1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 29. August 2004.

  1. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    Genau auf den Punkt gebracht. Die KDG macht eines, sie nutzt ihr Gebietsmonopol schamlos aus... sie will Geld ohne Zusatzleistung machen - auf Kosten der "Kunden" und der Fernsehanbieter... und das mehrfach pro Endgerät. PS Fürs Privatfernsehen zahlt man mit jedem Einkauf und für die ÖRs über die GEZ... was aber leistet KDG? Den Anschluss zahlt man ja bereits mit 15 Euro...
     
  2. Token

    Token Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    @gorcon:
    ... ich kann dir versichern, das ich nicht bei der KDG taetig bin, aber das konntest du dir sicherlich denken ! ;)
    ... ich wollte mit meiner antwort nur sagen: die KDG stellt eine leistung bereit, hier das exclusive einspielen digitaler signale ins kabelnetz, welche sich das Unternehmen logischerweise auch bezahlen lassen will ! dies macht jedes unternehmen so !!! und dies erreichst du z.b. (!!!) mit der grundverschluesselung ! (bei ARD/ZDF entfaellt dies wegens den GG !!!)
    ... ob dies so OK ist ... oder nicht ... will und kann ich nicht entscheiden.
    ... was ich damit sagen wollte ist: solange ich nicht fuer JEDE freischaltung die besagten 15.-€ zahlen soll, kann ICH (!) mit der grundverschluesselung leben.
    ... und wie gesagt: ich kenne kein in deutschland erwerbbaren kabel-receiver ohne CI-schacht und/oder SC-reader fuer BC/Nagra !!!
    (... von DVB-C PCI karten mal abgesehen ...)
    ... das DU in deinen speziellen fall auch noch 75.-€ kaution bezahlen sollst, ist nicht der KDG, sondern eher Primacom anzukreiden ...
    ... ich persoenlich finde die Art und Weise der Vorgehensweise etwas zu gewagt und aergerlich, und das Kartellamt hat ja auch bis heute noch bedenken - daher erwarte ich noch ein gewisses einlenken der KDG ?!
    ... aber man sollte nicht vergessen: du erwartest eine Leistung von der KDG fuer die DU nicht bezahlen willst, sorry, aber auch die KDG ist nicht die Halsarmee !!!
    ... ich beschreibe hier nur unternehmerische punkte, mehr nicht - ob mir das gefaellt oder nicht, wenn ich diese exclusive leistung der KDG im kabel nutzen will, so muss ich auch bereit sein dafuer zu bezahlen !

    cu token

    p.s.: ich habe es uebrigens auch mit einer db2-linux nicht geschafft z.b. im leipziger primacom-netz ARD/ZDF unverschluesselt zu sehen !
    ... mit einer CI-kabelbox und der entsprechenden CI/SC kombi allerdings schon ! ;)
     
  3. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    Also zum einen spielt die KDG nichts ein, sondern leitet nur durch. Die KDG stellt eine Infrakstruktur bereit, ist aber kein Inhaltsanbieter. Und FTA-Programme sowie Werbesender, die über andere Verbreitungswege kostenlos empfangbar sind, sind alles andere als exklusiv. Premiere ist beispielsweise exklusiv, weil es Premium-Angebote ohne Werbeunterbrechung anbietet... die KDG leitet aber nur die Signale von FTA-Sendern weiter und will jetzt Wegezoll haben (modernes Raubrittertum dank Monopolmißbrauch).

    Damit hast Du Dir in einem Satz ja selbst wiedersprochen... DVB-C Karten sind demnach keine in deutschland erwerbbaren kabel-receiver?

    Für die KDG zahlt man durchschnittlich 15 Euro mtl. Kabelgebühren... und dabei produziert die KDG noch nicht mal eigene Inhalte... sondern stellt die Infrastruktur... und lässt sich dieses auch gut bezahlen. Zum Thema Digitalisierung: viele Preiserhöhungen wurden bereits mit dem digitalen Ausbau begründet - also wurde schon dafür bezahlt.

    Manche wollen ja lieber DVB-T oder DVB-S nutzen (und das kostenlos), können es aber nicht, weil es Knebelmietverträge oder die geogr. Lage nicht gestatten. Und leider hat man - dank Gebietsmonopol und Absprachen mit Wohnbaugesellschaften, die mitverdienen - nicht die Möglichkeit, andere Anbieter zu wählen.
     
  4. Token

    Token Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    @thorsten:
    ... ja, aber auch die technische infrastruktur der KDG kostet geld, und moechte finanziert werden !
    ... und das stellen sie dem kunden in rechnung, eigentlich eine logische sache.
    ... das der "wegezoll" vielleicht modernes raubrittertum ist, mag in deinen augen so sein - ein unternehmer sieht das anders.
    ... jedes unternehmen in dieser branche stellt dem kunden knueppel in den weg - nicht nur die KDG - ich denke da an primacom mit eigenen kabel-receiver und Cryptoworks als verschluesselungssystem - das finden alle OK ???
    ... auch primacom verlangt "wegezoll" fuer sein "FREE-TV" angebot !!!
    ... dieser thread hier sollte realistisch gefuehrt werden, man muss beide seiten sehen - den kunden als verbraucher, und die KDG/primacom/etc. als anbieter !
    ... und da bringe ich wieder das kartellamt an, weil dessen aufgabe ist es solche gewuenschten monopol-stellungen zu unterbinden !
    ... aehm thorsten - nein, DVB-C karten sind fuer mich keine kabel-receiver in dem sinne (marktwirtschaftlich gesehen) - 99% der empfaenger werden standalone geraete sein, und da ist mir kein reiner FTA bekannt !
    ... in einem gebe ich Dir jedoch recht: ein hoher prozentsatz der kabel-kunden wuerde lieber DVB-S/T nutzen, einmal wegens dem angebot - und wegens der kosten - duerfen es aber wegens anderer einschraenkungen nicht !
    ... und trotz dieser diskussion finde ich das "Start-Angebot" der KDG fuer €6.-
    gut, weil ich fuer €1.- xtra-music bekomme, das bietet dir kein anderer anbieter ..... ja, ich weiss, mit speck faengt man maeuse ! :rolleyes:
    cu token

    p.s.: ... ich wuensche mir ein angebot und die preise von www.liwest.at !!!
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    O.K. Soweit gehe ich mit. Dass auch andere Anbieter FreeTV verschlüsseln, ist auf jeden Fall verrissen :( ! Auch irgendwelche vorgeschriebene Empfangs-Receiver sind voll daneben :( - auch die Primacom behindert damit einen einheitlichen Boxenmarkt für Kabel !

    Wie ich aber schon meinte, die KDG hat als größter Kabelanbieter wohl auch den größten Einfluss auf DVB-C in D. Deshalb die erste Kritik immer erst mal hier...

    ...Wie es bisher aussieht, bleiben den großen Kabelanbietern am Ende wohl wirklich nur noch die zwangsverkabelten Kunden übrig :LOL: .
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    Bisher konnte man die unterschiedlichsten Standpunkte für und wider der Grundverschlüsselung lesen, ich habe auch meine Meinung des öfteren ausgedrückt.

    Was jedoch wirklich passieren wird, entscheidet nicht zuletzt der Kunde.
    Wenn ein Anbieter glaubt 'die Rechung ohne den Wirt' machen zu können, wird er sich durch die Praxis belehren lassen müssen.

    Solange es AnalogTV im gewohnten Umfang geben wird, lockt man gewiss keine Kunden zum DigiTV.
    Von einigen wenigen Intersesenten wird ein Unternehmen nicht die erwarteten Gewinne erzielen.
    Und der erwartete Verkaufsboom bei Kabelreceivern bleibt ebenso ein Traum.
    Geschäfte sind nur bei Breitenanwendung zu erwarten, die aber verlangen akzeptable Bedingungen.

    Wer hier argumentiert, man wolle alles umsonst, hat die Sachlage nicht richtig erkannt.
    Es geht nur um die unrechtmäßige (und so verstehen es die Meisten) Mehrfachbezahlung, die aus den Nutzungsbedingungen dann hervorgehen.
    Ich glaube nicht, dass Digitalinteressierte Kunden eine gewissen Mehrpreis verweigern wollen.
    Man will sich nur nicht über den Tisch ziehen lassen.
    Und genau in diese Richtung laufen derzeitige Bestrebungen.
    Wenn ich für Analog beispielsweise 14€ bezahlen muss, würde ich kein Poblem mit einem Aufschlag (für das gesammte FreeTV Angebot) von 3€ haben.
    Aber nicht pro Gerät und nicht für Smartcard kosten...
    Sondern nur für die Weiterleitung.
    Für die Trennung Digital- und Analognutzung lassen sich durchaus kostengünstig Frequenzbereiche (Bandpässe) aufteilen.

    Wenn ich Gorcon bisher richtig verstanden habe, ist es in bei ihm so in etwa ausgeführt.

    Für diese Trennung braucht man keine Lizenzgebühren aufwenden, für Verschlüsselungen aber ja.

    Desweiteren könnte man nach Wunsch den Analogbereich für nur Digitalkunden abwählen und die Kosten wieder senken.

    Aber das alles will man nicht, man will die Kosten nicht verdoppeln, sondern eher verdreifachen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2004
  7. Token

    Token Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    ... ich betrachte gorcon als einen sehr negativen ausnahmefall, weil er als primacom-kunde sowieso "schuetze ***** letztes glied" ist !
    ... insofern kann ich seinen aerger verstehen ...
    ... wenn ich als KD-kunde diese besagten €6.- fuer basic bezahle, keine €14.50
    fuer jedere weitere (!!!) freischaltung als bestandskunde (!!!) bezahlen soll/muss, es mir freigestellt ist/wird welchen receiver ich nutzen kann, dann ist mir die grundverschluesselung ziemlich egal !
    ... warum orientiert sich KD nicht an anderen anbietern ?
    1. orientiere dich aufs kerngeschaeft - hier der vertrieb von programmen !
    2. anbieten eines basic-paketes for free - und als gegensatz dazu den pay-tv sektor - hier aber mit wirklich reinen pay-ty und/oder sparten-sendern !!!
    3. zum kundenvorteil waere ein verschluesselungssystem, nicht mehrere !!!
    (von mir aus den free bereich uncodiert - da moechte ich nicht mit diskutieren ;) )
    4. ueberlasse den kunden die wahl des receivers, es sollten alle aus dem DB2 desaster gelernt haben
    5. liebe deine kunden - denn die sollen das ganze bezahlen
    cu token
     
  8. TripleM

    TripleM Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland gibt dem Kartellamt nach

    Na zum Glück durfte ich den Receiver wählen. Die hatten nämlich gerade nicht den offiziellen Receiver von Premiere bei Media Markt.