1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von MünsterMan, 7. Januar 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Spitzfindigkeiten! KDG ist mit der Klage gescheitert. :winken:
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Ich kann mit meinem Handy keine Links in die Zwischenablage kopieren, daher gabs keine Quelle. Wenn ich informieren möchte, aber nur bedingte technische Mittel habe, muss es auch mal ohne gehen ;)

    Ich halte schon etwas von Twitter, aber es kommt drauf an, wer twittert. Inzwischen kenne ich auch die Leute hinter der Unitymedia_Hilfe, daher habe ich da auch keine Kritik mehr.
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Ich habe den Eindruck, als ob KDG das Signal vollkommen stört. Momentan im Netz Erfurt und auch an anderen Orten auf allen Öffentlich-Rechtlichen Bild- und Tonausfälle.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    das Staats Fernsehen lief da nicht eine Klage deswegen wegen dem Entgelt
    leider hört man davon nichts mehr was daraus geworden ist ? ich habe nur vor kurzen gelesen das KD weiter Sanktionen viellecht vorhat oder schon gemacht hat ?

    ,
    das mit den Störungen kann auch an LTE liegen das es den TV rein haut
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Es gab keinen Prozess, aber das steht hier doch im Thread schon drin!:eek:
     
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    bin seit langem wieder mal im allgäu, da macht ein neustart mit sendersuchlauf sinn. tatsächlich, viele private digital, mit fast sovielen unsinnigen... bei den öras sind die ausspeisungen der regionalen deutlich und farbig zu sehen.

    gut, das alles wusste ich dank dieses forums schon vorher. aber... was mich erstaunt, ist der swr. die regionalen rp und sr sind digital, naja, sind halt ganze bundesländer, nicht nur regionen. das zweite aber... und endlich meine frage dazu:

    swr bw, der unmittelbare nachbar, nur analog, nicht digital? war der noch nie digital (der farbige ausspeisungshinweis fehlt)? oder muss ich meine glotze mal kräftig schütteln?
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Bei ZDF HD immer wieder starke Klötzchenbildung.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    @ +los

    Außer beim WDR und BR handelt es sich bei den Regionalversionen immer um die einzelner Bundesländer.

    Natürlich war SWR BW vorher auch digital zu empfanden. Den SR gibt es gesondert, weil er immer noch eine eigene Anstalt wie auch Radio Bremen ist, aber hauptsächlich das Programm des SWR übernimmt, ist also keine Regionalversion des SWR, sonst hieße er ja SWR Saar oder so.
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    In Thüringen wird anstatt BR Nord BR Süd eingespeist. Eigentlich Schwachsinn.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kabel Deutschland streicht Kapazitäten von ARD und ZDF

    Das Urteil aus Berlin selbst liest sich sehr interessant:

    http://www.berlin.de/imperia/md/con...30.4.2013_landgericht_berlin_anonymisiert.pdf

    Auf Seite 13 wird sogar erwähnt, dass sogar kartellrechtliche Nachteile für ARD und ZDF vorhanden wären, da eben - im Gegensatz zu den großen Privatsendern - keine Vergütung für die Verbreitung der HD-Programme stattfindet.