RAM2000-Anschluss von der Drosselkom noch VF-LTE. Zugegeben, die Maximalgeschwindigkeit von 21600 hatte ich annähernd nur ganz am Anfang, jetzt sind es meist zwischen 10000-14000. Der Upload liegt hier aber stabil am Maximalwert. Der LTE-Standort ist ca. 3,5km von mir entfernt, mit externer Antenne (unter dem Dach) versteht sich.
    DVB-T funktioniert hier auch nur mit entsprechender Yagi-Antenne.
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Und hast Du eine Flatrate und was kostet die und ist sie unbegrenzt?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Natürlich habe ich die bekannte 15GB-Volumendrossel, danach sind es nur 384 in beide Richtungen. Kostet EUR 35,00, für mich aber durch Auszahlung(en) und diverser, anderer Tricks bedeutend weniger. Das TT-Forum ist in solchen Sachen immer ein guter Anlaufpunkt. Ich betreibe beides im gleichen Netzwerk. Datenintensive Sachen, bei welchen es nicht unbedingt auf Schnelligkeit ankommt, gehen über Pseudo-RAM2000. Ansonsten wird LTE genutzt. Ich mache quasi manuelles Gateway-Hopping. Als ehemaliger DSL384er hat man auch ein gewisses Bandbreitenmanagementgefühl entwickelt.