1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland startet Digital TV-Angebot

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Prosecco, 11. Februar 2004.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    So ist der Eike nun mal winken
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In unserem 3-Personen-Haushalt gibt es 4 Fernsehgeräte - und die 30 Videorecorder wollen ja auch versorgt werden (na gut, im Moment sind nur 10 angeschlossen). breites_ winken
     
  3. chris2003

    chris2003 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    genau so sieht es (leider) aus entt&aum

    Wenn also die "Achse des Bösen" mal Hollyschutt ins Visier nehmen würde ... winken
     
  5. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    4 Fernsehgeräte das wird aber die GEZ freuen breites_
     
  6. AlterEgo

    AlterEgo Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2002
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ob vier oder vierzig Fernsehgeräte - das ist der GEZ relativ wurscht.
     
  7. Major K

    Major K Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wir reden hier aber ueber Kabel, wenn ich mich im Forum getaeuscht habe. Und genau da zieht das Argument nicht.
    Insbesondere wenn in Zukunft Endgeräte (TV/Radio/VCR, etc.) mit digitialen Tunern ausgestattet werden, ist die Grundverschluesselung sehr kritisch zu sehen! Kabel D will mt der Grundverschluesselung ausschliesslich am Recievermarkt mitverdienen und das wird IMHO (hoffentlich) nicht funktionieren.

    Major K.

    PS: Wenn sich das erstmal durchsetzt, wird mir in Zukunft mein Stromanbieter vorschreiben, welche Gluehlampen ich kaufen darf, die Mineraloelkonzerne schreiben Autos vor usw. ... entt&aum

    <small>[ 08. M&auml;rz 2004, 09:44: Beitrag editiert von: Major K ]</small>
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Verschlüsselungen sind gerechtfertigt, wenn Programmanbieter ihre Inhalte an den Mann bringen, und auch bezahlt haben wollen.
    Das gilt im Besonderen für reines PayTV.

    Verschlüsselungen aus Gründen der Rechtevergaben an begrenzte Versorgungsgebiete sind unschön, aber aus der Sicht kleinerer Staaten (ORF, SF, NL), die nicht mehr Geld ausgeben wollen, irgendwie verständlich.

    Kabelnetzbetreibern, die (Grund)verschlüsseln, geht es nur um Geld einzutreiben, ohne an den Inhalten maßgeblich beteiligt zu sein.
    Verschlüsselungen an sich kosten schon mal viel Geld, ohne dass es etwas einbringen.

    Das Weiterreichen von Digitalpaketen im Kabel, die im SAT-Bereich vollständig europaweit zur Verfügung stehen, darf nicht in einer verschlüsselten Weise geschehen.
    Das grenzt in einer gewissen Weise, beinahe an Piraterie.
    Auch hier wird mit der Arbeit anderer Geld verdient.
    Sicherlich werden hier geschickt Formulierungen der Rechtfertigung benutzt.
    Aber hier will man wirklich unberechtigt Geld verdienen.

    Dass die nötigen Investitionen irgendwie bezahlt werden müssen ist schon klar, aber nicht in dieser Form.
    Schließlich gibt es das Kabelfernsehen schon recht lange, und sollte finanziell (die Gebühren sind so niedrig nicht) nicht so schlecht da stehen, und eine Innovation aus eigenen Kräften zu erbringen.
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt immer noch 2 Seiten - Hollywood kann auf gar nix bestehen, wenn die Gegenseite nicht mitspielt. Im übrigen gibt's ja inzwischen sogar Studiokanäle in Europa. Fragt sich warum für jedes Land eine extra Version? Eigentlich absolut unökonomisch. Sprachoptionen erfüllen den selben Zweck, besonders wenn es sich um unmoderierte Programme handelt.

    Franzosen und Spanier müssen rein und soviel gibt es da ja auch im Kabel nicht - obwohl es offensichtlich kein großes Problem ist , zumindest bei einigen französischen Sendern. Eigentlich eine Schande es ist nicht möglich legal Programme eines direkten Nachbarlandes zu sehen - gleiches gilt natürlich auch für niederländische , belgische etc. Programme.
    Das ein eng.sprachiges Paket rein sollte steht ausser Frage.

    Lassen wir mal schlechte Lehrer etc. weg, liegt es doch an jedem Einzelnen wie er sein Wissen anwendet.

    Das Grundproblem in Europa - medial sind die "Grenzen" dicht.

    Bei DVDs ist es so, man muss warten können ;-) Natürlich gibt es Möglichkeiten, sein Englisch und auch andere Sprachenkenntnisse zu pflegen. Bedarf nur etwas Mühe.
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Dann aber auch nur dann.

    Verständlich aber wir haben angeblich das "vereinigte" Europa - also muss auch hierfür eine Lösung her.

    Richtig