1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Mist kaum ist man ne Woche im Urlaub schon überließt man den Wichtigsten Thread des Jahres.

    Ich bin ja nicht überrascht, aber ich würde das Gesicht des Herrn von Hammerstein sehen, als er die Absage bekahm XD

    Jetzt warten wir mal darauf was Vodavon mit KD anstellen will ^^ Denn meiner Meinung nach wäre jeder Anbieter besser als KD.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Das BKartA läßt sich nicht von Herrn Hammerstein an der Nase herumführen, wenn er daran geglaubt hat zeigt das halt nur typische deutsches Managerverhalten!
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Kampfposter MiB hat schon wieder 5 Beiträge geschrieben: in einem Thread der in wenigen Tagen in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Da stimme ich Volterra zu: Es stört MiB wenig, vor leeren Rängen aufzutreten.

    In der gleichen Zeit hätte MiB einen Brief an seine WEG schreiben können. Diese Woche gab es 2 x Top Entertainment kostenlos und unverschlüsselt auf ITV 1: das Fußballspiel München gegen Arsenal und die Brit Awards.

    Wir reden über den Standort Leverkusen wo es 0 Probleme mit dem Spot Beam gibt. Eine schicke Sat Antenne mit 4 Orbit Positionen liefert weit über 1000 zusätzliche Rundfunk- und Fernsehprogramme, die allesamt nicht im Kabel sind und die UM auch in Zukunft nicht einspeisen wird.

    MiB hat genug Geld um
    a) eine oder mehrere Smart Cards für verschlüsselte Auslands-Sender zu kaufen und
    b) die Sat-Antenne auf eigene Kosten gemäß den Empfehlungen des BGH so installieren zu lassen, dass eine Beeinträchtigung des Wohngebäudes minimal ist.

    Nicht ansatzweise hat MiB erklärt warum seine WEG einen solchen, BGH-konformen, das Wohnobjekt nicht beeinträchtigenden, aber einen großen Mehrwert in Sachen Informationsfreiheit bewirkenden Antrag ablehnen sollte. :confused:

    Anstatt den Antrag endlich zu schreiben, hören wir von MiB schon wieder, dass er es angeblich nicht darf.

    Wie oft denn noch? :confused:

    Die Reihenfolge ist:

    1. Antrag schreiben: den Mehrwert an Informationsfreiheit betonen, die fehlende Beeinträchtigung des Wohngebäudes darstellen, alle übrigen Eigentümer von allen Kosten freistellen.

    2. die Antwort der WEG hier im Forum diskutieren

    3. Handwerker bestellen

    4. Rechnung bezahlen

    5. Sat-Empfang genießen. :love:

    Wenn MiB keinen Sat-Empfang will, dann soll er das sagen. Aber was er heute schon wieder erzählt: "ich würde ja gerne, ich darf nicht."

    Das entspricht nicht den Tatsachen.

    Ich werfe MiB vor, dass er nicht teamfähig ist und keine Hilfe annimmt. Gestern hat Volterra versprochen beim Thema Unicable zu helfen. Wir haben hier viele Experten. Warum läßt MiB sich nicht helfen? :confused:
     
  4. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Eigentlich hat das ja nix mit dem Thema zu tun aber der Plan hat erhebliche Mängel:

    1. Mehrwert an Informationsfreiheit ist Auslegungssache. Ich kenne zwar den Genauen Senderinhalt von UM nicht, allerdings gehe ich davon aus das dort Ausländische Sender von mindestens 5 oder mehr Positionen eingespeißt werden.
    Bei einer Herkömmlichen Sat-ZF oder Unicableanlage ist dies nicht so einfach möglich.
    Zwar können von den Empfangen Sateliten mehr Programme empfangen werden, aber es werden halt weniger Sateliten ;)
    Daher: Auslegungssache.

    2. Eine WEG ist immer schwer zu Befriedigen. Vor allem wenn, wie in vielen Fällen, bei Neuinstallationen auf Putz Maßnahmen getroffen werden müssen. Hier lässt sich selten einer in seinem Eigentum rumpfuschen.

    Außerdem gibt es hierfür nur 2 Installationswege (also für die auf Putz verkabelung): Durch die Wohnungen im Overlay (und das geht bei WEG´s sehr selten durch, denn wer will schon "Fremde" Leitungen durch seine Wohnung verlegt haben, oder Durchs Treppenhaus.
    Treppenhaus = Fluchtweg = Erhebliche Brandschutzvorschriften welche Preislich jeden Rahmen Sprengen.

    3. Handwerker finden

    4. Wie wird Verrechnet? Monatlich über eine Laufzeit? Auf einmal? Dies sind ebenfalls probleme wei WEG´s

    5. Nur sofern sich vorher Einstimmig auf die gewünschten Sat-Postitionen einigen konnte, ohne Kompromisse machen zu müssen.

    ------------------------------------------------------------------------

    Nochmal zum Thema: Was wird jetzt eigentlich aus der TC? Stehen neue Käufer auf der Matte, oder versuchen die weiterhin die Drohende Insolvenz mittels noch Intakter Grundverschlüsselung abzuwenden?
     
  5. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus




    Danke :D



    du must mal richtig lesen.....
    steht doch drin....
    das die privaten alle FREI sind und nicht verschlüsselt...
    das Modull braucht man für die HD_sender von RTL HD;SAT1 HD und so
    bin selber Kunde bei MDCC und habe alle FREI ohne Modull :winken:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus


    Falsche Seite.

    Diese ist für Free-TV richtig:
    Kabel-TV, Fernsehen, Rundfunk - MDCC Breitbandkabelanschluss

    Breitbandkabelanschluss


    • 11,00 EUR/Monat [​IMG]
    • Kabel-TV für eine sichere Fernsehversorgung
    • 41 analoge Fernsehsender
    • 28 digitale private Fernsehsender
    • 27 digitale öffentlich-rechtliche Sender
    • über 60 digitale Radiosender
    • 14 HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten
    Nur wenn Du die Privaten in HD sehen willst kommt das Basis-Paket drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Das meinte ich auch mit dem nicht leisten. Hoffentlich findet das Kartellamt Beweise für die Absprache. Für ein freies HD Privatfernsehen. :)
     
  8. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    ja er kann ja nicht richtig lesen......
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Hallo Gaffzgarrr,

    MiB hat doch längst akzeptiert, dass er seine Antenne bekommen würde, wenn er ein bestimmtes polnisches Regionalprogramm einfordern würde. :winken:

    Allerdings fehlt ihm dazu die passende Biographie. Es ist völlig unerheblich was für Sender UM einspeist. Nach ständiger Rechtsprechung darf der Vermieter einem Mieter keine Dinge verweigern, die
    1. geeignet sind, dem Mieter das Leben in der Mietwohnung erheblich angenehmer zu machen und
    2. durch die die Mietsache nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird.

    Das ist die Ausgangslage. Du mußt also lediglich vortragen, warum der gewünschte Mehrwert an Informationsfreiheit dir das Leben in deiner Wohnung erheblich angenehmer macht. Nach Feststellungen des Landgerichtes Berlin dürfen die Anforderungen an diesen Punkt nicht überspannt werden.

    Da die anderen Mieter sich an der Sat Antenne nicht beteiligen haben sie auch 0 Ansprüche zu melden. Am Standort Leverkusen würde ich den anderen Eigentümern anbieten, dass sie kostenlos an die Antenne mit dran dürfen und darüber die ortsüblichen 27 DVBT Sender bekommen. Das sind 24 x Colonius oder Rheinturm und 3 x Ahrweiler, kostet einen Appel und ein Ei und kannst du in Baumstruktur beliebig verteilen.

    Die Schwierigkeit ist, dass MiB mit DVBT auf totalem Kriegsfuß steht. Deshalb kann er seinen Nachbarn nicht plausibel machen, wie toll das ist, wenn sie dank seiner Spende kostenlos mit DVBT versorgt werden.

    An solchen psychologischen Dingen scheitern MiBs Antennenpläne. :eek:

    MiB braucht 2 Kabel vom Dach in seine Wohnung. Den Nachbarn sollte er auf einem 3. Kabel die DVBT Signale anbieten: als Geschenk für alle, die das wollen.

    MiB hat keinen Anspruch, dass das Haus insgesamt auf Sat-Empfang umgestellt wird. Er hat einen Anspruch dass er zusätzlich seine Antenne bekommt.

    Die anderen Eigentümer können verlangen, dass die Antenne als Geneinschaftsantenne gebaut wird, müssen sich dann aber an den Kosten beteiligen. Das werden sie eher nicht tun, vor allem, wenn MiB anbietet, DVBT zu verschenken. Unicable oder Multischalter braucht MiB erst dann, wenn der 1. Nachbar Sat-ZF verlangt: wofür der dann die Hälfte der Unicable-Technik zahlt. So läuft der Hase. :D

    Unter welchen Voraussetzungen eine Dachantenne die Mietsache nur unwesentlich beeinträchtigt, hat der BGH wiederholt entschieden. Das bedarf hier keiner Erörterung.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Was ist den dir für eine Laus über die Leber gelaufen das du mich sozusagen Virtuell anschreist? :rolleyes:

    Über den User Doc1 kann ich nichts sagen da ich kaum Beiträge von ihm gelesen habe und auch selten mit ihm zu tun hatte.

    Mit den User Radiohörer hatte ich aber schon einige Diskussionen, besonders zum Thema DAB+.

    Und durch die Diskussionen die ich mit Radiohörer führte habe ich nun mal mir ein Bild von ihn gemacht. Und das ist nun mal das ich ihn nicht für ein Troll halte sondern einfach nur für Naiv.

    Und nach diesen Beitrag den du geschrieben hast schätze ich dich folgender maßen ein, du hast sehr viel Temperament der aber leicht zu cholerischen Wutanfällen tendiert und der es nur in seltenen Fällen leiden kann wenn man nicht seiner Meinung ist. Des weiteren hältst du User und sicher auch deine Mitmenschen für große Jammerer wenn sie nicht deine Meinung teilen. Was z.B. zeigt das du Satnutzer die nicht deiner Meinung sind als jammernde User bezeichnest die auf die Kosten von Kabelnutzer leben.

    Fakt ist, das es nicht die Satnutzer sind die jammern sondern du hier groß die Heulsuse gibst der sich von Satnutzer ausgenutzt fühlt.

    Auf der anderen Seite scheinst du aber ein Mensch mit 2 Gesichter zu sein, der auf der anderen Seite Bekannte dazu rät Kabel zu kündigen und auf Sat zu wechseln weil die Kabelnetzbetreiber anscheinend doch nicht so das wahre sind.

    Irgendwie werde ich aus dich nicht schlau, auf der einen Seite verteidigst du die Netzbetreiber auf der anderen Seite verteufelst du sie.

    Wenn ich Kabelanschluss für ein Troll, Radiohörer für Naiv halte. Hallte ich dich für ein Fähnchenschwenker der seine Fahne immer in der Richtung hält wie es ihn gerade passt-