1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland News - Thread

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von Dr Feeds, 10. Dezember 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das Problem hat man bei den anderen Kabelanbietern aber auch. Das reencoden würde den Ton eher noch schlechter machen (wenn man keine andere Quelle nutzt).
    Dann lieber so lassen und bei Technisat druck machen, die haben das ja verschlafen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Ich verstehe nicht wo der Peter hier das Problem hat am Kabel Vodafone Anschluss mit Technisat hat?
    ich betreibe hier selber noch einen 2. Technisat Receiver am Kabel Vodafone Anschluss mit gleichzeitiger Nutzung der Astra TV Sat Sender,
    (2. TV Ersatz am 32 Zoll IPS Monitor, 100 Watt PC 2.1 System am Technisat Receiver) Digi Corder SC den ich mir noch besorgt hatte FW ist von 2019,
    bei diesem auch gestern die Neuen AAC Sat Sender eingescannt hatte,
    habe aktuell die Kabel TV/Radio und Sat/Radio AAC Sender drin,
    getrennt in 4 Favoriten Listen , 2 x TV 2 x Radio ,
    bei der Smart Funktion Clips aus dem Internet keine Probleme ,
    auch bei Kabel Radio und AAC Sendern nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juli 2021
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Mit dem Technisat Digit UHD+? Kann ich dir sagen, z.B. der funktioniert nur mit Modul bei verschlüsselten Kabelsendern (z.B. Sky), DVB-C und DVB-T2 HD nur ein Anschluß für beide Empfangswege.
    Im Gegensatz dazu meine Duo 4K, getrennte Tuner, kein Modul für die Kabelsender notwendig, kann über DVB-C aufnehmen aber gleichzeitig DVB-T2 HD sehen.

    Ich zitiere mich extra für dich:
    Da wurde Technisat DVB-C Radios erwähnt, von den Technisat TV Receivern ist da nicht die Rede!!!
    Hab extra nochmal bei Technisat nachgesehen, die Technisat DVB-C Radio Geräte, die können kein AAC, da geht nur MPEG-1 & MPEG-2 Layer I, II.

    Na und.
    Die meisten VF Kunden dürften VF Hardware nutzen, Sat bzw. DVB-T2 HD dürfte denen auch egal sein, wozu also ein Technisat?
    Auch wie schon erwähnt, da kommt dann z.B. für die Privaten in HD das CI+Modul ins Spiel, die Sender kann da mehr oder weniger nicht aufnehmen, was mit den VF Geräte allerdings durchaus machbar ist. Aus meiner Sicht eher ein Argument was gegen einen Technisat spricht.
    Dazu kommt, wie denen seitens VF verklickern das die sich neue Geräte anschaffen müssen damit die ARD Radiosender mit codiertem AAC LC zu hören sind?
    Ich finde das da VF es ermöglicht die genutzten Anbieter Geräte weiternutzen zu können gar nicht mal so schlecht, was da dann raus kommt, sprich zu hören ist, das ist ne andere Sache.

    Anders formuliert, was du oder ich nutze ist irrelevant, mir gehts um den VF Otto Normalkunden, der wird mit Sicherheit sich keinen Technisat holen wollen der DVB-C, Sat und auch DVB-T HD beherrscht. Und wohl auch keine VU+ oder ähnliche Geräte.

    @Gorcon : Stimmt, ne direkte Sat Umsetzung auf DVB-C hätte ja auch zur Folge das dann die AAC LC Codierung mit übernommen wird. Wie das z.B. PYUR handhabt, da hab ich keine Ahnung von.
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Mit dem Technisat Digit UHD+? Kann ich dir sagen, z.B. der funktioniert nur mit Modul bei verschlüsselten Kabelsendern (z.B. Sky), DVB-C und DVB-T2 HD nur ein Anschluß für beide Empfangswege.
    Im Gegensatz dazu meine Duo 4K, getrennte Tuner, kein Modul für die Kabelsender notwendig, kann über DVB-C aufnehmen aber gleichzeitig DVB-T2 HD sehen.

    Ich zitiere mich extra für dich:
    Da wurde Technisat DVB-C Radios erwähnt, von den Technisat TV Receivern ist da nicht die Rede!!!
    Hab extra nochmal bei Technisat nachgesehen, die Technisat DVB-C Radio Geräte, die können kein AAC, da geht nur MPEG-1 & MPEG-2 Layer I, II.

    Na und.
    Die meisten VF Kunden dürften VF Hardware nutzen, Sat bzw. DVB-T2 HD dürfte denen auch egal sein, wozu also ein Technisat?
    Auch wie schon erwähnt, da kommt dann z.B. für die Privaten in HD das CI+Modul ins Spiel, die Sender kann da mehr oder weniger nicht aufnehmen, was mit den VF Geräte allerdings durchaus machbar ist. Aus meiner Sicht eher ein Argument was gegen einen Technisat spricht.
    Dazu kommt, wie denen seitens VF verklickern das die sich neue Geräte anschaffen müssen damit die ARD Radiosender mit codiertem AAC LC zu hören sind?
    Ich finde das da VF es ermöglicht die genutzten Anbieter Geräte weiternutzen zu können gar nicht mal so schlecht, was da dann raus kommt, sprich zu hören ist, das ist ne andere Sache.

    Anders formuliert, was du oder ich nutze ist irrelevant, mir gehts um den VF Otto Normalkunden, der wird mit Sicherheit sich keinen Technisat holen wollen der DVB-C, Sat und auch DVB-T HD beherrscht. Und wohl auch keine VU+ oder ähnliche Geräte.

    @Gorcon : Stimmt, ne direkte Sat Umsetzung auf DVB-C hätte ja auch zur Folge das dann die AAC LC Codierung mit übernommen wird. Wie das z.B. PYUR handhabt, da hab ich keine Ahnung von.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Mit dem Technisat Digit UHD+? Kann ich dir sagen, z.B. der funktioniert nur mit Modul bei verschlüsselten Kabelsendern (z.B. Sky), DVB-C und DVB-T2 HD nur ein Anschluß für beide Empfangswege.
    Im Gegensatz dazu meine Duo 4K, getrennte Tuner, kein Modul für die Kabelsender notwendig, kann über DVB-C aufnehmen aber gleichzeitig DVB-T2 HD sehen.

    Ich zitiere mich extra für dich:
    Da wurde Technisat DVB-C Radios erwähnt, von den Technisat TV Receivern ist da nicht die Rede!!!
    Hab extra nochmal bei Technisat nachgesehen, die Technisat DVB-C Radio Geräte, die können kein AAC, da geht nur MPEG-1 & MPEG-2 Layer I, II.

    Na und.
    Die meisten VF Kunden dürften VF Hardware nutzen, Sat bzw. DVB-T2 HD dürfte denen auch egal sein, wozu also ein Technisat?
    Auch wie schon erwähnt, da kommt dann z.B. für die Privaten in HD das CI+Modul ins Spiel, die Sender kann da mehr oder weniger nicht aufnehmen, was mit den VF Geräte allerdings durchaus machbar ist. Aus meiner Sicht eher ein Argument was gegen einen Technisat spricht.
    Dazu kommt, wie denen seitens VF verklickern das die sich neue Geräte anschaffen müssen damit die ARD Radiosender mit codiertem AAC LC zu hören sind?
    Ich finde das da VF es ermöglicht die genutzten Anbieter Geräte weiternutzen zu können gar nicht mal so schlecht, was da dann raus kommt, sprich zu hören ist, das ist ne andere Sache.

    Anders formuliert, was du oder ich nutze ist irrelevant, mir gehts um den VF Otto Normalkunden, der wird mit Sicherheit sich keinen Technisat holen wollen der DVB-C, Sat und auch DVB-T HD beherrscht. Und wohl auch keine VU+ oder ähnliche Geräte.

    @Gorcon : Stimmt, ne direkte Sat Umsetzung auf DVB-C hätte ja auch zur Folge das dann die AAC LC Codierung mit übernommen wird. Wie das z.B. PYUR handhabt, da hab ich keine Ahnung von.
     
  6. yander

    yander Guest

    Hat VF schon umgestellt und Sender Listen bleiben unverändert ,
    oder ob man einen Neuen Sender Suchlauf machen muss?
    Würde das gerne mal Klanglich vergleichen am Receiver 2. , 2. TV Ersatz habe ich ja die Sat AAC Sender und die Kabel Radio Sender drin -
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2021
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei VF ändert sich doch nichts?!
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was die ARD betrifft nicht.

    Die sky sport austria Sender, Eurosport 2 Xtra und die beiden DAZN Sender fliegen von den Sky Frequenzen, ob es Feed Verschiebungen gibt ist aktuell unklar. Vermutlich wird es aber hier auch Changes wie bei Sat geben.
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das gibt es doch bei VF nicht mehr seit der dortigen Abschaltung der SD Sportsender, Select und BlueMovie.
    Genaues werden wir da wohl erst am 13.07.2021 erfahren.

    Umstellung, ja, fast alle ARD Radiosender habe jetzt das alt_ davor, außer Antenne Saar und Bremen Next. Ich würde meinen solange das alt_ davor steht ist da auch noch nichts umgestellt.
     
  10. yander

    yander Guest

    Alt vor dem Sender Namen kommt bei mir auch so bald ich den
    Sender anwähle .
    Bei Sat ist das so, da sind die Sender z.z. doppelt drin ,
    1 x da Alt steht die mp2 Radio Sender die bald abgestellt werden,
    dann die Neuen die jetzt mit AAC senden (steht bei Testbetrieb),
    also doch bei Kabel Neuen Sender Suchlauf machen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2021
  11. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Klar, die mit alt_ davor senden noch vom alten Transponder, die im Testbetrieb parallel von den neuen Transpondern.
    Kannste machen, dann hast wohl das alt_ auch ohne den Sender anzuwählen vorm Sendernamen, was anderes passiert da nicht. Im VF Kabel gibt es die Sender nicht doppelt.
    Ich geh mal davon aus, das alt_ verschwindet erst wenn die ARD die Umstellung abgeschlossen hat. Sprich der alte Transponder abgeschaltet ist.
     
    Winterkönig gefällt das.