1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. Wetterfrosch2

    Wetterfrosch2 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    TC macht noch Grundverschlüsselung? MDCC hat das nich mehr. Es sind nur noch die privten HD Sender verschlüsselt. So ist der Stand den ich habe.
     
  2. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Ja bei TC gibt es noch die Grundverschlüsselung, also zumindest bei mir hier im Norden Berlins
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    TC hat zwar 51 % Anteile (noch) an MDCC, aber MDCC agiert völlig eigenständig.
    Die neuen Verträge mit den Wonungsbaugesellschaften wurden langfristig geschlossen und haben u.a. den Bestandteil das die Privaten unverschlüsselt zu senden sind. Deshalb gibts bei MDCC die Privaten seit November unverschlüsselt.

    Ansonsten ist es natürlich Positiv das KDG gescheitert ist.
    Kein gutes Jahr für KabelDeutschland. Erst wollen die ÖR keine Einspeisegebühren mehr bezahlen, dann soll die GV weg und nun scheitert die Übernahme der TC.
    Die Geschäftsleitung macht einen schlechten Job im Sinne ihres Unternehmens.

    Aber Vodafone will ja KDG, dann wird das Unternehmen zerschlagen.

    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kabel-Deutschland-geht-leer-aus-article10149591.html
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Ja, ja - so setzt man ungewollt, durch eine unbedachte Äußerung, Gerüchte in die Welt.
    Nachher sagt dann jeder : Weil die KDG die Kunden permanent mißachtet und verprellt schiebt das BkartA der Übernahme von TC einen Riegel vor.
     
  5. Weider1968

    Weider1968 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Da wäre ich mir nicht sicher, da KDG für viele Kunden die letzte Meile
    installiert hat und Vodafone für diese Entgelt an die Telekom zahlen,
    was bei diesen Kunden nicht mehr der Fall sein wird.
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Vor allem kein Rückschritt in die Steinzeit. Tele Columbus braucht nur die Privatsender von Astra zuführen. Damit könnten auch die Sender digital eingespeist werden, die bislang nur analog verfügbar sind.
     
  7. steven234

    steven234 Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Das Problem dabei ist, das Telecolumbus die Verschlüsselung der Privaten nicht selber vornimmt. Die haben leider einen Vertrag mit dem Kabelkiosk, das sie von denen die verschlüsselte Version der Privatsender beziehen und in ihren Kabelnetzen vermarkten. Die Frage ist, wie schnell TC diesen Teil ihres Kabelkiosk-Vertrages loswerden (kündigen) kann.

    Es könnte darauf hinauslaufen, das die Privatsender wie bei MDCC doppelt eingespeist werden: Einmal verschlüsselt über den Kabelkiosk und dann zusätzlich unverschlüsselt über Astra.

    Wobei die Kabel-Kapazität kein Problem sein dürfte, einfach zwei von den über 40 Analog-Sendern rauswerfen. Dann wäre Platz für die Transponder von RTL-Gruppe und Pro7Sat1-Gruppe.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    MDCC führt die unverschlüsselten Privaten nicht 1:1 von Astra zu sondern "baut" sich selbst Kabeloptimierte Programmbelegungen um Platz zu sparen.
    Die Bitraten der Privaten sind da übrigens sehr gut.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Jetzt soll doch TC wenigstens mal sagen wann bei denen die GV fällt. Es wird ja was vom März 2013 gemunkelt. Das Bundeskartellamt ist ja doch zu was nütze. Jetzt fehlt nur noch HD Plus.
     
  10. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Schade, Schade, Schade....Bin dann mal weg und `ne Flasche Sekt aufmachen. KD ist in Sachen TV wieder einmal dem Abgrund ein Stückchen näher gekommen.