1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Abgesehen von Niedersachsen also keine Veränderung im analogen Angebot.
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF


    Heftig, dann sag mal im Supermarkt zum Lieferanten das du ihn nicht bezahlen willst da du die Waren ja schon Verkaufst.


    Wenn man eine Dienstleistung erbringt, zum beispiel die Reperatur von einem LCD oder die Fahrt von A nach B in einem Taxi so muss diese bezahlt werden.


    Aber wenn man mit einer Ware Geld verdient und nichts anderes sind die ÖR Sender, so muss eigentlich ARD und ZDF von den KNB Geld bekommen für ihre Sender !
    ARD und ZDF enstehen kosten bei ihren Sendern, KD bekommt sie kostenlos und sie können es weiter Verkaufen an den Kunden der jeden Monat dafür bezahlen muss.

    Bevor du solche sachen postes solltest du mal Lieber nach denken
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Dass dann für Rheinland-Pfalz gilt: nur noch die RP-Version vom SWR - ist klar. Aber was ist mit dem NDR? Gibt es da noch alle Versionen? Oder nur noch eine, dann aber ausgewürfelt?

    Dürfen eigentlich Kablenetzbetreiber so einfach Datenraten senken? Kann sich ein Programm nicht dagegen wehren, indem es sich darauf beruft, dass sein Signal nicht geändert werden darf?

    Die sollten lieber aufpassen, dass sich die Kablekunden nicht zu sehr über sie ärgern. Das könnte nämlich langfristig wesentlich erheblichere Konsequenzen für sie haben als die paar Kröten, die ihnen durch die Nichtverlängerung des Einspeisevertrages durch die Lappen gehen.

    ... aber klar und deutlich ;) Und sogar Konkurrenzdienste wie IPTV zu nennen, ist ziemlich heftig. Aber zu Recht. KDG hat ziemlich eindrucksvoll dargelegt, dass sie auf die Verbreitung wenig wert legt (was Blödheit hoch Drei ist). Das können Andere wesentlich besser.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Die derzeit besten Infos gibt es wohl derzeit hier:

    Einspeisung von Dritten Programmen

    NDR in Bingen wird wohl nur noch Mecklenburg-Vormpommern sein.
     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    besonders schön finden ich den Satz Telekom und Vodafone !!

    :D:D:D:D:D

    Denn das kann ja jeder Abonnieren wenn eine schnelle DSL Leitung vorhanden ist.

    Ich habe noch nie für ein Kabel TV Produkt freiwilliger bezahlt und werde es auch in Zukunft nicht machen.
    Das einzige was die von mir bekommen ist das was sie über die Nebenkosten bekommen, leider habe ich darauf kein einfluss.


    Das einzige gute an Kabel TV ist die wirklich günstige und schnelle Internet Leitung, die ist aber nur so schnell und günstig weil da jeder die freie wahl hat und jeder könnte jederzeit zu einem anderen Provider wechseln.
    Dies zeigt wieder wenn es echte Marktwirtschaft ist Funktioniert das System aber wenn es ein Monopol ist leider nicht, wieso auch wenn man keine Konkurenz hat
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Das ist unlogisch, da NDR M-V nur 30 Minuten am Tag sendet.;)
     
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Wenn nun die Telekom und Vodafone ihr Dienste offen für alle anbieten würden, also egal welchen Provider man hat, so würden denen bald bei KD Kunden die Tür eingerannt werden.

    Leider haben die dies noch nicht erkannt und wollen Telefon und Internet auch gleich mit haben.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Mit Einspeisevertrag schon, aber der gilt ja nicht mehr.
     
  9. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Ich bezweifle, dass die ÖR Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrags außer Kraft setzen können, indem sie keinen Vertrag abschließen. Sie können nicht verzichten, weil es sich um eine Vorschrift handelt, die nicht für die Sender, sondern für den Zuschauer erlassen wurde. Der Einspeisungsvertrag regelt vermutlich nur das, was über die Verpflichtung hinaus geht. KDG scheint ja auch sehr darauf zu achten, nicht gegen die im Rundfunkstaatsvertrag festgelegten Verpflichtungen zu verstoßen. Auch die ARD hat ja in ihrer ersten Stellungnahme geschrieben, dass die Aktion von KDG wohl rechtlich nicht zu beanstanden ist.

    Strotti