1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland erhöht Preise

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von aseidel, 12. Juli 2014.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Und dann ständig über den Verlängerungskabel stolpern?

    Die Telefondose ist im Flur und die nächste Steckdose ist im Wohnzimmer.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Um WLAN geht es bei mir ja nicht. Es geht bei mir darum das bei der Telefondose keine Steckdose für Strom vorhanden ist und ohne Strom geht nun mal kein Router.

    Die nächste Steckdose wäre im Wohnzimmer. Da könnte ich natürlich ein Verlängerungskabel nehmen. Nur wäre das dann eine reine Stolperfalle.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Der olle Kupferdraht ist eh schon ein großes Problem bei VDSL. Und dann noch verlängern? Wer weis, wie schlecht das Telefonkabel in der Wand schon ist? Das Haus ist immerhin über 100 Jahre alt und wurde nur 1x in den 60ern komplett saniert. Deswegen traue ich mich kaum von KD weg zu gehn. Denn das Kabel-Kabel ist natürlich perfekt abgeschirmt. Da gibts solche Verluste wie beim Telefonkabel nicht.

    Bei uns eben auch. Nur daß es das Netzwerkkabel wäre, anstatt wie bei dir das Stromkabel. Meine Freundin gibt sich im Schlafzimmer mit der geringen Geschwindigkeit des WLANs noch zufrieden. Zum Spielen über die Konsolen und ein bisschen was Suchen im Netz über den Laptop reicht ihr das. Aber ich würde mich mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden geben. Ich musste sogar mal zeitweise das WLAN nutzen und boah...nee...arschlangsam, obwohl der PC quasi direkt neben dem Router steht! Ich war schon kurz davor mich bei KD zu beschweren. Dann bekam ich zum Glück das LAN wieder zum Laufen und siehe da...alles so schön schnell!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2014
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Auch bei VDSL ist das überhaupt kein Problem. Ich habe hier sogar nur ungeschirmten "Klingeldraht" (Zwilligslitze). Der liegt hier noch seit ich mit analogem Modem im Internet war.
    Das Kabel liegt im gleichen Kabelkanal wie meine Stromleitungen.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Hmmmm...okay, der DSLAM wäre direkt vorm Haus. Aber ich hab wirklich Angst vor einem Wechsel. Der Internetanschluß von KD funktioniert ja meistens. Nur hin und wieder gibts mal nen Ausfall. Aber auch Anfang der 2000er hatte ich beim DSL von ARCOR hin und wieder Aussetzer und Störungen. Da hatte ich sogar ein Knistern in der Leitung, obwohl es ISDN war! Aber die Leitungen damals im und zum Haus (nicht das jetzige) waren sehr schlecht. Plötzlich sank eines Tages die DSL-Geschwindigkeit von 2Mbit auf ca. 56K! Lange Zeit wusste niemand, woran es lag. Bis dann rauskam, daß ein Bagger vorm Haus (der mir nicht auffiel, weil das Haus lang gezogen ist und quasi aus 2 Häusern besteht) die Telefonleitung zum Haus beschädigt hat. Auch andere im Haus hatten dadurch Störungen beim Telefonieren, aber haben sich wohl sonst keine Gedanken gemacht. Meine Freundin im Vorderhaus und mein Bruder und Ich im Hinterhaus waren die einzigen Bewohner mit Internet. Bei meiner Freundin fiel es nicht so schwer ins Gewicht, denn die war eh noch mit einem 56K-Modem unterwegs damals. Sie war nur selten im Internet. Aber auch vor der Beschädigung durch den Bagger muss schon der Wurm in der Leitung des Hauses gewesen sein. Denn als ich selbst noch per Analogmodem ins Internet ging, da konnte ich in dem Haus nur mein altes 33.6er-Modem nutzen. Ich hatte mir ein 56K-Modem gekauft, um halt schneller surfen zu können, aber damit gabs immer Verbindungsabbrüche. Das 33.6er-Modem lief aber stabil. Aber am 56K-Modem selbst lag es nicht, denn ich nahm es mal mit zu meinen Großeltern, zur Geburtstagsfeier, und dort lief es ohne Abbrüche. Muss also an den Leitungen bei uns damals zu Hause gelegen haben. Da war anscheinend vieles marode. Auch die Stromleitungen. Uns brannten ständig Glühbirnen durch und sogar einige Geräte, darunter eine d-box, hatte es erwischt!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Wenn Glühlampen durchbrennen hat das aber überhaupt nichts mit den Leitungen zu tun! Die brennen durch wegen Altersschwäche oder Überspannung, aber dann dürfte das an der für euch zuständigen Trafostation liegen.
    Hier liegen im Haus nur 2 adrige Aluleitungen für Strom. Sicherungen habe ich nur 3 Stück eine für den E-Herd, eine für Licht und eine für alle Steckdosen (auch fürs Bad).
    Der Schutzkontakt ist in den Steckdosen nur mit Null gebrückt.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Aber nicht so schnell! Wir kamen mit dem Kaufen der Glühbirnen ja kaum hinterher! Zum Glück hatten wir im Wohn- und Kinderzimmer Lampen mit mehreren Fassungen, also typische Wohnzimmerdeckenlampen von früher. Da brannten natürlich nie alle gleichzeitig durch. Aber oftmals waren so 2-3 kaputt.

    Na auf jeden Fall. Wie gesagt wurden auch andere Geräte gekillt, wie eben eine d-box1.

    Wir hatten damals nur 2 Sicherungen! Schraubsicherungen! Zum Glück welche mit Schalter. So oft wie die rausflogen wären wir mit dem Kaufen der Schmelzsicherungen garnicht hinterher gekommen! An der einen Sicherung hingen Wohn- ,Kinderzimmer Und Keller und an der anderen alle anderen Räume. Wenn mein Vater im Keller mit dem Tacker arbeitete, dann flog regelmäßig die Sicherung raus, wenn er zu schnell hintereinander tackerte. Man konnte auch jeden Tacker im Sicherungskasten deutlich hören. Die Sicherung wurde dadurch offensichtlich sehr belastet und war immer kurz vorm Auslösen. Immerhin hatte es 1 Vorteil, daß der Keller mit an der Wohnung angeschlossen war: So konnten wir eine Gegensprechanlage betreiben, welche nur in die Steckdose gesteckt werden musste. Das waren noch Zeiten...da hatten wir manchmal den Taxifunk drin. :D Oder wenn mein Bruder und Ich die Steckdosenleisten in unserem Zimmer einschalteten, knallte die Sicherung auch oft durch. Später baute mein Vater dann eine träge Sicherung ein, sodaß das nicht mehr passierte.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Eben war einer von KD an der Tür und wollte mich informieren, daß angeblich demnächst die RTL-Gruppe analog rausfliegt. Selbst wenn...als ob mich das interessiern würde! *ggg* Erstens schaue ich eh nicht analog und zweitens schaue ich sowieso keine RTL-Sender! Selbst die Pro7Sat1-Gruppe könnte von mir aus rausfliegen! Analog und digital, genauso wie die RTL-Gruppe! Beide brauche ich weder analog noch digital!
     
  9. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Also ich denke, dass der Anschluss bei KDG trotz der Preiserhöhung immer noch günstiger ist, als bei vielen Mitbewerbern.
    Dennoch würde ich keinen telefon und Internetanschluss vom Kabel-TV Betreiber nehmen, da mir da zu viele Ausfälle und Störungen auftreten, wie in den letzter Zeit öfter.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland erhöht Preise

    Wir haben auch noch 3 Handys, also von daher...wir bezahlen doch nicht noch extra einen analogen Telefonanschluß oder ISDN, wo wir schon das Cable-Phone haben. Mal ganz davon abgesehn, daß es bald eh keinen normalen Telefonanschluß mehr gibt! Gibt ja bald nur noch VoIP! Und da kann man auch beim Cable-Phone bleiben!