1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2010.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    kannst du deinem receiver nicht sagen dass er die reihenfolge beibehält? dass sollte eigentlich gehen.
     
  2. elsnipero

    elsnipero Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    merkwürdiger weise ist ein manueller frequenzdurchlauf nicht möglich über kabel...würde bei antennen anschluss gehen steht da. naja wie auch immer habe nen kompletten suchlauf gemacht und leider immer noch schwarz. jedoch ist mir aufgefallen, dass diese meldung "kein videosignal" nur bei den öffentlich rechtlichen auftaucht, bei sky hd etc steht nur das ich halt nicht berechtigt bin aber ansonsten alles ok. jetzt ist halt echt nur die frage, ist dass ganze einfach noch nicht freigeschaltet (filter runter oder wie es hier genannt wird?) oder ob ich doch in der falschen "zone" wohne wo es nicht geht...dagegen würde allerdings sprechen so denke ich das ich den sound ja höre.

    naja bis zum 12.2 sind ja auch noch paar tage..evtl kommt ja noch was :confused:
     
  3. milbocoolsbl

    milbocoolsbl Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    da hast du recht.einfach auf dem hd-sender bleiben 1 bis 3 sec und das bild ist da.das problem habe ich auch.damit kann ich leben.:winken:
     
  4. elsnipero

    elsnipero Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    so hat sich nach rücksprache mit sony herausgestellt das der im fernseher eingebaute receiver nicht hd empfangsfähig ist. tja eigentlich pech aber karstadt war in der tat so kulant, dass sie mir obwohl der fernseher schon 13 monate alt ist einen neuen der neuen generation liefern werden dessen receiver hd fähig ist. bin sehr begeistert und werde sicher jetzt noch öfter mal auch dort vorher schauen wenn ich was brauche.
    aber besten dank für eure tipps und hoffe das ich jetzt kein montagsgerat geliefert bekomme :winken:
     
  5. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Ich hatte es geahnt, der kann nur MPEG2......

    :winken:
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Das habe ich gerade in der Leipziger Volkszeitung (13.2.) gefunden:

    HDTV-Start: Viele Leipziger gucken in die Röhre

    Kabelempfang nur mit Zusatz-Receiver möglich / Kosten ab 100 Euro

    Leipzig. ARD und ZDF haben mit Beginn der Winterspiele ein neues TV-Zeitalter eingeläutet. Die Öffentlich-Rechtlichen begannen gestern mit der Übertragung aus Vancouver den Regelbetrieb des hochauflösenden Fernsehens HDTV (High Definition Television). Zehntausende Leipziger Kabel-Kunden gucken dabei aber in die Röhre. Grund: Ohne den Kauf eines zusätzlichen HD-fähigen Receivers bleibt ihnen die neue Fernseh-Welt vorerst verschlossen.
    Von André Böhmer
    In vielen Leipziger Kundencentern des Großanbieters Kabel Deutschland (rund 140000 Haushalte in Leipzig) herrschte gestern dicke Luft. Der Start der kostenlosen HDTV-Ausstrahlung von ARD und ZDF aus Vancouver hatte zu einem Nachfrage-Ansturm geführt. So wie im Kundencenter Peterssteinweg mussten allerdings viele Kunden enttäuscht wieder abdrehen, weil ihnen ihr Anbieter keine HD-fähigen Receiver im Austausch für bislang übliche Digital-Geräte zur Verfügung stellen kann. Verärgerte Kunden wurden stattdessen darauf verwiesen, dass HD-fähige Receiver im freien Handel erworben werden können. Klaus Rosenkranz, Sprecher von Kabel Deutschland für die Region Mitteldeutschland, bestätigte gegenüber der Leipziger Volkszeitung diesen Sachverhalt. Seine Firma habe aktuell keine Receiver im Angebot, einen Überblick über frei käufliche HD-Modelle gebe es auf der Internet-Seite von Kabel Deutschland, sagte er. Auf LVZ-Anfrage teilte die Kabel-Deutschland-Zentrale in Unterföhring mit, dass man erst zur Fußball-WM in Südafrika plane, den Kabel-Kunden ein eigenes HDTV-Receiver-Angebot zu machen. Ob dann zur Miete, wie bislang für Kunden üblich, oder zum Kauf ist noch völlig unklar.
    Auch Kunden des Kabel-Konkurrenten Primacom (rund 75000 Haushalte in Leipzig) müssen für den HD-Empfang von ARD und ZDF Zusatz-Kosten einplanen. Die Leipziger Firma vertreibe zwar ein eigenes Receiver-Modell mit Festplatte zum Aufnehmen von TV-Sendungen zum Kauf für 399 Euro, sagte Sprecher Thomas Chojnacki. Ein Miet-Modell gebe es jedoch nicht, dafür eine kostenlose Installation des Gerätes. Ab März sei ein HD-Receiver ohne Festplatte für 199 Euro im Angebot.
    Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest kosten einfache Receiver für den Empfang von ARD und ZDF in HD-Qualität rund 100 Euro. Für den Empfang ist zudem ein Fernseher mit dem Logo "HD ready" oder "Full HD" Voraussetzung.
     
  8. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    ich lese aus deiner berechtigten klage heraus, eine umrüstung auf sat wäre möglich? die kündigung an den verein würde ich heute noch abschicken, ich würde auch heute noch ne sat anlage aufstellen...
     
  10. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Kabel Deutschland schaltet HDTV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen auf

    Ja, wir überlegen uns das. Problem ist eben, dass wir einen großen und teuren Vertrag haben. Da kommt man so schnell nicht raus. Muss man halt kündigen und dann die Monate absitzen. Müssen wir mal schauen.

    Ich hab Sky ja auch über Kabel und nen Receiver von KDG. Wird wohl alles ziemlich teuer... mal schauen...