1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland startet Digital TV-Angebot

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Prosecco, 11. Februar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Falsch. Sat.1/ProSieben etc. haben kein Interesse daran hier CH/AT-Werbefenster zu verbreiten - ganz abgesehen davon das auch diese Sender aus bekannten Gründen nicht ins Kabel kommen.

    Blödsinn

    Nochmal zu mitschreiben ARD/ZDF haben den Weiterverbreitungsvertrag gekündigt - da werden keine einzelnen Sender eingespeist , sondern gar nix mehr.

    Die Kabelnetzbetreiber haben nun 3 Möglichkeiten:
    a) ARD/ZDF rausschmeissen
    b) die Kündigung ignorieren und weitersenden
    c) die Sache durch die Gerichte klären lassen

    Ich persönlich halte es für nicht Rechtens ARD/ZDF nicht im Kabel weiterzuverbreiten.
     
  2. Robbyrob

    Robbyrob Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich halte es auch nicht für Rechtens, habe ARD Digital auch deshalb vor 2 Tagen angeschrieben und die folgende Antwort erhalten:

    Zuschauer mit analogen Empfangsgeräten werden auch weiterhin alle TV- und Radio-Programme der ARD über das Kabelnetz der KDG empfangen.

    Damit haben sie Recht, daher ist die Löschung der digitalen Angebote wohl doch Rechtens, weil jeder über eine analoge Empfangsanlage verfügt.

    Weiter in der Antwort:

    Vor dem Hintergrund, dass ARD und ZDF auf einer angemessenen Darstellung und Entwicklung der Digitalangebote im Kabelnetz der KDG bestehen, sind die Verhandlungen zunächst beendet worden. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind aber weiterhin bereit, auf der Basis ihrer der KDG unterbreiteten Vorschläge zu einer Lösung zu gelangen. Als Kunde der KDG möchten wir Sie bitten, sich direkt an Ihren lokalen Kabelnetzbetreiber zu wenden.

    Damit haben die sich aus Affäre geschlichen, was ich aber irgendwo verstehen kann. Ich habe diese ganze Diskussion schon seit einer guten Woche verfolgt und kann jede Seite verstehen.

    Mich als Endkunde interessiert es aber nicht. Mich interessiert es nur, ob ich z.B. auf ZDF Theater das Robby Wiliams Konzert "Swing when you are winning" sehen kann.

    <small>[ 26. M&auml;rz 2004, 15:00: Beitrag editiert von: Robbyrob ]</small>
     
  3. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein der Netzwerkzugang ist nicht gesperrt du kommst bloß nicht in bestimmte verzeichnisse sind mit nutzername und password gesperrt.
    Sonst würde ja auch Email und Bilderbetrachter nicht gehen du Held ich glaube du hast dir die Soft kein einziges Mal angeschaut!
    Schau die die MHP4FREE Software an!

    Ausserdem soll auch eine Geldkartenbezahlfunktion (homeshopping) aktiviert werden dafür brauchste den Netzwerkanschluss als Rückkanal VCR unterstützung geht! Modem wird nicht unterstützt!
    Finde ich auch out das Analogtteil
     
  4. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und wegen ARD/ZDF Ruf mal die KDG Servicehotline an Sie werden die bestätigen das ARD/ZDF drin bleiben.
     
  5. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die bei der KDG Hotline wissen wahrscheinlich genauso viel wie die bei der Premiere Hotline. Die sind garantiert nicht über alles informiert. winken

    JC
     
  6. hgbutte

    hgbutte Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eine bewusste Falschaussage! Es ist lediglich sichergestellt das ARD, ZDF, regionales Dritte, Ki.Ka, arte und Phoenix eingespeist werden. Alles andere ist eben nicht sichergestellt.

    Auch das muss nicht der Fall sein - auch wenn es eine verschwindend geringe Anzahl betreffen sein müsste.

    Eben. Das ist es, mich interessieren diese Manager-Sandkastenspielchen ganz und gar nicht, habe auch kein Verständnis dafür.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben. Die meinen mit alle wohl ARD, ZDF, 3., Ki.Ka, arte, Phoenix und das ist es. Besonders angeschissen dürfen sich die jenigen fühlen bei denen Dritte analog aus dem Kabel geflogen sind, weil ja digital eingespeist.

    Das Problem ist doch das bewusst wiedersprüchliche Informationen in die Welt gesetzt werden - es ist mir auch nicht klar was ARD/ZDF den nun genau wollen, genauso wenig ist mir klar was die KD will. Die Schuld schiebt jeder auf den anderen und den Endkunden interessiert es zum Großteil gar nicht. Die Hotleins sind ebenfalls nicht informiert und so kommt es am 1.4. wohl zu einem digitalen Super-GAU und die Masse bekommt es nicht mit.

    Ich fürchte würde es heissen RTL fliegt aus dem Kabel wäre der Aufstand schon längst am laufen.
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Naja, DBox mit Beamer oder tunerlosen LCD-TV ist vielleicht gar nicht so selten, habe davon immerhin 2 in meinem Bekanntenkreis, wobei einer davon zugegebenermassen noch über einen Videorekorder mit Tunerteil verfügt.

    Jedenfalls steht im Rundfunkstaatsvertrag -
    "Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF <strong>können</strong> im Rahmen ihres Programmauftrages jeweils ihre gesetzlich bestimmten Programme auch in digitaler Technik verbreiten"

    Also Können nicht Müssen, die Frage ist aber ob der Grundversorgungsauftrag sie nicht zur digitalen Kabelverbreitung zwingt, ist aber gerichtlich, glaube ich, noch nicht abgeklärt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja aber es soll auch Leute geben die Digitale VCRs haben oder DVD Recorder. winken
    Wie gesgat ich glaube beim besten willen nicht drann.
    Nein, habe ich auch nicht, da es bis jetzt nur eine für TV Karte gab und ich meine eingemottet habe. Für die D-Box habe ich da bis jetzt nichts gesehen.
    Gruß Gorcon