1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2010.

  1. Hisperion

    Hisperion Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Moin,
    ich habe genau dasselbe Problem wie elsnipero etwas witer vorne. Also mein Sony-Fernseher mit eingebautem Kabeltuner empfängt zwar die drei ö. HD-Programme, bringt jedoch nur den Ton und den Videotext. Zum Bild wird angezeigt: kein Videosignal.
    Der Fernsehapparat ist HD-Ready.
    Kann es denn wirklich sein, dass diese Firma ein HD-fähiges Gerät mit eingebautem Receiver verkauft, der dann aber die HD-Fähigkeit gar nicht unterstützt?
    Ok, dumme Frage, natürlich kann das sein. Aber ist das denkbar, dass eine Firma mit so einem großen Namen sich dermaßen ins eigene Knie schießt, oder könnte es doch andere Ursachen haben (z.B. Kabelverbindung oder Steckdose nicht HD-tauglich o.ä.)?
    Grüße
    Hisperion
     
  2. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Also bei meinem Panasonic mit DVB-C HD und DVB-S HD gibt es absolut keine Probleme. :)
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Ja, und ist/war bei "HDReady"-Geräten auch nicht selten. Es liegt nicht am Tuner, dem ist es Egal was auf den Datenströmen transportiert wird (genauso wie den Dosen und den Kabeln :) ), deswegen siehst du die HD-Sender auch in der Liste und hörst deren Ton. Aber die anschliessende Signalverabetung (decodierung des Videostreams) setzt für höhere Auflösungen und MPEG4-dekompression teurere Chipsätze (andere Codecs und Rechenpower) vorraus, und bei "Ready" Geräten besonders der preiswerteren Klassen setzte bzw setzt man hier den Rotstift an. Und fehlende Hardwarevorraussetzungen kann man auch nicht per Software(update) lösen.

    Tröste dich: Auch etliche HD Flachmänner der damals fünfstelligen Preisklasse können kein MPEG4. Das ist das Risiko der Early Adopters. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2010
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Wo würde ich auf der KDG-Seite eine Übersicht der HD-fähigen Receiver finden?
     
  5. Hisperion

    Hisperion Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Naja, tröstlich ist das jetzt nicht wirklich. Und billig war das Gerät auch nicht gerade, immerhin haben wir vor 2,5 Jahren 1.300 € bezahlt. Wir hatten nur Platz für einen 32er und da war die Wahl dann entweder 100 Hz ODER Full-HD. Beides gleichzeitig gab es damals in der Größe nicht. Da wir die 100 Hz sofort hatten, HD jedoch erst mal noch in weiter Ferne lag, haben wir uns halt so rum entschieden.
    Außerdem war meine Frau beim Aussuchen der Meinung, unser Gerät hatte das schönste und klarste Bild, und damit war die Wahl ohnehin schon entschieden :LOL:
    Naja, ich bin ja auch zufrieden mit der Kiste. vor allem, weil ich keinen extra-Receiver mit einer 2. Fernbedienung wollte. Und das Bild ist ja auch sowohl im Digital- als auch im Analog-Bereich wirklich sehr gut.

    Habe eben mal die Gebrauchsanweisung durchgeblättert. Da steht tatsächlich beim Videosystem etwas von MPEG-2. Aber bis vor 2 Stunden hätte ich mit dieser Information gar nichts anfangen können. Jetzt weiss ich wenigstens, woran es liegt.
    Danke :)
     
  6. Andre_CB

    Andre_CB Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Die Teilgebiete von Cottbus, die von KD versorgt werden, ist HDTV der öffentlich rechtlichen Sender Zukunftsmusik (werden nicht eingespeist). Lt. Hotline sind die Netze veraltet... . Jedoch ist es möglich für viel Geld sky HD - Pakete zu empfangen. Ich denke, das steht schon ein wenig im Widerspruch zueinander... natürlich nur aus der Sicht des Kunden.
     
  7. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Das ist kein Widerspruch. Das Netz wird bis 450 MHz ausgebaut sein und der Sky-Transponder mit den Programmen Sky Sport HD, Sky Cinema HD, Discovery HD und Eurosport HD liegt dort auf 73 MHz. Die ÖR liegen in den Ausbaugebieten auf 618 und der zweite Sky-Transponder auf 616 MHz (der Erste auf 522). Somit passen diese halt nicht mehr rein.