1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland startet Breitband-Offensive

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Kurzfristig2004, 18. Mai 2004.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das quasi bezieht sich auf die Nutzung. Es ist zwar Glasfaser vorhanden, jedoch nur bis zum Keller. Von dort geht es mit Kupfer weiter. DSL ist somit nicht möglich.

    Das ganze ist also kein FTTH sonder FFTB oder FFTC.

    Da das ganze für Breitband unterdimensioniert ist,
    merkte man schon teilweise bei V.90....

    whitman
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    fiber-to-the-curb ist ja auch was anderes winken Da über die lichtwellenleiter wahrscheinlich ATM läuft, wäre ja DLS kein thema. Wegen der sehr kurzen verbindung sogar theoretisch viel leistungsfähiger. Wenn du analog über modem gehst, muss das ja auch umgesetzt werden. Der flaschenhals liegt aber sich nicht in der faser.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DSL geht auch mit LWL, nur kommt die Teledumm nicht aus der Hüfte. Das ist schon vor ca. einem Jahr vorgestellt worden.
    Gruß Gorcon
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    So gehts mir im Büro auch. Es kann kein DSL gelegt werden weil wir das "modernere" Breitbandkabel haben.

    Prinzipiell am Glasfaser kann es aber nicht liegen. Denn über das Kabelnetz von MDCC gehts ja sogar schneller. Und das ist auch Glasfaser.
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hm, in den endvermittlungen sind entsprechende modems vohanden aber anscheinend nicht bei den multiplexern beim übergang zur glasfaser am oder im haus.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich habe meinen Kabel Vertrag gekündigt,
    weil es bei uns nicht möglich ist,
    über das Kabel Internet zu machen, obwohl bei uns
    Kupferkabel verlegt ist, heißt es
    frühstens 2010.

    -Seit der Einführung von DVB-T ist der Kabelanschluss für mich unrentabel und überflüssig geworden
    -Und ich bin heute nicht mehr bereit diese alten 20zig Jahre alte und störanfällige Technik zu nutzen und teuer zu bezahlen !

    Eine nicht zuereichende Störungsstelle, heute läuft dort ein Band, wenn man da anruft,
    muss ich mir nicht bieten lassen, Kabeldeutschland hat selber schult, wenn die im laufe des Jahres immer mehr Kunden verlieren,

    Bei mir ist heute so:
    Das ich vom Kabelnetz die Schnauze voll habe,
    tagelange total Senderausfälle,
    hat man nicht ein mal bei einer SatAnlage !

    <small>[ 30. Mai 2004, 14:04: Beitrag editiert von: goto2 ]</small>