1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Klar, irgendwo hat auch DVB-T seine Grenzen, aber wie ich schrieb, habe ich das vom Wetter her noch nicht erlebt! Da waren andere Verbreitungswege eher dunkel!

    Filme, Dokus und Livesport gibt es auch alles in "den Dritten"! :winken:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Genau deshalb wird es wohl eine Umstellung des terrestrischen Übertragungsweges auf DVB-T2 u. darüber die Ausstrahlung der ÖR TV-Programme in HD geben. Dann werden die Zuschauer die Möglichkeit die ÖR Programme in HD zu sehen haben.
    Die ÖR werden sich die Konditionen der Kabelanbieter – Einspeisegebühren – nicht aufzwingen lassen.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Das mit "Äpfel und Birnen" trifft es wirklich - der Blu-ray-Standard kennt "Full-HD" nur mit 24 Bildern pro Sekunde - wer möchte sich das bei Sportsendungen gönnen? In "unserem" Fernsehen wird deshalb immer mit 50 Bildern pro Sekunde gearbeitet, bei SD mit 576 Zeilen und 50 Halbbildern, bei HD max. mit 1080 Zeilen und 50 Halbbildern, um HF-Bandbreite zu sparen. Gute De-Interlacer im TV-Empfänger machen daraus sauberes "Full-HD" = 50 Vollbilder auf dem Bildschirm, und darauf kommt es an.

    Ich habe bewusst "Full-HD" geschrieben, weil die jetzige ÖR-TV-Variante 720p50 (Halb-HD) in der Regel eine Mogelpackung ist - aufgenommen und bearbeitet wird fast immer mit 1080i-Geräten (mit 50 Halbbildern), die angeblich bessere progressive HD-Qualität des Sendesignals kommt so überhaupt nicht zum Tragen (ich weiß, das ist für TV-Techniker nichts Neues...). Full-HD heißt "standardgemäße volle vertikale Auflösung mit 1080 Zeilen", und auch in technischen Darstellungen der ÖR-TV-Anstalten zu HD wird gern die "fünffache Auflösung gegenüber SD" betont...

    Die Bewegungsauflösung = Bilder pro Sekunde wird in solchen Diskussionen gern weggelassen (siehe oben "1080p"), ist aber für die TV-Übertragung (Bandbreite) finanziell entscheidend! 1080p50 zu senden bräuchte die doppelte HF-Bandbreite bzw. halbiert die HD-Senderzahl pro Sat-TV-Transponder! Es gibt tatsächlich eine Senderkette mit 1080p-Abstrahlung - exakt 1080p24 für die Spielfilme von "DirecTV" (Pay-TV) in den USA. Unsere französischen Nachbarn senden schon lange terrestrisch Full-HD, exakt DVB-T mit 1080i50 in MPEG-4/H.264 codiert.

    Web-Tipp: Full HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Naja, das mag vielleicht im 10.Stock funktionieren, aber sicher nicht im Erdgeschoss.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Grundsätzlich hab ich nichts gegen generelles HD, weil bei Kabel und Satellit wärs ja kein Problem.

    Aber bei der Terrestrik steht eben nicht genug Spekrum zur Verfügung um alle Programme in HD geschweige denn SD/HD Simulcast zu verbreiten.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Und wer ist schuld? Richtig: Immer mehr terrestrische Frequenzen werden den Mobilfunkern zugeteilt... Nur, um LTE zu pushen. Aber wieviel Prozent nutzen schon LTE oder brauchen es gar?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Hast du jetzt keinen DVB-T-Empfang? Die Sendeparameter werden sicherlich so gewählt dass alle Bürger die jetzt DVB-T Empfang haben dann auch DVB-T2 empfangen können.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Die Demonstrationen der EBU haben diesen Technikmythos doch längst wiederlegt. Moderne Videocodecs kompromieren Vollbilder deutlich besser im Vergleich zu Halbbildern.
    Es sind ca. 10% mehr an Datenrate die bei 1080p/50 gegenüber 1080i/50 bei der Übertragung benötigt werden, aufgrund der besseren Kompression.
    Das Hauptproblem sind lediglich die vorhandenen Empfangsgeräte die kein 1080p/50 verarbeiten können.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Wobei K61-K66 das Problem aber auch nicht wirklich lösen würden, sondern das wäre maximal eine zusätzliche Bedeckung.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    DVB-T2 ermöglicht mehr Bedeckungen (im Vergleich zu DVB-T) weil damit im Prinzip landes- oder sogar bundesweite Gleichwellennetze möglich sind {Toleranz von Funkechos aus Entfernungen > 100 km}. Allerdings würde das eine komplette neue Frequenzplanung (unter Einbeziehung der Nachbarländer) erfordern.