1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wie Oldtimer?
    Sofort Zwangsverschrotten, die blockieren nur die Straßen und haben ungenügende Sicherheitskonzepte.:rolleyes:

    Ebenso 50 Jahre alte Häuser, diese Energieverschwender müssen sofort abgerissen werden.:rolleyes:
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Besonders wenn das Forum auch noch Digitalfernsehen heißt. :D
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung


    Ganz zu schweigen davon das HDTV auch in analog möglich ist und früher genutzt wurde (nur halt im rückständigen Deutschland nicht).
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Das mit den Aldi LEDs kann ich bestätigen.
    Ich habe damit nahezu komplett auf LED umgestellt (Küche noch nicht weil da ne Neonröhre hängt).
    Diese sogenannten Energiesparlampen verbruachen zuviel Strom, wenn schon dann richtig, mit LEDs.
    Da hat sich in den letzten Jahren auch enorm in der Entwicklung gezeigt das deren Licht wesentlich angenehmer geworden ist und mit der Helligkeit gibt es auch keine Probleme mehr, Noch dazu sollten diese niemals kaputt gehen.

    Man stelle sich aber einmal vor das die EU von heute auf morgen alle Glühlampen verboten hätte, daß hätte auch einen Aufstand gegeben.
    Analog sollte genau dann abgeschaltet werden wenn mind. 80 % der TVs eh auf digital umgerüstet sind, zumindest bei den Hauptsendern.
    Dazu sollten 20 Programme locker ausreichen und bis man die dann frei gewordene Kapazität wieder mit Sendern gefüllt hat dürfte diese Dekade vorbei sein.
    Wesentlich sinnvoller sollte es sein den KNB vorzuschreiben wieviel Einspeisegebühren sie max. verlangen dürfen, damit diese Kapazitäten auch genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wobei das aber auch ein laaanger Weg war.
    Und viele, die damals LED-Lampen gekauft hatten, wurden durch das damals schrecklich blaue und schwache Licht für Jahre vergrault. Damit hat sich die Industrie keinen Gefallen getan.

    Aber ob die LED-Lampen wirklich die angegebene Lebensdauer erreichen, wage ich zu bezweifeln.
    Die LED selber sicher schon. Aber die Elektronik in der Lampe macht wohl vorher schlapp. Besonders dann, wenn in den kleinen Gehäusen eine große Hitze entsteht.

    Weil es eben praktisch ist, wenn jemand noch nen alten (Zweit)-Röhren-Tv hat und keine extra Box dafür braucht.

    Soviel zum Thema, eine zerbrochene Energiesparlampe würde gleich zu einer Quecksilbervergiftung führen.
    Wie viele Fieberthermometer sind den Leute früher zerbrochen, ohne dass Menschen davon umgekommen sind?

    Gutes Beispiel dafür, dass der Mehrheit ein besseres Bild nicht so wichtig ist.
    Schon früher hatten mehr Leute einen VHS-Recorder als einen S-VHS-Recorder.
    Und eine Laserdisc hat sich auch nicht durchgesetzt.
     
  6. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Mit dieser dogmatischen Grundeinstellung könntest du dich bei der Revolutionsgarde im Iran bewerben. Die würden dich glatt einstellen.
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Dir ist bekannt, dass es auch in Frankreich Röhrengeräte gibt?

    Wenn ich sehe, dass man dort das Ende der Steinzeit richtig gefeiert hat. https://www.youtube.com/watch?v=-aUgpv13FJY
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Analoges HDTV gab es, war allerdings technisch betrachtet recht aufwendig u. benötigte soviel Bandbreite dass eine terrestrische Übertragung und eine Übertragung in öffentlichen Kabelnetzen nicht in Frage kam. Passte in kein existierendes Kanalraster.
    Und das war nicht perfekt. Beide Verfahren, HD-MAC und MUSE hatten so ihre Macken.

    Soweit mir bekannt hat Astra sich zusammen mit den Anbietern an einen Tisch gesetzt und mit diesen einen Termin abgestimmt wann die Analogübertragung beendet werden kann.
    Auf die Receiversituation haben höchstens die TV-Anbieter geachtet.

    10% der Sat-Haushalte sind immer noch gut 1,5 Millionen Haushalte.

    Und ja, die Digitalquote lag im April 2012 bei den Sat-Nutzern so zwischen 80 und 90% der Haushalte. Das stimmt so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ja da hast du recht, die Elektronik ist ein Prpblem.
    Auf keinen Fall sollte man diese LEDs kaufen wo sehr viel davon vorhanden sind, die taugen alle nix ;)
    Ja , aber die S-VHS Recorder kamen ja auch erst sehr viel später auf den Markt.
    Filme in S-VHS gab es glaube ich auch nicht.

    Die Laserdisc hatte das Problem zu teuer in der Herstellung zu sein.
    Dadurch kostet ein Film eigentlich immer 79 DM minimum, ich kann mich noch daran erinnern das ich z.B. Form Dusk Till Dawn in Essen für 120 DM als FSK18er bekommen habe und für eine gebrauchte Predator mit Arnie 250 DM hin gelegt habe.
    Die Player waren selbst ja auch kein Schnäppchen, ich habe für den Pioneer CLD 925 damals 1800 DM bezahlt und einen weiteren dann noch, nach der DVD bei eBay für 110 Euro bekommen :)

    DVDs habe ich erst gekauft nachdem die Codefree usw. zu haben waren, ging ja auch schnell und dann einen WOW Effekt erlebt.
    Mein erste DVD war The Game.

    Heute bei den großen Flatscreens und HD natürlich ein grauenhaftes Bild :)
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ja und? Analoge Arbeitsebene und digitale Zuführung schließen sich nicht aus!