1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Sorry , aber wer so ***** war für den privaten Werbemüll nochmal extra Geld zu bezahlen der ist es wirklich selbst schuld !
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Nun ja, von Wettbewerb kann man ja aus Kundensicht derzeit sowie demnächst sicher nicht sprechen.
    Prinzipiell mag es ja so sein, dass bei dem "Buhlen um Gestattungsverträge" eine Art Wettbewerb herrscht. Von der hat aber der Kabelkunde wenig bis gar nichts, da keine Auswahlmöglichkeit gegeben ist. Jenes wäre ja technisch auch schwierig umzusetzen.
    Dass man bei Internet+Telefon auch die KNB in eine direkte Wettbewerbssituation mit anderen TK-Anbietern führen könnte, steht allerdings auf einen anderen Blatt. Dafür ist das TK-Gesetz zuständig. Jedoch haben da die KNB keine beträchtliche Marktmacht (§ 27 TKG sowie folgende), im Gegensatz zur Telekom.
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    571
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    na ja, katholisch sind wir in Österreich auch :LOL:

    Aber es bedarf halt gesetzlicher Regelungen. Sicher wird kein Netzbetreiber freiwillig seine Netze öffnen und diese anderen privaten überlassen. Das ist aber die einzige Möglichkeit dass Wettbewerb entsteht - denn es kann ja nicht jeder Betreiber neue Kabeln verlegen.

    Bei uns in Niederösterreich gabs vor 10 Jahren das Problem, dass jeder Mobilfunkbetreiber einen Masten aufgestellt hat. Die Gemeinden sind in Genehmigungsverfahren und Einsprüchen untergegangen. Bis es dem Landeshauptmann zu bunt geworden ist und mittels Verordnung hat er die Netzbetreiber dazu verpflichtet, dass an einem Masten mehrere Anbieter ihre Antennen anbringen müssen - es wurden keine neuen Standorte mehr genehmigt. Zuerst gab es ein raunen, dann Klagsdrohungen und heute ist es Standard, dass an einem Masten mehrere Antennen angebracht sind - und das ganze ist auch für die Mobilfunkbetreiber kostengünstiger. Solche Regelungen kann man aber nur durchbringen, wenn der politische Wille & Druck vorhanden ist.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Man kann nicht alles kennen, klar. Aber aus meiner Erfahrung mit der LWB wo KD zuständig ist, sowie bei der WBG Kontakt wo Primacom zuständig ist, bei der Wogetra soll es wohl auch so sein, ist es eben nicht üblich die Kabelgebühren in die Miete/Mietnebenkosten einzurechnen. Quelle eigene Erfahrung an zwei Wohnsitzen beteiligter Unternehmen (LWB/Kontakt).
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Tja, hier ist das alles leider nicht so leicht möglich, hier wird ja nicht einmal SAT verschlüsselt sondern man versorgt ganz Europa mit den TV Signalen und wir alle hier müssen das bezahlen. :(

    Dazu kommt dann noch das Deutschland immer shcon ein Hochpreisland war.
    Das die Menschen hier seit vielen Jahren keine Lohnsteigerungen haben bemrkt man ja auch nicht, da wird also lieber wenig teuer verkauft als viel zu einem günstigeren Preis um so zum Geld zu kommen.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.820
    Zustimmungen:
    4.713
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Falsche Firma @mibs solltest mal überlegen aus der Kabelmafia zu gehen! :winken:
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.168
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    [Off-Topic]
    Siehste, und das ist auch ein Unterschied zu uns Deutschen. Ihr wollt den Fortschritt haben und erlaubt die Mobilfunkmasten wenigstens. Bei uns wird dagegen geklagt, was das Zeug hält, weil die "German Angst" hier die "Strahlungsverseuchung" fürchtet und deshalb überhaupt keine Masten geduldet werden. Bei uns in der Gemeinde herrscht striktes Mobilfunkmastenverbot (Naturheilbad). Da stehen die Sender halt ein wenig weiter außerhalb des Gemeindegebietes, weshalb dann die Mobiltelefone, die ja näher am Kopf sind, stärker strahlen müssen, um die Sender zu erreichen. Die hier im Ort federführende Ärztelobby gegen diese Sender hat aber natürlich auch ein Mobiltelefon, jeder einzelne davon. Dagegen wird sich gewundert, wenn der Notarzt oder ein anderer Rettungsdienst (Feuerwehr / Bergwacht) zu lange brauchen, weil aufgrund der analogen Funkversorgung und der Verweigerung gegenüber den Digitalfunk (ist ja wieder eine "Strahlungsquelle"), den Ihr in Österreich ja schon seit längerem eingeführt habt (machmal möchte ich auch ein Österreicher sein), die Kommunikation nicht richtig bzw. überhaupt nicht funktioniert.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    571
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Österreich und Deutschland sind ja so grundsätzlich vergleichbar.

    Aber für mich als außenstehender sieht das nach gewaltigen Verflechtungen der Wohnbaugesellschaften mit den Kabelnetzbetreibern bzw. Telekombetreibern aus.

    Es ist doch schwachsinnig eine Kabelgebühr in die Miete einzurechnen und dem Mieter nur diesen Betreiber zu ermöglichen. Das wäre ja so als würde ich sagen, im Wohnblock gibts einen Supermarkt und im Mietvertrag schreibe ich fest, dass der Mieter nur dort einkaufen dürfte.

    Klar muß gewährleistet sein, dass der Mieter/Eigentümer der Wohnung TV-/Radeioempfang hat. Nur in Österreich sattelt man das Pferd von der anderen Seite auf. Die Hausverwaltung müßte jede Wohnung mit Sat oder mit dem Signal aus einer Dachantenne versorgen. Das kostet Wartung und Geld. Daher sagt die Wohnungsgesellschaft, dass die Kabelfirma ihre Anlage aufstellen darf und die Wohnungen mit Kabel-TV versorgen "kann". Jeder Mieter hat dann die Möglichkeit einen Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber abzuschließend und bezahlt dafür - dazu gibts Intenet etc. Möchte der Mieter das nicht, muß er durch den Kabelnetzbetreiber KOSTENLOS mit den Ortsüblichen Programmen versorgt werden. Das wäre im wesentlichen das, was in D oft in der Miete mitbezahlt wird - das ist bei uns kostenlos! Ansonsten hat jeder Mieter aber auch die Wahl, dass er sein TV-Signal über die Telekom-Leitung bekommt - hier gibt es die Telekom als IPTV Lieferant oder auch den einen oder anderen privaten Betreiber. Und in Wirklichkeit wollen alle am liebsten Pakete verkaufen (Internet/TV/Festnetz) und da unterbieten sich die Anbieter gegenseitig - denn mit Filmabruf übers Kabel/Telefonnetz lässt sich gutes Geld verdienen, genauso wie mit Internet. Bei Euch müßte die Politik den Wettbewerb herstellen..
     
  9. eisrock

    eisrock Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Wann klagt das Bundeskartellamt denn endlich gegen HD PLUS GmbH :eek:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Das ist auch noch ein Bundespost Erbe. Auch hier haben mal wieder unsere Politiker versagt. Als man die Kabelnetze, die natürlich mit Steuergeldern aufgebaut wurden, privatisiert hat, hat man den neuen kommerziellen Unternehmen - erst der Telekom, später den Nachfolgern wie KDG, ISH, und wie hieß der andere nochmal, aber die sämtlichen Privilegien natürlich mit in den Hintern geschoben. Einspeiseentgelte und diese Massen-Knebelverträge. Die haben teilweise Laufzeiten von über 10 Jahren !
    Die Massenverträge sind grundsätzlich attraktiv, weil sie es erlauben, dem einzelnen Mieter (oder auch Wohnungsbesitzern) sehr günstige Angebote zu machen. Ich kenne das von nem Bekannten in München. Riesen Wohnanlage, 150 Wohnungen. Massenvertrag mit KDG. Da zahlt jeder einzelne nur 4,90 im Monat an die KDG - natürlich über die Verwaltungskosten bzw. die Hausverwaltungsfirma. Das ist natürlich attraktiv auf den ersten Blick. Großer Nachteil ist nur: jeder muss blechen, ob er will oder nicht.
    Aber hier kommt jetzt diese Geschichte zum Tragen: bisher musste jeder, der die Privaten im Kabel sehen wollte, diese für 2,90 im Monat zusätzlich abonnieren. Also mehr als die Hälfte dessen, was das ganze Kabel pro Nutzer kostet, kosten die Privaten noch mal extra. Die ÖR waren natürlich drin digital, und das analoge Angebot.
    Muss KDG jetzt die Privaten digital ent-schlüsseln, gibts die jetzt auch für die 4,90 ...das hat schon Folgen. Mein Bekannter hat übrigens damals für 14 Euro ne Karte gekauft, damals war das noch ein Einmal-Preis. Das Ding geht heute noch...
    Aber bei diesen Konditionen ist es schwer, die Mehrheit der Eigentümergemeinschaft von einem Umstieg auf Sat zu überzeugen, da ist es halt bequemer die 4,90 abzudrücken...
    Satspiegel sind allerdings nicht verboten dort... nur wer nach Norden rauswohnt, hat halt ins Klo gegriffen.