1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2014.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    @rabbe
    Es ging nur um die Behauptung, dass es im Kabel keine Platzprobleme gibt. und wenn überhaupt, dass nur die wenigen nicht ausgebauten Gebiete betroffen seien.
    Es geht bei der Einspeisung nicht so sehr darum, wen was interessiert, sondern dass Kapazitäten für ein möglichst umfangreiches Angebot genutzt werden. Und da ist die analoge Verbreitung nun einmal völlig ineffizient.

    Strotti
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Wie kommst du denn darauf? Normalerweise gehört zu einem Kabelanschluss auch der nötige Vertrag, in welchen u.a. auch dokumentiert ist, was dieser kostet und welche Leistungen er bei Vertragsschluss beinhaltet(e). Insofern sollte auch denjenigen Kunden, welche irgendwelche digitalen Zusatzangebote buchen bewußt sein bzw. werden diese diesbezüglich informiert, welche Programme an den jeweiligen Standort verfügbar sind. Ich hatte KD Home HD für EUR 12,90 auch mal abonniert, als die Zuführung noch via 23,5°Ost erfolgte. Der "Pseudo"-Kabelanschluss, auf welchen das gebucht war, befand sich in München. Ich habe neben der Werbebroschüre, welche für alle gilt, auch noch eine Senderliste erhalten. Insofern kann ich das Entsetzen oder die Überraschung mancher einfach nicht nachvollziehen, wenn sie das eine oder andere zusätzlich gebuchte Programm aufgrund des Ausbausstatus des Netzes nicht empfangen können. Übrigens, Tele 5 ist in SD und meist auch analog verfügbar. CNN in SD und Boomerang ebenso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Bei 16 Programme wären ich für folgende Belegung:

    01 ARD
    02 ZDF
    03 Lokales Drittes
    04 KiKa
    05 Phoenix
    06 RTL
    07 RTL2
    08 Sat1
    09 Pro7
    10 Viva
    11 Nick/CC
    12 Tele5
    13 Sport1
    14 DMAX
    15 Privates Lokalfernsehen
    16 euronews

    Prinzipiell würde es natürlich die Attraktivtät des Kabels erhöhen wenn man z.B. die öffenltich-rechtlichen HD Sender und die ganzen über Satellit empfangen Auslandsprogramme (aus Frankreich, Italien, Polen, Ungarn, Bulgarien, Türkei) einspeisen würde.

    Nur wird das bei der aktuellen rechtlichen Situation nicht passieren, da diese Sender keine Einspeisegebühren zahlen können wollen, und die unentgeltliche Einspeisung eine Bevorteilung gegenüber die deutschen Privatsendern wäre.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Ich würde es etwas härter ausdrücken: Mit deiner Forderung, den analogen Empfang aufrecht zu erhalten, verbietest du anderen den Empfang dieser (und vieler weiterer) Sender. Übrigens würde ich auch noch die Sender vom S02 (u.a. Arte HD, Kabel Eins HD und Sport 1 HD) dazu nehmen, die oft von den Hausverkabelungen geschluckt werden (die Frequenz war früher Radio-Bereich). Und natürlich treibt das ganze auch die Einspeisegebühren nach oben (Angebot und Nachfrage) – und das zahlen über Werbung und Produktpreise am Ende auch die Verbraucher; auch die 3/4, die den Sender nicht mit 50 MBit (der rechnerische Platzverbrauch eines analogen Senders), sondern nur mit 5 (SD) oder 10 (HD) gucken…
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Nummer 10 würde ich gegen den WDR tauschen und 11 gegen Eurosport! Von mir aus könnten auch 6 bis 9 wegfallen, wenn ich auf Analog angewiesen wäre! ;) Da könnte man z.B. ServusTV, Deutsches Musikfernsehen, Deluxe Music und FRF1 zeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Man könnte es doch einfach so machen. Noch 2 Kanäle
    1) Nachtlicht – Infotrailer wie man die STB an den TV bringt
    2) Sammelkanal für Stadel, Tatort, DSDS, Raab und all das andere.
    Ich versteh einfach noch immer nicht, wie 2014 noch jemand analoges TV schauen kann. Entweder bedeutet einem TV was, dann kauft man eine 20 Euro Box. Oder eben nicht, weil alles scheisse ist, dann sucht man sich ein neues Hobby.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Allgemein sehe ich den Punkt, dass man sich auf 16 Programme einigen könnte. Ich fände das auch als Zwischenstufe 30->16->0 gut. Auch technisch könnte man das leicht durchführen, in dem man die Kanäle K5-K12 und S11-S18 analog nutzt. Die anderen könnte man direkt digital nutzen; das sind dann S6-S10, S19-S23, K21-K23 und S35.

    Bei den 16 Programme halte ich folgende Belegung für gut:

    3 Programme von ARD und ZDF (wollen Digitalisierung vorantreiben):
    Das Erste
    ZDF
    Lokales drittes Programm

    3 Programme von RTL
    RTL
    VOX
    RTL II

    3 Programme von P7S1
    SAT.1
    Pro Sieben
    Kabel 1

    Sport 1
    Eurosport
    Tele 5
    N24
    DMAX
    Disney Channel oder Nickelodeon/ Comedy Central
    Lokalprogramm
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Versteht endlich, daß es für viele Menschen normal ist, das Antennenkabel in den Röhrenfernseher zu stecken und so zu schauen. Die wollen keine extra Box! Die sehen darin keinen Sinn! Wenn man denen Digital-TV nahe legt, dann fühlen die sich genötigt! Und wie ich bereits schrieb: Die Kabelnetzbetreiber würden die freigewordenen Kanäle nicht mit den Sendern bestücken, die sich viele hier wünschen! Denn das ergäbe aus Sicht der Kabelnetzbetreiber keinen finanziellen Vorteil, sondern nur Verluste! Denn die potentiellen Sender würden die sich bezahlen lassen wollen und da müssten dann auch die Sender mitspielen! So einfach ist das alles eben nicht!
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Und was haben die vielen Menschen in England oder Frankreich gemacht? Die hatten auch das Kabel (an der Antenne) in der Röhre. Und plötzlich rauschen.
    Selbst wenn die Kanäle nicht belegt werden. Es ist Zeit den Hinterwäldlern eine Lektion zu erteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014

    Wir sind hier in Deutschland! Hier herrscht eine andere Mentalität!

    Und warum? Aus reiner Gehässigkeit? :rolleyes:

    Ich schaue zwar kein analoges TV, aber morgen wird voraussichtlich mein "neuer" gebrauchte Videorekorder geliefert. Muss ich den jetzt zerhacken, weil du alles analoge für schlecht erachtest?! :rolleyes: Und muss ich auch meinen Plattenspieler und die Schallplatten zerhäckseln? Sind ja auch analog! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014