1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Was stellst du dir denn vor was da laufen würde auf den freien Plätzen?
    Sicherlich kein einziger brauchbarer Sender denn im Kabel ist noch Platz genug, da braucht man momentan gar nicht mehr Platz um in unbelegt zu lassen.
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Was wir hier in HD haben (FTA)


    1. SRF 1
    2. SRF zwei
    3. RTS1
    4. RTS2
    5. RSI1
    6. RSI2
    7. Joiz
    8. Das Erste
    9. ZDF
    10. ORF eins
    11. ORF 2
    12. WDR
    13. SWR
    14. NDR
    15. BR
    16. 3+
    17. 4+
    18. Kika
    19. 3sat
    20. arte


    Und wer weiss was da noch kommt.
    Servus TV ist aber nicht dabei, auch nicht in SD. Finde ich schade.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Es geht gewissen Anbietern wohl ums Prinzip. Und eben in Aarberg im Kanton Bern hat man einfach analoges TV ausgeknippst. Auch wenn auf vielen Frequenzen gar nichts ist. Aber einmal muss es ja passieren.

    In Aarberg gab es keine Krawalle, was in Deutschland sicher anders wäre.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wo ist bitte das Problem? Das wurde in Millionen Haushalten in D'land zwischen etwa 1990 u. 2007 so praktiziert.
    TV-Gerät + externer Sat-Receiver, jedes Gerät mit eigener Fernbedienung.
    Wer Sat-Empfang hatte musste damit umgehen lernen, auch Leute der "älteren Generation".

    Ich habe sogar mal eine zeitlang mit vier Fernbedienungen hantiert. Zwei für zwei Sat-Receiver, eine fürs TV-Gerät u. eine für den Videorecorder.

    Es gab (vor 2007) nur zwei oder drei Geräte-Hersteller (darunter z.B. Metz) die TV-Geräte mit eingebautem Satempfangsteil gebaut haben, u. das waren dt. TV-Gerätehersteller. Und die Hersteller haben sich das gut bezahlen lassen.
    Deshalb nutzten praktisch 99% aller Haushalte mit Satempfang externe Receiver, bevor es Flachbild-TV-Geräte mit eingebauten digitalen Satellitenempfangsteilen gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2013
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich bin auch der Meinung, dass nun ein Wechsel zu DVB-C problemlos möglich ist und nun endlich passieren sollte. Ich bin auch gespannt, ob hier in Niedersachsen tatsächlich eine Veränderung stattfindet, da die NLM viele Vorgaben macht.

    Der wahre Grund von Kabel Deutschland ist aber doch nicht das Fördern des analogen Standards. Sie wollen nur nach außen zeigen, dass sie kein nicht vorgeschriebenes öffentlich rechtliches Programm mehr einspeisen wollen. Es ist immer noch fraglich, ob sich bei den anderen Programmen auch nur das Geringste ändern wird.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Mittlerweile steht in jedem zweiten Haushalt ein Flachbild-TV-Gerät im Wohnzimmer, laut letzter statistischer Hochrechnung, die meisten davon haben DVB-C Empfangsteile u. können problemlos unverschlüsselte digitale TV-Programme nutzen.

    Gegen Ende des Jahrzehnts werden in 4 von 5 Haushalten nur noch digitale Flachbild-TV-Geräte stehen.
    Es ist nicht mehr nötig die TV-Programme in analoger Form zu übertragen.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Analog wird man aber erst abschalten können, wenn in 5 von 5 Haushalten digitale TV-Empfänger stehen und das wird noch gut 10 Jahre dauern. Momentan gibt es ja noch nicht einmal ein offizielles Datum, wann Analog wirklich endgültig abgeschalten werden soll.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Die terrestrische Analogabschaltung wurde beendet ohne dass alle betroffenen Haushalte bereits einen DVB-Receiver hatten.

    Die analoge Übertragung über Satellit wurde eingestellt, trotz dass in vielen Haushalten noch über einen analogen Receiver TV geschaut wurde.

    Also wenn man erst warten müsste bis die Bewohner in allen Haushalten bereits die nötigen Geräte gekauft hätten – bevor analog abgeschaltet wird – wäre das eine ziemliche Innovationsbremse für die Mehrzahl der Haushalte die gerne mehr TV-Programme in HD sehen würden, die Programmanzahl aber nicht erhöht werden kann weil die verfügbare Übertragungskapazität durch analoge TV-Programme begrenzt wird.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Waren bei sat nicht auch 80% die Zielsetzung?

    Der Rest muss halt reagieren wenn die Glotze dunkel bleibt. 3 Jahre ankündigen und dann den Schalter umlegen, wäre mein Vorschlag.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Man wird aber erstmal damit leben müssen, denn die Kabelbetreiber haben keinerlei Interesse, die analoge Übertragung zu beenden. Im Gegenteil, Kabel Deutschland schaltet ja bekanntlich neue Sender auf.