1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Und wann und wo soll ich das jetzt wieder behauptet haben ?
    Der KNB oder auch Astra erhalten das Signal der Öffis und leiten es dann weiter.

    UM und Kabel.Deutschland haben sich nun einmal beide entschlossen Einspeisegebühren zu verlangen, dazu haben sie unbestritten das recht dazu, siehe Rundfunkstaatsvertrag.

    Wenn ich die Möglichkeit habe für meine Arbeit bezahlt zu werden, oder nicht wähle ich natürlich die Bezahlung und wer etwas anderes von euch behauptet der lügt einfach oder sollte sich in Mutter Theresa umbenennen.

    Wenn sich also ein Kabelanbieter für Einspeisegebühren entscheiden hat (für mich vollkommen logisch und nachvollziehbar), dann gilt das für alle Sender die dort ausgestrahlt werden wollen.
    Auch das kann man dem Rundfunkstaatsvertrag entnehmen.

    Seit 2013 kommen nun die Öffis daher und verlangen eine Extrawurst, nämlich die Gratiseinspeisung, die wissen aber ebenso das die KNB das nur machen dürfen wenn sie bei allen Sendern ebenfalls auf die Einspeisegebühren verzichten würden.

    Und noch einmal, wäre ich Kabelanbieter würde ich es gar nicht toll finden wenn meine Konkurrenz bei Astra weiterhin aus der ö.r. Gebührenkasse Geld erhält und ich soll meine Frequenzen gratis zur Verfügung stellen und kann sie dann nicht mehr für eigene vorhaben nutzen die auch Geld einbringen.
    Würde ich das tun?
    Also ich auf gar keinen Fall.

    Ich hätte also in diesem Fall alle Sender der ö.r. Sender zum 1 Januar ins Nirvana geschickt und beschwerden meiner Kunden an die ö.r. Sender weitergeleitet.

    Kabel.Deutshcland geht lieber den Schmollweg und verärgert die eigenen Kunden, SCHÖN BLÖDE, kann ich da nur sagen.
    Der Verein da ist für mich mittlerweile die Lachnummer der Nation.

    Wenn es nach mir gehen würde wären alle KNB dazu verpflichtet alle hochquotigen Programme zwangseinzuspeisen wenn es der Sender wünscht und bezahlt und zwar mit einer Summe die zu Astra identisch ist.
    Anders kann man es den Sendern eigentlich nicht zumuten da die mit jedem KNB gesondert verhandeln müssen.

    Die Sendequalität wird ebenfalls festgelegt, nach Wunsch des Senders, hat also mit der von SAT identisch zu sein!


    Kein KNB ist gezwungen die SAT-Ausstrahlung zur Einspeisung in sein Netz zu nutzen, sollte er das tun wäre ich dafür das der KNB dann auch an Astra zahlen muß!
    Prinzip gewerbliche Nutzung kostenpflichtig, private Nutzung gratis.
    Warum soll ein Kabelnetzbetreiber Geld von einem Sender bekommen?
    Ganz einfach, der Sender verdient an der Ausstrahlung im Kabel, einmal durch die GEMA gebühren die er bei Astra nicht erhält und zum anderen an den werbeeinnahmen bzw. Pay TV Geldern.

    Leistung kostet Geld , warum muß ein Telefonanbieter Geld an die T.kom zahlen ?
    Ganz einfach weil sie deren Leitungen nutzen und damit Geld verdienen.
    ebenso machen es die Sender, sdie verdienen an der Ausstrahlung im Kabel, die Privaten sehr viel, die Öffis auch ne halbe Milliarde.

    Keine Ausstrahlung im Kabel bedeutet weniger Werbeeinnahmen.
    Ich würde jedenfalls keine Öffis per DVB-t schauen wenn die im Kabel fehlen würden.
    Ebenso umgekehrt, fehlen die Privaten versuche ich nicht sie anderweitig zu kriegen.

    So langsam glaube ich wirklich das es besser wäre wenn man die Öffis überall verschlüsselt, die Zwangsabgaben verschwinden und der der sie empfangen möchte dafür bezahlt, ebenso bei den Privaten.

    Dann kann ja das ö.r. TV gerne auf die Einspeisegebühren verzíchten.
    Warum?
    Weil ich dann nicht gezwungen bin irgendeinen Empfangsweg zu finanzieren den ich nicht nutzen kann.

    Wie auch bei meiner Hauptkritik an HD+, wenn ich gezwungen bin zu zahlen VERLANGE ich auch die Leistungen, wenn die Zahlung freiwillig ist können die von mir aus tun und lassen was sie wollen.

    Akzeptiere ich dann bezahle ich, akzeptiere ich nicht dann entstehen mir keine Kosten!


    STAUN

    Wie ich schon sagte, was KabelDeutschland mit seinen Kunden abzieht gehört verboten!
    Ich mag zwar auch UM nicht, aber die sind ja wirklich Gold wert was man so in letzter Zeit über KD liest(Abschaltung RTL/PRO7 Grundverschlüsselung, Öffi-Qualitätsdefensive usw.).

    Der Laden ist einfach nur peinlich, kundenfeindlich und gehört in viele einzelne Teile zerschlagen!
    Was haben denen die Kunden getan das diese jetzt abgestraft werden?
    Zur Info, bei UM ist bei den ö.r. Sendern bisher keinerlei Veränderung eingetreten und gehört habe ich davon auch nichts bisher.

    Man trägt dort also nicht die Probleme mit den Öffis auf dem Rücken der Kunden aus.
    Auch beim Internet betrügt UM seine Kunden nicht und drosselt vertragsverstoßend die Leitungen.

    Bei KD wundert mich nur eines, warum steigt deren Aktienkurs stetig?

    Wenn du auch noch den gleichen Service erwartest wie im Kabel wird das natürlich preislich ebenfalls in die Kabelgebühr Region kommen.

    Ich hätte da mit maximal 5 Euro gerechnet über eine HD+ ähnliche Astra Plattform ( natürlich vollkommen OHNE Restriktionen)
    Erwartest du den gleichen Service landet man da als Einfamilienhaus wohl auch bei rund 18 Euro/Monat.
    Erwartest du die Installation der SAT-Schüssel landest du wohl bei den Kosten um in eine Haus einen HÜP legen zu lassen.
    DA denke ich das du mit der freien Gerätewahl auch deutlich besser fährst.
    Ich wäre sofort dafür das die Kabelgebühr verschwindet und man sich selbst um die Gerätschften kümmert, dann hat man auch die Geräte die man haben will.

    Du kriegst dann garantiert von Astra nen billigen HD+ Schrottreceiver dafür und ein besseres Gerät kostet Aufpreis.

    Bei mir ist es so das ich 3 der UM Kabelreceiver hier rumliegen habe (Keller) und nutze natürlich eine Coolstream, da ich mit dem Schrottkram von UM oder sky nix anfangen kann.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Tja, das gleiche gilt aber für das Kabel. Der Übergabepunkt vom Kabelmultiplex ist nicht öffentlich zugänglich und der Zuschauer sieht nur den HÜP.

    Der einzige Unterschied ist die aktuelle Ungleichbehandlung bei der Finanzierung durch die ÖR.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ich verstehe es auch nicht, habe noch nie eine astra Kamera bei ARD oder ZDF gesehen :(


    Es gibt da eine Million SAT Nutzer die zahlen aber zusätzlich Abgaben und haben nicht einmal mehr Sender sondern ein besseres Bild und zusätzlich noch viele Nachteile.

    Mal sehen ob die Öffis in 11 Jahren nicht auch verschlüsselt sind.
    Bei Astra droht sogar der Supergau auf der HD+ Plattform!

    Das es Probleme mit der HD Ausstrahlung bei Lizenzware ohne Verschlüsselung gibt kann wohl niemand bestreiten denn unverschlüsselt ist diese sehr sehr teuer und bei Sportrechten gibt es ebenfalls Probleme die sicherlich in Zukunft nicht geringer werden.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Und was betreibt Astra für eine Antenne im Fall HD+?

    Wenn ein KNB eine Empfangsantenne betreibt, wie gelangen die Signale dann zu mir ohne das sie was senden?

    Ebenfalls kurz und knapp:

    Ein KNB bekommt ein TV Signal vom Sender und leitet das Signale an die Zuschauer weiter.
    ASTRA bekommt ein TV Signal vom Sender und leitet das Signal ebenfalls an die Zuschauer weiter.


    KEIN TV Sender bringt das Signale SELBST , DIREKT zum Zuschauer!
    Der einzige Unterschied besteht meiner Meinung nach darin das der KNB dafür vom Zuschauer Geld verlangt damit er dieses Signale auch empfangen kann.

    Da wäre dann aber wieder ein Punkt um für die Abschaffung der Kabelgebühr zu sein und nciht für die Abschjaffung der Einspeiseentgelte.

    Wie ja schon alle wissen, es ist mir nicht möglich eurer Argumentation zu folgen da ich nicht die Unterschiede sehe von denen ihr glaubt das sie existieren.


    Ich freue mich jedenfalls schon wahnsinnig auf das endgültige Urteil und dann auf viele viele enttäuschte SAT Zuschauer.

    Vielleicht kommt ja auch ein letztinstanzliches Urteil dabei heraus das weder an Kabel noch an Astra bezahlt werden darf, dann steppt hier bei den SAT Zuschauern aber richtig die Lucy :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    doch... die ARD Sender besitzen und betreiben einen Großteil ihrer DVb-T Sendeanlagen selbst.
    Aber das ist im Grunde irrelevant. Was Astra macht, ist eine technische Dienstleistung für die TV Sender erbringen.
    Das machen auch zig andere Firmen. Wenn zB ein Sender eine Leitung aus den USA mietet, um von dort einen Korrespondenten zuzuschalten, dann ist das nichts anderes.
    Astra ist ein Dienstleister für die Sender zur Programmverbreitung.
    Kabel TV ist ein Dienstleister für Kabelkunden, zum Empfang von Programmen.
    Ganz einfach.
    Kabel TV tut für Fernsehsender nichts, sie brauchen KabelTV nicht. Es ist für sie sinnlos. Es ginge auch ohne.
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Genau - vor allem tun die KNB dies nicht flächendeckend wie Astra. Sondern nur dort wo es ihnen passt.
    Mal schauen wie das Urteil ausfällt. Würde mich nicht wundern, wenn es sagen wir mal - merkwürdig - ausfällt. Wär ja nicht das erste mal...
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Wovon du redest sind die Finanzierungsmodelle.

    Von der Dienstleistung her machen beide das selbe.
    Transportieren TV Signale von A nach B.

    Zwei Finanzierungsmodelle gibt es.
    Endkunden basiert und die erhebung der Einspeisgebühren.

    Zwei verschiedene Modelle die man als Infrastrukturanbieter unterschiedlich behandeln muss.

    Bei einer Einspeisgebühren Finanzierungsmodell darf man in sachen TV Sender Auswahl nicht wählerisch sein. Jeder Sender der genügend Geld hat muss Senden.

    Der Rubel muss rollen. Deshalb haben die Satseher auch soviel Schrottsender am Himmel.

    Endkundenbasiertes Modell da muss man wählerisch sein in sachen TV Sender auswahl.

    Das beste von besten muss immer sofort Vorhanden sein. Sonst Funktioniert dieses Modell nicht.

    Das müssen nicht hochkrätige Sender sein sondern Sender die die Zuschauermassen anziehen.

    Das mischen der beiden Modellen funktioniert nicht.
    Das Funktioniert bei Astra nicht und bei den KNB auch nicht.

    Man entscheidet das eine oder das andere, nicht beides.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Nach dieser Ansicht - und natürlich auch der von User @>>-MiB-<< - hätte man aber von je her auch für die Leistung der damals analogen Sender bezahlen müssen.

    Ich verstehe weiterhin den Sinn der Einspeisegebühren durch Kabelnetzbetreiber nicht, auch wenn es wohl im Rundfunkstaatsvertrag enthalten war / ist. Ich sehe das so, wie das im Ausland gehandhabt wird: Der Kabelnetzbetreiber zahlt an die Sender, damit diese das Signal zur Verfügung stellen und die Attraktivität des Kabelanbieters deutlich erhöhen. Nach diesem Prinzip würden dann auch Einspeisungen neuer Sender deutlich schneller umgesetzt werden, als das jetzt der Fall ist, weil die Netzbetreiber den Hals nicht voll kriegen können. Ein attraktives Programmangebot generiert mehr Kunden.

    Für mich stellt der Kabelnetzbetreiber nur den Transporteur der Signale dar, die die Sender über ihre eigenen oder die angemieteten Sendeanlagen aussenden und bezahlen. Dazu gehört auch ASTRA. Und auch wenn die größeren Netzbetreiber inzwischen nicht mehr ASTRA als Signalquelle zur Einspeisung der Signale nutzen, sie beziehen das Signal vom KCC, das in meinen Augen nichts anders, als eine Sendeanlage darstellt.

    Ich finde es auch müßig, weiterhin über das zu diskutieren; lassen wir die Gerichte entscheiden und sehen, was da kommen wird...
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    In meine Hausanlage speise ich u.a. neben den deutschen Programmen, ORF,SRG und auch BBC ein. Alle wollen mir aber keine Einspeisegebühr zahlen.Nicht mal die polnischen Anbieter und auch die Franzosen sindnicht bereit eine Einspeisegebühr an mich zu zahlen.:confused:
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Kannst du eigentlich auch Beiträge schreiben, die das Thema weiterbringen?