1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 25. Oktober 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    also hier gehts noch, die 12 Monate sind am 14.10 zuende gewesen!
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    Warte ab, die Erhöhung kommt und wenn man sich was neues einfallen lässt.
     
  3. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    Wir werden es sehen. Ich hoffe jedenfalls, dass es jetzt endlich mal voran geht mit der digitalen Einspeisung der großen Privaten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
  4. TV-Zapper

    TV-Zapper Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box I Kabel
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    Ja, wollen wir hoffen, daß sich da recht bald etwas tut ... [​IMG]
    Eine andere Problematik ist aber nach wie vor NE4.
    Die Programme im "Free-Paket" sind zwar nach der einmaligen Freischaltung "frei" empfangbar, aber man bekommt sie nur freigeschaltet wenn man direkt mit der KDG Verträge abschließen darf.
    Hängt da noch ein Netzebene-4-Anbieter dazwischen, der mit der KDG keine Verträge abschließt, dann sieht man als Endkunde ziemlich alt aus ... [​IMG]
     
  5. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    Falls die Privatsender das Angebot der KDG annehmen, müssen die Bedingungen für die digitale Einspeisung unbedingt für alle Kabelnetzbetreiber gelten - so wie das auch mit den Öffentlich-Rechtlichen der Fall ist. Ich denke, dass muss dann Grundvoraussetzung sei, so dass es in ganz Deutschland klappt. Das wird dann sicherlich - falls die Privaten der Grundverschlüsselung zustimmen - problematisch im Netz von Kabel BW sein, da Kabel BW nicht grundverschlüsseln will. Aber da müssen dann ebenfalls Lösungen gefunden werden - und zwar für Deutschland einheitlich! Insellösungen helfen der Digitalisierung der Kabelnetze nicht weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2005
  6. Sascha-S

    Sascha-S Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland will Digitalisierung forcieren

    Also ich hatte Montags abends bestellt und die Karte war Mittwochs schon im Briefkasten KDG ist dabei recht flott :winken:

    Aber mit dem Anrufen habe ich da auch so meine bedenken bei den alten Leuten. Nebenbei wird denen noch ein
    KD - Home Abo angedreht und die denken dass gehört dazu :rolleyes: