1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    @Radiohörer. Die abschaltung privater Fernsehsender über DVB_T betrifft sowieso nicht viele da es in den meisten Regionen keine private Sender über DVB-T gibt.
    Trotzdem kenne ich einige die DVB-T nutzen und die privaten nicht vermissen.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    In zahlreichen Großstädten gibt es Private über DVB-T. Wenn man sich eine Dachantenne besorgt, kann man diese Sender auch in ländlichen Gebieten empfangen. Ich persönlich kann ohne Private nicht auskommen, da ich Sendungen wie Cobra 11 und Wer wird Millionär beispielsweise nicht missen kann. Um mal einige Beispiele zu nennen.

    Was ich jedoch überhaupt nicht mag sind diese Scripted Reality Soaps, die leider Massenware im Privat TV sind. Da verzichte ich einfach auf Fernsehen oder schaue einfach den ÖRR falls mal etwas gescheites laufen sollte. Jedoch sehr selten. Meistens verzichte ich dann einfach auf TV.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Hier in Amberg würdest du auch mit einer Hausantenne keine privaten bekommen. Hat es annalog bei uns auch nicht gegeben. Aber wer die privaten unbedingt braucht kann ja Sat oder kabel nutzen.
    Sonnst ist eigentlich alles ansichtssache.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Ob bewußte Provokation oder unbelehrbare Naivität spielt IMHO keine Rolle.
    Aber als naiv würde ich ihm nicht abstempeln.
    Es ist oft das gleiche Muster: In einem Satz werden zu hinterfragende Meinungen mit aus dem Zusammenhang gerissenen Tatsachenfragmenten verknüpft, obwohl sie nichts miteinander zu tun haben. Daraus präsentiert er dann eine "Schlüssfolgerung". Achte mal drauf. Das dann jedesmal auseinanderzudröseln müsste man jedesmal Romane schreiben. Und das verhindert dann, Dich mit wirklichen Argumenten auseinanderzusetzen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    De entscheidet überhaupt nichts!
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    In Berlin und in Düsseldorf sind DVBT User keine Minderheit sondern ganz schön viele. Meines Wissens haben wir noch keine Zahlen wie viele nach der Analog Abschaltung wohin gewechselt haben. Hier in der Region sind viele von Analog Sat zu DVBT gegangen.

    Für KD und UM ist DVBT ein Stachel im Fleisch und tut ganz schön weh. Wer die Abschaltung von DVBT fordert läßt sich vor den Karren der KNB spannen. Das kritisiere ich.

    Sowohl KD als auch UM betreiben im TV Bereich seit Jahren kundenfeindliche Politik. Dass KD mit weiteren Ausdehnungswünschen vor dem Kartellamt gescheitert ist, finde ich persönlich große Klasse. :winken:

    Die Mittelwelle ist nur für eine winzige Minderheit interessant. Ich kritisiere dass jemand auf der einen Seite Mittel- und Kurzwelle behalten und auf der anderen Seite DVBT abschalten will. Das finde ich Mega-inkonsequent.

    Wenn jemand einen Beitrag schreibt der mit den Worten anfängt: "der einzige der hier rum trollt bist du"

    dann ist das sachlich falsch: hier trollen ganz viele User zumindest gelegentlich mal herum. Der von mir zitierte Beitrag war sach- und themenfremd, diente dazu, eine persönliche Feindschaft zu pflegen und war somit ein Trollbeitrag.

    Ich versuche die Welt differenzierter zu sehen: wo Licht ist, ist auch Schatten.

    Ich sage nicht dass Radiohörer ständig herumtrollt. Ich habe behauptet dass R. mehr Trollbeiträge schreibt als 2 andere User wobei für den einen gilt dass Radiohörer 4 x so viele Beiträge insgesamt hat.

    Die Person MiB sehe ich differenziert: Vieles von dem, was MiB schreibt, ist richtig gut. Volterra hat MiB einen Kampfposter genannt. Ein Kampfposter ist aber noch lange kein Troll sondern ein Idealist der seine Meinung engagiert vertritt.

    Manchmal treibt MiB seltsame Kapriolen und davon hab ich gestern früh eine rausgepickt. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Grundverschlüsselt ist alles was Free TV ist und Geld kostet um es sehen zu können, weil verschlüsselt.

    Mit HD+ wird ja gerade erst die Grundverschlüsselung auf SAT eingeführt(entavio ging ja in die Hose).

    Ob man die bei SAT sehen kann oder nicht spielt keine Rolle, auch wenn sie in SD NOCH frei zu sehen sind.

    Die HD Versionen mit identischem Inhalt kann man nicht sehen, die sind grundverschlüsselt und noch dazu kostenpflichtiges Pay TV. :winken:


    Selbstverständlich akzeptiere ich deren Meinung, deshalb muß ich sie aber noch lange nicht teilen ;)


    Das ist aber nicht möglich!

    DVB-t ist Lieferant Nr. 1 was die Grundversorgung anbelangt.
    Darüber MUSS von den Öffis ausgestrahlt werden.

    Das Dumme daran sind die extrem hohen Kosten.
    Über aktuelles DVB-t ist auch HD möglich, sie senden es nur nicht.

    Wenn die rTL Gruppe nicht mehr über DVB-t senden möchte kann man diesen Schritt nachvollziehen da für diese ebenso wie für die Öffis DVB-t ein Verlustgeschäft ist.

    Im Gegensatz zu den Öffis müssen die Privaten aber nicht über DVB-t senden.

    Wenn DVB-t mehr Zuschauer hätte würden sie das ohne Zweifel machen.


    Interessant wird der Weg den sie bei DVB-t2 gehen werden da sie sicherlich aus ihrer DVB-t Viseo+ pleite nix gelernt haben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Wenn RTL nicht in HD sendet gehen sie früher oder später unter, erst recht wenn PRO 7 WIEDER in HD sendet wie früher.


    Das wissen die Sender auch, die hätten sonst keine Absprachen treffen müssen.
    Sie können verschlüsselt nur zusammen senden, aber jeder kann nicht alleine verschlüsseln.


    Im Gegenteil, sie können es sich doch gar nicht leisten das nicht zu tun.

    Jeder HD begeisterte Zuschauer wird sich lieber eine Sendung bei PRO7 HD anschauen (wenn die unverschlüsselt senden), als eine vergleichbare Sendung bei RTL in SD.

    Stell dir mal vor RTL sendet in Schwarz Weiß und PRO7 in Farbe, daß Ergebnis wäre das gleiche ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus


    Wie gesagt, zur Bildqualität bei KD darf ich nichts sagen, wenn ich aber deren Frequenzbelegung sehe schwant mir nichts gutes.
    Bei UM gibts natürlich auch Sender mit schlchter digitaler Qualität, da sind aber Spartensender betroffen, keine "normalen Sender" mit guten Quoten.


    Wie ebenfalls schon gesagt, wenn ich könnte würde ich auch SAT nutzen, klappt aber leider noch nicht.
    Hauptgrund wären da aber die Sendervielfalt ( britische Sender, sky ) und weniger die Bildqualität, denn die ist, zumindest bei UM OK.


    Na ich meine natürlich die, die Free TV Sender verschlüsseln, ist doch logisch:winken:


    Da du so nett um eine Verwarnung gebettelst hast hoffe ich dir da weiterhelfen zu können.

    Was bedeutet das denn auf der MDCC Seite?


    MDCC-Digital HD Basic


    • 4,99 EUR/Monat
    • Sendervielfalt entsprechend MDCC-Breitbandkabelanschluss
    • über 30 digitale private Sender
    • 14 öffentlich-rechtliche HD-Sender
    • 6 private HD-Sender
    Besitzt Ihr TV-Gerät einen DVB-C Tuner sowie einen CI Plus Schacht, dann haben Sie die Möglichkeit über ein CI+ Modul, direkt und ohne Zusatzgerät, die digitale Programmvielfalt von MDCC-Digital HD Basic zu erleben. Ist Ihr TV-Gerät für das CI+ Modul nicht geeignet, können Sie mit einem entsprechenden HD-Receiver die digitale Vielfalt genießen. Für unsere Miet-Receiver ist einmalig eine Kaution in Höhe von 25,00 EUR zu hinterlegen.
    Bei unseren Kooperationspartnern, den Media Märkten in Magdeburg, können Sie den HD-Receiver sowie das CI+ Modul käuflich erwerben.


    http://www.mdcc.de/fernsehen/digital-hd-basic/



    Gilt das nicht für Magdeburg oder was soll das bedeuten?

    Wozu benötigt man ein CI+ Modul wenn nichts verschlüsselt ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus


    Das glaubst du selbst jetzt aber nicht ,oder?

    Es liegt wohl eher daran das sie besser aufgepaßt haben, aber nobody is perfect!

    Früher oder später wird es schon rauskommen, bei SD hat es ja auch viele Jahre gedauert.

    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, jedenfalls halte ich es für vollkommen unmöglich das es keine erneuten Absprachen bei HD+ gegeben hat, vor allem da die ja noch deutlicher zu erkennen sind und zu 100% auf dem Vorgehen im Kabel aufbauen.

    Gelernt haben sie aus entavio, sie haben es nur eingestellt weil das BKartA sowieso drauf und dran war es zu beenden.

    Die sind doch nicht blöde beim BKartA, daß einzige Problem was ich sehe das es nicht reicht wenn sie Absprachen finden, daß Problme ist das sie es notfalls vor Gericht beweisen müssen.

    Wenn sie aber etwas gefunden haben werden sie so lange weiter bohren bis sie genau das tun können ;)


    Und Ahnung hat nur wer mit der Horde heult, oder wie?

    Oh man das wird ja immer drolliger hier.

    Die Mehrheit hat wohl immer recht!

    Du mußt wohl noch sehr sehr viel lernen im Leben.


    NA DANN LOS :

    Schreibe mal deine EHRLICHE MEINUNG zum User Doc1 und seinem Verhalten in den SAT/Kabel Themenbereichen!

    Dann sehen wir was von deiner Aussage da oben zu halten ist!


    Mal sehen ob du dich das traust, ich setze dagegen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013