1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2012.

  1. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Das wahr bisher wahrscheinlich immer eher Glück.:eek:
     
  2. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Bei Gas,Wasser und Strom bekommt man im Regelfall eine persönliche Einweisung der Stadtwerke, für die der verantwortliche Polier unterschreibt.

    Für Telekom und Kabel gibt es das hier:
    https://trassenauskunft-kabel.telekom.de/html/index.html

    Bemerkt jemand den Unterschied?
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Dass die Sonnenstürme einen Ausfall der TV Satelliten verursachen ist genauso unwahrscheinlich, wie Erdbeben oder Tsunamis die für Ausfälle im deutschen Kabel TV sorgen. Wenn es danach geht, kann man noch mehr unwahrscheinliche Gründe gegenüberstellen. Ein Bagger kann keinen Satelliten stören. Das Kabel schon. Und das kommt nun mal öfter vor.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    @tonino85: die Zuführung zwischen den POC der KNB und den Kabelkopfstellen läuft nun per Glasfaser (das kaputt gebaggert wurde) jedoch die Zuführung von den TV Sendern hin zu den Kabelnetzern und deren POC läuft weiterhin größtenteils per Satellit. KDG greift zB die RTL und Pro7Sat1 Gruppe von Astra ab und speist sie dann in ihr Glasfasernetz ein. Auch verwendet die KDG weiterhin das Satsignal der ÖR für die Kabeleinspeisung. Ausnahmen gibt es für die analoge Verbreitung des Ersten wegen der Regionalvarianten.
    Kabel BW und Unitymedia verwenden bei den ÖR das KCC Signal, bei den Privaten insbesondere bei Pro7Sat1 und Sky wird weiterhin per Satellit abgegriffen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Die Wahrscheinlichkeit ist da garnicht so niedrig. nur muss der Sonnensturm dann auch treffen.
    Wenn sich zB. in der ISS gerade personen aufhalten und ein Sonnensturm trifft die Station dann wäre das so als würde man ungeschützt im Reaktor von Fokushima rumlaufen. Die Elektronik ist dann auch hinüber.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Du sagst es doch selbst, Gorcon. Der Sturm muss treffen. Bei den Weiten da oben ist dies aber doch ziemlich unwahrscheinlich, genauso wie Meteoritentreffer. Ausschließen kann man es natürlich nicht. Aber man kann eben auch keine Erdbeben oder Tsunamis vollkommen ausschließen.
    Letztlich geht die Chance aber bei allen vier Ereignissen gegen Null.
    Sonst könnten wir Sturmfluten in München auch noch als eine Mögliche Ursache für Kabelausfälle in Betracht ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2012
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Naj der Sturm ist aber etliche tausend Kilometer breit und nicht nur so breit wie ein Meteorit. ;)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    ... die Programme von ProSiebenSat.1, Sky, RTL werden bei Kabel BW und Unitymedia ebenfalls via Glasfaser zugeführt.
    Auch bei der KDG ist dieser Zuführungsweg vorgesehen.
    Aber auch andere Programme, wie beispielsweise Servus TV, werden bei Kabel BW, Kabel Deutschland und Unitymedia kabelgebunden zugeführt.

    Einer der Vorteile für die kommerziellen Sender -> W&V: SevenOne Media testet regionalisierte TV-Spots
     
  9. indieluftgugger

    indieluftgugger Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland: Totalausfall für 177 000 Kunden in Augsburg

    Ein Bagger ist ein Bagger ist ein Bagger !!!!!!!!!!!!!!!!!!:p
     
  10. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273