1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Entwickelt ? Das Kabel ist seit Mitte der 90er die Dauerbremse in der TV Entwicklung. Das setzt sich jetzt nur konsequent fort.
    Das liegt natürlich auch daran, dass die Netze für die heutige Nutzung nicht geplant worden waren. Die meisten stammen ja auch den 80er Jahren, damals dachte keiner daran, da sowas wie Internet drüber senden zu wollen, oder 500 TV Programme, gar in HD.
    Zwischen 1990 und 2003 wurde fast nichts investiert, weil die Telekom die Netze lediglich verwaltete.
    Erst ab 2003 als die Netze dann privatisiert wurden, begann der teilweise Ausbau. Der ist aber eben extrem teuer, tausende Verstärker müssen getauscht werden, oft neue hinzugefügt werden, Tiefbaumaßnahmen sind notwendig etc.
    und in vielen Regionen ist der Ausbau eben nicht ökonomisch sinnvoll, der rechnet sich auch in Jahren nicht...
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Welche HD Sender vermisst Du, die über das KCC kommen könnten?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    ... die KDG kennt das sehr wohl, denn die beziehen die ARD-Hörfunk-Programme auf diesem Weg. Diese auf max. 256kbps beschränkten ARD-Hörfunkprogramme verteilt die KDG auf 4 Kanäle und verteilt sie via Sat an die Empfangsstationen ...
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Na noch viel schlimmer wenn sie die Möglichkeit kennen und sie aber nicht nutzen (können). :D

    - die ARD könnte endlich die Doppelausstrahlung von BRalpha einstellen (sollte das nicht eigentlich schon längst passiert sein)

    Irgendwie ist der Zeitplan (Ausbau der Glasfaserzuleitung) bei der KDG wohl völlig aus dem Ruder gelaufen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    ... per 30.09.09 hatte Unitymedia einen Ausbaugrad von 90 % und es sind im 4.Quartal einige Netze dazugekommen ( Coesfeld, Lüdinghausen, Geldern, Haltern, Datteln,
    Kleve, Soest, Erkelenz, Grebenstein, Plettenberg, Lippstadt und Soest). Da kann man wohl kaum behaupten, dass "die Netze oft nicht ausgebaut sind".
    Die Reihenfolge des Ausbaus ist von der Anzahl der Haushalte abhängig. Je weniger Hasuhalte versorgt werden können, desto später wird das jeweilige Kabelnetz ausgebaut. Ausnahmen gibt es bei Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft oder wenn ein nicht unerheblicher Teil der Haushalte über einen NE4-Netzbetreiber versorgt werden, der nicht bereit ist, sein Kabelnetze ebenfalls auf 862 MHz auszubauen.

    Unitymedia baut die Kabelnetze auch so aus, dass sie direkt bis 862MHz genutzt werden können.
    Anstatt die Verstärkerkaskaden der A- und B-Linien durch Glasfaser zu ersetzen, tauscht die KDG nur die Verstärker aus. Das sind zwar 862MHz-Verstärker, aber aufgrund der Verstärkerkaskaden von bis zu 40 Verstärker können die Netz nur bis max. 630MHz genutzt werden. Außerdem werden bei der KDG erstmal nur die üBKs ans Backbone angeschlossen. Bei Unitymedia wurden dagegen die bBKs ans Backbone angeschlossen.

    Aktuell werden witterungsbedingt keine weiteren Netze ausgebaut. Sattdessen widmet man sich dem splitten von Fiber-Nodes und dem Aufbau zusätzlicher Hubs.

    Und kapazitätsmässig: obwohl das ARD-KCC eine Mulitplexkombination bestehend aus 2 Multiplexen speziell für nicht ausgebaute Kabelnetze anbietet, verbreitet Unitymedia auch in den nicht ausgebauten Netzen die Multiplex-Kombination A bestehend aus 3 Multiplexen. Das wurde möglich, weil die ARD der Digitalisierung eines von einem ARD-Programm genutzen analogen Kanals. In NRW und Hessen Nord war es das das Programm des BR, in Hessen Süd das des NDR, in Hessen Mitte das des MDR und in Hessen Ost das des WDR ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    ... Kabel BW und Unitymedia haben den gleichen Ausgangspunkt wie die KDG, denn die Anbieter haben ihre Kabelnetze von der Telekom gekauft. Auch bei Kabel BW und Unitymedia bestand das Netz aus vielen Kabelinseln ...
     
  7. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Man kann KD aber wohl kaum mit UM / KBW Vergleichen.
    KD hat wohl einiges an Bundesländern mehr zu versorgen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Ja, Unitymedia und Kabel BW haben sich natürlich die Filetstücke mit vielen Ballungsräumen rausgesucht (Ruhrgebiet, Köln-Bonn, RheinMain, Stuttgart, Heidelberg), während KDG Flächenländer wie Bayern oder Niedersachsen ausbauen muss. Und die Ballungsgebiete hat die KDG da ja auch ausgebaut, in Bayern sind alle größeren Städte ausgebaut, nicht aber eben die ländlichen Gebiete.

    Trotzdem ist die KDG hinterher, man hat zwar mehr auszubauen, aber natürlich auch mehr Einnahmen, da die meisten Kunden.

    UM und KBW sind technisch deutlich weiter. KBW ist dazu auch noch bestrebt ein gutes inhaltliches Angebot zu machen, wo UM noch schlechter als KDG ist...
     
  9. topolino3

    topolino3 Guest

    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    Wenn der Netzausbau für Kabeldeutschland betriebswirtschaftlich in einigen Gegenden nicht vertretbar ist, dann sollte das Netz an diesen Stellen verkauft oder aufgegeben werden.
    Für den Internet- und Telefonausbau ist aber seltsamerweise Geld vorhanden, und das obwohl es kaum Interessenten dafür gibt, wegen des schlechten Services.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland schweigt zum Kabelkompression-Center

    In vielen Netzen wird ja auch das Internet nicht ausgebaut.