1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2013.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Und der allererste Satz ist immer noch gültig, nachdem die Kündigung der Einspeiseverträge damals bekannt wurde.

    ***Die ÖR sitzen am längeren Hebel***

    Die KNB, voran die KDG, kommen einem motzenden Kind im Kindergarten vor, dem ein Spielzeug weggenommen wird, da Essenzeit ist.

    Das Kind vergisst das man auch ab und zu mal Essen muss und probt den Aufstand.

    Ergo: Es geht bei den KNB so zu wie im Kindergarten...:D:D:):rolleyes:
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Werden sie denn nicht von den geneigten Kunden fürstlich entlohnt? Die "Dienstleistung" wird doch für ihre Kunden erbracht. Die ÖRR fragen jedenfalls keine "Dienstleistung" bei KDG nach und somit gibts keine Zahlungen. Ist doch eigentlich recht einfach zu verstehen...
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Das macht NC sogar öffentlch - allerdings aus anderen Gründen als du zu unterstellen versuchst. Während man selbstverständlich alle ÖR einspeist weil man ein Dienstleister gegenüber seinen Kunden ist, beteiligt man sich an einem Musterprozess um die Einspeiseentgelte -- weil es sehr bedenklich ist, dass die "grossen" Kabler versuchen ihre Marktmacht zu benutzen um eben solche Einspeiseentgelte zu erpressen, und sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu beschaffen.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Ich habe genug Tassen im Schrank aber Kabel Deutschland kostet mindestens 226 Euro Gebühr Jährlich
    und dann wollen die anderen noch zusetzliches Geld verlangen :(

    :winken:

    frankkl
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF


    Darum bin ich auch der Meinung das man KDG, UM, KabelBW zerschlagen sollte. Meine ich völliger ernst. Sie sind nicht in der Lage an der Marktwirtschaft teilzunehmen. Sie verhalten sich wie Staatskonzerne.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Du meinst also die Kleinen wirtschaften besser? Das ist doch die Aussage. Sie "versorgen" bzw. das bessere Wort ist eigentlich bieten ihre Dienste dort an, wo es für sie wirtschaftlich sinnvoll ist und sie Gewinne erzielen können?

    Das ist doch genau der Punkt. Diese laufenden Kosten etc sind die eines kommerziellen Unternehmens. Das Kabel ist keine staatliche Sache mehr ! KDG hat keinen "Versorgungsauftrag". KDG muss nirgendwo sein Kabel anbieten. Wenn es sich für sie nicht lohnt, die Wartungskosten zu tragen, müssen sie ihr Kabel abschalten oder die Kosten senken. So läuft das bei jedem Unternehmen.
    Außerdem warum sollen TV Sender dem Unternehmen Kosten senken helfen, womit das Unternehmen mit Internet ne Menge Geld verdient?
    Nach der Denke müsste KDG vom Internet Einspeisegebühren verlangen. Wer seine Website über KDG erreichbar machen will, muss Einspeisegebühren zahlen...
     
  7. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Wieso? Pro Meter Kabel sind die bei beiden ungefähr gleich. Die grossen KNB haben zwar grössere Netze, jedoch auf viel mehr Kunden. Im Durschnitt kommt das offenbar aufs gleiche raus, da die Preise auch ungefähr (grob) gleich sind.
     
  8. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Aber DVB-T ist so gut wie überall verfügbar und darüber könnte man die ÖR auch ohne monatliche Kosten sehen, wenn man kein Sat bekommen kann...

    Kein Wunder dass die ÖR so offensiv auf Sat oder DVB-T hinweisen, allein schon diverse Argumentationsketten hier weisen darauf hin dass die Mehrheit derer die Pro KDG argumentieren nicht verstehen oder verstehen wollen, weshalb die ÖR die Entgelte nicht mehr zahlen.

    Punkt 1: die ursprünglich festgelegten Entgelte waren als Zuschuss für den Ausbau der Netze gedacht, zu einer Zeit als die Kabel-Infrastruktur noch mehrheitlich in staatlicher Hand lag - zum einen gibt es diese staatliche Beteiligung nicht mehr, zum anderen sollte dieser Ausbau inzwischen eigentlich ausreichend finanziert und abgeschlossen sein
    Punkt 2: die KNB verdienen mit den Inhalten der Sender Geld am Abonnenten, allein schon durch die Grundgebühr die zu bezahlen ist, diese allein mit der Wartung/Instandhaltung des Anschlusses zu begründen wäre aus meiner Sicht sehr fadenscheinig - mit welcher Begründung sollen also die Inhalteanbieter dann nochmal an den Verbreiter zahlen?

    Aus meiner Sicht sind genau diese zwei Dinge die Kernpunkte in der Argumentation der ÖR und diesen Standpunkt kann ich absolut nachvollziehen.

    Und wie es hier schon das eine oder andere Mal angeklungen ist: vielleicht sollte mancher während seiner Argumentation contra ÖR mal außen vor lassen dass es dabei um die ÖR geht und bedenken ob die Argumentationen gegen KDG bei jeder anderen Sendergruppe nicht genauso aussehen würden, einfach weil die Mehrheit diese Doppelzahlung an den KNB für ungerechtfertigt hält? Man kann zumindest mittlerweile hier das Gefühl bekommen dass bei einigen die Argumention weniger pro KNB sondern eher Contra ÖR geführt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  9. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Das passt aber dann nicht zu deiner Argumentation.

    Die Dienstleistung erbringt der KNB, soweit ok, er wird aber dafür von seinem Abonnenten für den Kabelanschluss und die Lieferung der Inhalte bezahlt...

    In dieser Rechnung ist an sich nun aber kein Platz mehr für den Inhalteanbieter, zumindest nicht in die Richtung dass der Inhalteanbieter für das zur Verfügung stellen seiner Inhalte auch nochmal an den KNB bezahlt.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Man hätte es politisch niemals zulassen dürfen, dass sich überhaupt so große Konzerne bilden, schon gar nicht in einem solch steifen Markt wie beim Kabel, wo der Kunde praktisch nur noch die Wohnungswirtschaft, und nicht mehr der Zuschauer ist.
    Kabelfernsehen ist etwas, was man eher den Stadtwerken o.ä. überlassen hätte sollen. Auf kommunaler Ebene.
    Da gibt es 16 verschiedene Rundfunkgesetze in Deutschland, aber einen riesen Kabelkonzern, der fast das ganze Land beherrscht. Da ist sowieso was falsch gelaufen.