1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Danke, den habe ich, alleine schon wegen dem schnellen günstigen Internetanschluß ;)

    Es ist schon beachtlich welche hellseherischen Fahigkeiten manche SAT Zuschauer von Kabelkunden erwarten!

    Ein Fehler ist es immer noch nicht, wie gesagt, Internet.

    Das du dir dann anmaßt über den Service, den ich von UM erhalte ein Urteil zu bilden ist sehr anmaßend, paßt aber zur egoistischen Ideologie der SAT Zuschauer in den KABEL-Threads.

    Mal ne andere Frage, wie sieht der SAT Empfang über Astra in 11 Jahren aus?
    Was du von mir erwartest kann ich ja wohl auch von dir erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Und warum siehst Du einen Kabelnetzbetreiber als Sendeanlage an? Für mich ist der Kabelnetzbetreiber eine Transporteur, der das Signal einer Sendeanlage (terrestrischer Sender, Output eines KCC, Satellit) an einer zentralen Stelle empfängt, es dort mit anderen Signalen anderer Sender zusammenmischt und aufbereitet und es danach an die Kunden weiterleitet.

    Vorteil für den Kunden: Er hat nur einen kleinen Übergabepunkt im Keller, der ihm alle relevanten Programme (in dem Fall natürlich nur die, die der Kabelnetzbetreiber auch anbietet) liefert und braucht sich selbst nicht um eine aufwändige Eigenempfangsanlage kümmern, die ihm die gewünschen Programme ins Haus liefert.

    Nachteil für den Kunden: Er muss mit den Programmen vorlieb nehmen, die ihm der Kabelnetzbetreiber auch liefert. Da können dann (so, wie das hier bei uns bei Kabel Deutschland der Fall ist) einige beliebte Programme ('ORF eins', 'ORF 2') nicht im digitalen Programmangebot enthalten sein, obwohl diese relativ einfach über DVB-T empfangbar sind und analog werden diese Sender teils nur noch im Time-Sharing angeboten. Außerdem kostet dieser Service pro Monat Geld.

    Aber jetzt noch einmal die Frage? Wieso sollen die Programmveranstalter dafür Geld zahlen, um in den Kabelnetzen verfügbar zu sein? Sie betreiben ja schon Sendeanlagen und selbst, wenn Satellit nicht im Angebot wäre, dann hätte man noch die Sendeanlagen zu betreiben, die auch die Signale für die Kabeleinspeisung bereitstellen und die die Sender bereits bezahlen. Und der Satellit bietet halt den großen Vorteil, dass man mit nur einem einzigen Sender ein sehr großes Verbreitungsgebiet abdeckt.
    Da brauche ich mir gar nichts schön reden. Ich bin hier der gleichen Meinung wie Du!
    Ist bei Kabel Deutschland aber so. Du hast für Deine Infrastruktur im haus selbst zu sorgen, wenn Du nicht auch Internet / Telefonie dazunimmst. Reines fernsehvergnügen gibt es von Kabel Deutschland nicht als Inklusivleistung für die Installation der benötigten Komponenten in der Wohnung / im Haus. Das kannst Du zwar über Sub-Unternehmen auch von Kabel Deutschland bestellen, wird Dir aber in Rechnung gestellt.

    Und selbst wenn Du Internet / Telefonie dazu bestellst, verkabelt Dir das Unternehmen da nichts. Ich habe erst letztens ein Mehrfamilienhaus angesehen, wo Kabel Deutschland nach Besichtigung der Lage wieder abgezogen ist, weil keine Erdung am Übergabepunkt vorhanden war. Dafür sollte erst durch einen Elektro-Fachbetrieb die Vorleistung erbracht werden, bevor man hier wieder tätig werden könne und eine Internet-Verbindung für zwei der Wohnungen realisieren kann.
    Nun gut, dann erwarte ich aber auch, dass mir die Empfangsanlage für den Satelliten gestellt wird, wenn ich dafür zahlen soll. Auch die Wartung und Pflege der Anlage müssen dann in dem Preis mit drin sein. Ach ja, ich kann übrigens nicht auf einen Kabelnetzbetreiber zurückgreifen, weil die Bundespost und die Telekom damals beschlossen hatten, dass der Anschluss unserer Gemeinde nicht rentabel sei. Es gibt hier also schlichtweg kein Kabelfernsehen.

    Noch einmal: Das Kabelnetz stellt keine Sendeanlage dar!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Macht das Astra nicht genauso.
    Die Mischen auf der Erde die Sender zusammen mit anderen Signalen.

    Schicken es dann in den Orbit rauf dort wird es verstärkt und es wird dann wieder zur Erde geschickt.

    Statt den Übergabepunkt im Keller zuhaben ist dieser eben auf den Dach.
    Wo ist den da jetzt Technisch gesehen der Unterschied.

    Der Nachteil den du beschrieben hast existiert bei Sat auch.
    Sat Nutzer müssen auch mit den Programm vorlieb nehmen das geliefert wird.

    Das Programmangebot ist viel größer ohne zweifel.
    Ich hab Sender in mein Angebot drin das ihr über Sat nicht empfangen könnt.

    Nicht viele aber ein paar Sender sind das schon.

    Zurück zur frage wenn Astra genau das selbe macht wie ein Kabelanbieter.
    Wieso sollten die Sat Nutzer für diese Dienstleistung nicht auch einen Beitrag für zahlen.

    Klar als Satnutzer will man das nicht.
    Zusätzliche Ausgaben will keiner haben.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Nach dem Denkmodell wuerde das auch fuer den Empfang terrestrischer Signale gelten.
     
  5. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Astra macht eben nicht genau das selbe wie ein KNB.
    Astra betreibt im Auftrag der Senders eine Sendeantenne.
    Ein KNB im Auftrag seiner Kunden eine Empfangsantenne.
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Kurz und knapp :). So hatte ich das noch gar nicht gesehen. Danke!
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Besser hätte man das in dieser kurzen Form wohl nicht formulieren können. Da müssen alle langen Ausführungen weit zurückstecken.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    ja, nur wird auch diese Ausführung das Ziel der Überzeugung bei den Härtefällen nicht erreichen ;)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Das ist nur falsch bzw. verzerrt: Die Sendeantenne der Sender befindet sich wie der Übergabepunkt des Kabelmultiplex auf der Erde. Astra nimmt das Signal wie die KNB von da ab und leitet es wie ein KNB weiter.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    nein... der eigentliche Sender, der verbreitet, ist der Satellit. Der Uplink ist wie bei der Terrestrik der Richtfunk, eine interne Leitung, nicht öffentlich zugänglich. Die Sendeantenne, die der Zuschauer sieht, ist der Satellit, bzw. der Sendeturm (bei DVB-T).