1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Richtig und oft ist der Originalton einfach nur Müll. Da einige Schauspieler einfach nur nuscheln (zB. Nicolas Cage).
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    @karlmueller

    ... die Glanzzeiten von Premiere sind längst vorbei und es wird keinen geben der Premiere aufkauft und weiter betreibt. Für "Heuschrecken" könnte Premiere evtl. interessant sein. Der Laden wird gekauft, diverse Rechte werden an den höchstbietenden verkauft und anschliessend wird der Laden Dicht gemacht.
    Welche Perspektiven hat Premiere denn überhaupt noch ? Das Premiere das nächste mal die BuLi-Rechte erhalten wird ist noch fraglich. Wenn Premiere die Rechte nicht erhalten sollte, wieder der Kurs der Premiere wieder massiv einbrechen. Premiere stellt Forderungen an die DFL und Premiere ist überhaupt nicht in der Position Forderungen stellen zu können. Premiere verhält sich hier so wie sich jeder Ex-Monopolist verhält. Premiere erhält zudem auch immer mehr Konkurrenz und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein weiterer Pay-TV-Anbieter mit Premiumangeboten erscheint und Premiere weiter lukrative Lizenzen abspenstig macht.
    Wenn Premiere nicht von seinem hohen Roß herunterkommt, wird Premiere den Bach runter gehen. Das Problem ist, dass der Mief aus Monopolzeiten nicht so ohne weiteres 'rauszukriegen ist. Eine komplette Neustrukturierung des Unternehmens ist aufgrund arbeitsrechtlicher Bestimmmung auch nur schwer durchführbar ...

    ... Kofler hat die Situation rechtzeitig erkannt und hat das sinkende Schiff verlassen ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Aber nicht in Deutschland, da gibts keinen vergleichbaren Anbieter der auch noch flächendeckend überall empfangbar ist.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Nein, da bin ich anderer Meinung.

    Es ist nicht nur die Unterbrecherwerbung und Fussball, weswegen die Leute sich Pay-TV holen. Es ist einfach auch das andere Sehverhalten.

    Vorteile Pay-TV:
    - keine Unterbrecherwerbung
    - breites Angebot mit spartenspezifischer Auswahl (Filme, Dokus, Serien)
    zu jeder Tages- und Nachtzeit
    - weitgehend pünktlicher Anfang und auch nicht das Risiko, das
    die Filme aus irgendwelchen Gründen z. B. aktueller Art, nicht
    gesendet werden. Z. B. habe ich mich darüber schon beim WDR geärgert.
    - innerhalb der Sparte grosse Auswahl .. Spielfilme aktuell oder auch
    Klassiker, die im Free-TV schon seit Jahren nicht gelaufen sind
    (TCM, MGM oder Premiere Nostalgie)
    - Musikfernsehen auch für Middle Age ohne Jambawerbung und Klingeltöne
    (Deluxe Soul, Deluxe Rock, VH1 Classics, Hit24)
    - Premium-Doku-Kanäle wie History Channel oder National Geographic
    - unabhängig von Uhrzeiten, dh. du musst nicht mehr wie früher
    bis 23 Uhr warten bis ein Horrorfilm oder Sci Fi kommt. Oder auch
    mal ein Zeichentrickfilm. Das kannste alles rund um die Uhr geniessen.
    Im Free-TV gibts z. B. für jemanden der in der Nachtschicht arbeitet,
    und nachts um 4 Uhr fernsehen will, nur Barbara Salesch und Bericht
    aus Berlin oder Bahnstrecken oder irgendwelche blöden Serien.
    - Oder wenn man im Free-TV mal nachmittags nen Film sehen will.
    Früher war da mal Auswahl, besonders auf den Dritten. Aber nun:
    tote Hose. Man kann nachts um 11 Fred Feuerstein sehen (Boomerang)
    oder Sonntagmorgens um 10 einen Horrorfilm, ein klassisches Konzert,
    anspruchsvolle Dokus oder Musik-TV vom Feinsten, ob Mainstream oder
    Classic Rock, Jazz oder Klassik. Alles da.
    __________________
     
  5. doppelwhopper

    doppelwhopper Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Keine Angst ich lebe schon im richtigen Jahrhundert. Aber da du es nicht geschafft hast denn Sinn meines Postings zu verstehen, denke ich mal dass es keinen Sinn macht es dir zu erklären.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Das habe ich auch nie bestritten sondern nur das Premiere keine Konkurenz in Deutschland hat (denn die ist nun mal eher schädlich da damit für den Zuschauer nur die kosten steigen aber nicht das Angebot besser wird).
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Das ist die immer wieder beschworene Mär. Seitens Premiere? ;) Konkurrenz ist immer gut für den Verbraucher/Kunden. Das ist erst einmal unabhängig von Pay-TV.
    Im Pay-TV kommt allerdings hinzu, das die Infrastruktur zu unübersichtlich und zudem vollkommen inkompatibel zueinander ist. Aber das haben die/der Anbieter natürlich verständlicherweise auch so aufgebaut. Stichwort Marktabschottung, spezielle Zwangsreceiver, ...
    Da kann natürlich keine ernsthafte Konkurrenz aufkommen. Premiere hat in Deutschland ein Quasimonopol für Pay-TV und kann daher die Preise diktieren. Das ist Fakt. Und Monopolpreise sind nun mal höher als Preise die sich am (Konkurrenz)Markt behaupten müssen. Das ist ebenfalls Fakt. Nenne mir ein Beispiel für Monopole bei denen der Preis besser ist als in einem gesunden Konkurrenzmarkt. Bestes Beispiel, Kommunikationsbranche. ;)
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    Na ja so ganz greift das mit dem Premiere-Monopol und dem Preis-Monopol ja auch nicht. Erstens gibt es da noch Kabel und IPTV. Dort gibt es Pay-TV-
    Angebote, mit denen Premiere in dem Fall nichts zu tun hat, z. B. History Channel und Biography Channel. Oder auch andere Pay-TV-Kanäle wie Sci Fi und 13th. Letztere beide vertreibt Premiere über SAT im Premiere Star Paket, aber noch ist ja AUCH Arena da. Obwohl ich glaube, das die sich allenfalls 1-2 Jahre halten, und dann ist das ganz bei Premiere integriert. Was ich meine,
    Premiere hat zwar Verträge mit Drittanbietern. Trotzdem werden diese auch mit Kabel- und IPTV-Anbietern gehandelt und haben keinen Exklusiv-Status.

    Und Preise diktieren, stimmt auch nur zum Teil. Denn ab einer gewissen
    Schmerzgrenze würden alle kündigen bzw. es keiner mehr abonnieren.
    Regelt sich also auch durch Angebot und Nachfrage. Richtig ist aber auch,
    das die Kunden mit verschiedenen Verschlüsselungssystemen und -receivern einfach überfordert wären. Der Kunde hört Pay-TV und denkt an Premiere. Ist nunmal so.
     
  9. Schabroenkel

    Schabroenkel Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung

    a) "Das von Rupert Murdochs gleichnamigen Technikunternehmen entwickelte NDS"
    Falsch. Das Unternehmen heißt NDS, die Entwicklung trägt den Namen "Videoguard".

    b) "hat [...] Kabel Baden-Württemberg aktuell erhebliche Probleme beim Einsatz von NDS"
    Falsch. Kabel BW setzt Videoguard bislang erst in Stuttgart ein, strahlt dort noch per Simulcrypt aus, und hat aus diesem Grunde noch keine Probleme mit Videoguard.
     
  10. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung



    es gab/gibt massive Störungen und Bildaussetzer seit der Umstellung

    und da die Einführung schon mehrfach um Monate verschoben wurde gab es sehr wohl Probleme.