1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2015.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Ich bin dabei.:winken:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Du bist dann wohl der 0,3-Haushalt? :D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Worauf ich hinauswollte mit meiner Argumentation.

    Jepp. Wozu (zum heutigen Zeitpunkt) bitte das Geld ausgeben um in Kabelnetzen weiterhin die Übertragung analoger Signale zu ermöglichen?
    Analoge TV-Übertragung wird ohnehin nur noch 3 bis 4 Jahre eine Rolle spielen. Wer HD haben möchte muss ohnehin auf digitalen Empfang umstellen. Irgendwann werden sich die Kabelnetzanbieter mal zur Analogabschaltung durchringen müssen, selbst falls manche Wohnungsgesellschaften diese weiterhin wünschen.
    Die rein digitale Übertragung ist einfacher zu realisieren. Deshalb: Weg mit dem analogen Ballast.

    Wobei es dann keinen Unterschied mehr gibt – zwischen KNB und Telkos, auf dieser Netzebene, rein von der Netzinfrastruktur her.
    Eine Verkabelung in Koax ist nicht mehr erforderlich, da alle Daten entweder über LWL oder Netzwerkabel übertragen werden.
     
  4. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Ich hab seit 4 Wochen 100 MBit ich hätte auch 200 MBit nehmen können mit Telefon und Kabelfernsehen, zusätzlich zu Satellit. In den 4 Wochen ist Internet, Telefon und KabelTV zweimal ausgefallen. Gestern das zweite Mal nichts ging mehr von 9 Uhr 53 bis gegen 17 Uhr. Aber da ich von der Telekom nur 6 MBit bekam habe ich gewechselt.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Das ist ja auch der Grund, warum so viele Stadtwerke zum TV- und Datendiensteanbieter geworden sind.
    Im Haus wird Koax so schnell nicht aussterben. Es ist einfach zu installieren und die Mehrheit der Empfangsgeräte hat nun mal Koaxeingänge. Außerdem wird man im Bestand nicht beginnen, die Koaxkabel aus den Wänden zu reißen und LWL legen. Der RFoG-Wandler hat also durchaus seine Berechtigung. Und klar kann der eoinfacher werden, wenn man auf die analogen TV-Programme verzichtet.
    Vielleicht kommt irgendwann ein Fasernetzbetreiber auf die Idee, für jeden Kunden mehrere SAT>IP-Clients vorzuhalten (SAT>IP kann ja neben Sat inzwischen auch Kabel und Terrestrik). Dann kann man vielleicht bald auf RFoG verzichten.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Ich stelle mir mittelweile schon die Frage nach dem Sinn was Neuinstallationen von Koaxkabel betrifft was rein digitale Übertragungen betrifft, denn ein Kupferadernpaar kann 2,5 Gbit/s über eine Strecke von bis zu 100 Metern übertragen, was man bei 10 GbE sehen kann.
    Koax ist sinnvoll wenn die klassische Aufteilung der versch. Datenströme im Frequenzbereich als Kanäle erfolgt.
    Bei digitaler Übertragung können die Datenströme mittels Adressierung separiert werden; was bei analoger Übertragung nicht möglich ist.
    Und da die Datenströme adressiert werden können ist Paket-Switching bei der Verteilung möglich.

    Falls die Glasfaser wirklich in jedes Gebäude gelegt wird dann ist das (physikalisch) kein Busnetz mehr sondern ein Sternnetz, wie das Telefonnetz auch.
    Dann gäbe sich lediglich noch innerhalb des Gebäudes die Optionen: Verkabelung als Bus in Koax oder als Stern per verdrillte Drähte.
    (Wobei sicherlich auch in Koax ein Sternnetz möglich ist; alleine ich sehe in diesem Fall den Sinn davon nicht – ausser bei der Sat-ZF-Verteilung.)

    Ach so, noch was: Schlecht abgeschirmte Koaxleitungen müssten ohnehin ausgewechselt werden wg. der Störproblematik (Frequenzbereiche von Rundfunk & Mobilfunk im Kabel).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2015
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Bei uns liegt bereits Glasfaser im Keller und eine Wohnung wurde angeschlossen. Da geht die Glasfaser bis in die Wohnung, Also auch Glasfaserverkabelung im Gebäude.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Bei einer Neuinstallation im Gebäude, die gut gemacht ist, stellt sich die Frage "ob Bus oder Stern" doch fast gar nicht mehr da es viel einfacher ist die Leerrohre für die Verkabelung zu einem (mehreren) Punkt(en) zusammen zu ziehen, ergo landet man doch fast immer "automatisch" bei einer Sternverkabelung; und dank Leerrohr mit ausreichendem Durchmesser, kann man doch einziehen was benötigt wird, sei es nun Koax und/oder Ethernet-Kabel, oder LWL ;).
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Was soll denn noch einfacher werden an dem oben genannten RFoG-Wandler,
    wenn analoge Programme wegfallen?

    Das Teil ist nix anderes als ein BK-Verstärker mit einem Glasfaserwandler am Eingang.
    In den PDF-Dokumenten zum Gerät findest du auch einen Prinzipschaltplan vom Innenleben.

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2015
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten

    Das halte ich für sehr, sehr optimistisch was Cat. 5e und 6 Verkabelungen betrifft.

    Bei Cat. 5e dürfte man bei 500 MBit/s bis 12m und 300 MBit/s bis 18m liegen.

    Bei Cat. 6 dürfte man bei 3 GBit/s bis 30m, 500 MBit/s bis 20m und 300 MBit/s bis 15m liegen.

    Cat. 7 soll zwar deutlich leistungsfähiger sein, aber hab sowas nur zu Schulungszwecken aber noch nie in der Realität gesehen. Denn die Kabel sind sehr teuer und zu nichts kompatibel.

    Wo 1GBase-T nicht reicht wird in der Regel gleich Glasfaser eingesetzt. Selbst 10GBase-T ist eher selten.

    Wirkliche Neuinstallationen hat man aber nur bei Neubauten oder wirklichen Komplettsanierungen. Also eher selten. Und das ist das Problem.