1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kabel deutschland + ORF 1/2???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von krideg, 16. November 2006.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    KDG will ja auch zentral aus Frankfurt senden, aber das schließt regionale Einspeisungen nicht aus.

    http://www.blm.de/shared/data/pdf/blm-wellenspiegel.pdf

    Lies dir mal Seite 33 und 34 durch.
     
  2. krideg

    krideg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    also eine digitale einspeisung von ORF 1/2 ins kabelnetz von KD wäre natürlich sensationell und ein echter grund und pluspunkt weiter am kabel hängen zu bleiben.
    obwohl einem ohnehin kaum etwas anderes übrigbleibt:D :mad:

    und soviele +punkte gibt's ja momentan gegenüber dem sat empfang leider nicht.

    ich hoffe ich habe die aussage von htw89 diesbezüglich auch richtig verstanden und mache mir da keine falschen hoffnungen.

    ich würde das ganze auch nicht so ganz verstehen, wenn kabelbw die beiden sender digital einspeichen könnte, kd aber plötzlich überall probleme hätte. sei es finanziell oder rechtlich...

    noch ne ganz andere frage nebenbei:
    was genau sind die "ausbaugebiete" von denen in verbindung mit KD immer wieder mal die rede ist, welche vorteile haben diese und wo oder wie kann man feststellen, ob man in so einem ausbaugebiet wohnt?
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    KDG ist halt fast in ganz D aktiv, Kabel BW hingegen nur in Baden-Württemberg. Deshalb denke ich, dass eine Einspeisung des ORF nur in grenznahen Gebieten wahrscheinlich ist. Im Rest darf man sich vielleicht höchstens mal auf ORF 2 Europe und/oder TW1/ORF Sport+ freuen.

    Ausbaugebiet = Gebiet, in dem das Kabelnetz auf 614 MHz oder 862 MHz ausgebaut ist(nicht ausgebaut ist nur 470 MHz), im KDG-Fall meistens auf 614 MHz

    Vorteile:
    -Internet und Telefonie über Kabel ist möglich
    -Es ist mehr Platz da

    Wie man es feststellen kann:
    Sind die Kanäle 21 bis 23 bei dir analog belegt und Kanal 2 bis 4 nicht, bist du ausgebaut. Ist es andersherum, bist du nicht ausgebaut.
     
  4. Bahnfahrer21

    Bahnfahrer21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    ..........Wie man es feststellen kann:
    Sind die Kanäle 21 bis 23 bei dir analog belegt und Kanal 2 bis 4 nicht, bist du ausgebaut. Ist es andersherum, bist du nicht ausgebaut.[/quote]

    Ausgebaut bedeutet nicht.das Du die kanäle auch empfangen kannst, die oberhalb von K21-23 liegen. Meist sind alte Hausverstärker nur bis 450Mhz tauglich.Sie lassen zwar K21-23=471-484Mhz analog passieren, haben aber digital mit S41=466 Mhz Schwierigkeiten.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    Also, meinen Informationen zufolge (Kabel Deutschland und komro GmbH im Stadtgebiet von Rosenheim, die das Kabelsignal bis 466 MHz von Kabel Deutschland beziehen), ist es ab dem 19. März 2007 nicht mehr möglich, die Programme des ORF (also ORF 1 und ORF 2) in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland zu empfangen, auch nicht digital. Die komro überlegt zwar, die DVB-T-Signale aus Salzburg zu re-analogisieren und im UHF-Bereich zu übertragen, will aber keine digitale Einspeisung vornehmen.

    Ein Indiz für die baldige analoge Abschaltung von ORF 1 und ORF 2 in den südlichen Kabelnetzen dürfte auch die zuletzt vorgenommene Umbelegung der beiden Programme auf die Kanäle S 23 und S 24 sein. Im Rosenheimer Umland sollen die bislang vom ORF genutzen Kanäle K 06 und K 07 für die Freimachung des VHF-Bandes I genutzt werden, um die dort übertragenen Programme ARD - Das Erste und ZDF weiter für alle TV-Geräte sichtbar zu machen. Was mit dem Bayerischen Fernsehen geschieht, wurde noch nicht konkret genannt.

    Eine Nachfrage beim ORF ergab auch, dass der ORF es zwar bedauern würde, die Programme in den Grenzregionen nicht mehr anbieten zu können, es aber aufgrund der hohen Forderungen in Bezug auf Einspeisung und Urheberrechte für den ORF keinen anderen Weg gäbe.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    In dem von Dir angegebenen pdf-File ist aber auf den Seiten 33 und 34 nur von den lokalen TV-Programmen sowie den Fenstern in den großen Programmen RTL und Sat.1 die Rede. Von einer möglichen digitalen Verbreitung der ORF-Programme lese ich hier gar nichts.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    Das stimmt, aber wenn Lokalsender möglich sind, sinds auch ORF 1 und 2. ;)

    Muss man aber mal abwarten.
     
  8. krideg

    krideg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    einspeisung müsste ja auf jedenfall etwas mit kabel deutschland zu tun haben und die urheberrechte???
    ich meine wenn die beiden orf programme z.b. von kabelbw übertragen werden, müsste ja auch dies ein KD problem sein.

    letztendlich heisst das für mich: vielleicht tauchen beide programme ja dann ab april als sog. "free-tv" programme im verbund mit KD home auf oder man kann bei KD eine weiter smartcard für orf1/1 odern....
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    Eher wirds bei KD Free auftauchen und das nur regional. Muss man mal abwarten, wenn sie vorher schon analog verschwinden wirds sie glaub ich auch nicht digital geben.
     
  10. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kabel deutschland + ORF 1/2???

    eher wird orf gar nicht auftauchen. ich fände es ja toll wenn es kdg hinbekäme die regionalen bayernweit einzuspeisen und nicht nur regional. und was die rtl und sat1 regionalfenster betrifft: so doch bitte nur als zusätzlichen kanal und nicht den bundesweiten ersetzen.

    [​IMG] warum speisen die nicht auch noch bahn-tv ein [​IMG]