1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2013.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Dann schreib auch was du sagen willst, nicht irgendein völlig wirres Zeug das man in ungefähr 15 Richtungen interpretieren kann.

    Ein wenig Anstand täte dir auch gut... wir sind hier nicht bei deinem öffentlich-rechtlichen Proletenfernsehen!
     
  2. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Alternativ kann man aber auch DVB-T (falls vorhanden) nutzen, oder sich bei der Telekom anmelden. Die sollen ja auch HD-TV via Telefonleitung anbieten. Habe es zwar noch nicht gesehen - aber wenn es besser ist... Bin selber Telekom-Kunde und bisher zumindest mit dem "normalen" Anschluss vollauf zufrieden - wobei die Nachbarn mit ihrem tollen "Tripple Play" schon öfters "nicht erreichbar" waren - weil das dolle Breitbandnetz überlastet oder gar gestört war.
    Für denkmalgeschützte Häuser hat ein Dauner Hersteller spezielle, "unsichtbare" Schüsseln entworfen... Gut Empfangswunder wird man davon nicht erwaten können - aber für normalen Astra-Empfang sollten die genügen. Und wer sich nicht auf's Dach traut - was spricht dagegen, mal bei einem Handwerksbetrieb zu fragen, was die Montage einer Antenne - oder einer Gemeinschaftsantenne - kostet? Ich habe die Kosten für mein System - angelegt an den Kabelanschluss - schon dreimal wieder raus und nutze die Schüssel - bis auf die Stromkosten für den Multischalter - praktisch umsonst. Weit über 2000 Radiosender und mindestens 1000 TV-Programme (habe 4 Sat-Positionen) liegen bei mir an der Steckdose an. Bei I*H (heute U.....A) war das nur ein Bruchteil. Selbst wenn man da heute freie Programme von Eutelsat sehen will, muss man zahlen...
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    DU kannst froh sein, daß der nicht der chef von KD bist, denn sonst würde man dich wahrscheinlich demnächst lynchen! :rolleyes:
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Die Sachlage ist aber ganz anders, aber so komplex auch wieder nicht:
    B bietet D bzw. E eine Leistung an, die sie u.a. von A bezieht und weitere Leistungen von X und Y dazupackt und das ganze gebündelt weiterverkauft.
    B denkt, dass er als King und Marktführer alle Bedingungen diktieren kann und von A noch ein Schutzgeld fordert, dass er das D bzw. E anbietet.

    Firma C (und da gibt es nicht nur eine) macht im wesentlichen genau das gleiche (nur besser im Sinne von E), nimmt aber kein Schutzgeld von A, bietet einem anderen D bzw. E unter dem Strich aber noch etwas mehr...

    (E ist der Endkunde, der aber nur über D die von B zusammengestellten Leistungen nutzten kann und nur D kann entscheiden, ober er die Dienstleistung von B oder C bezieht)
    Ich denke, das Veto ist so gut wie ausgemacht, es wird nur noch etwas auf Zeit gespielt und gepokert... wenn nicht doch noch ein Joker aus dem Ärmel gezaubert wird.

    Das ist Quark mit Soße. Diverse Zusatzdienste sind eher Abzocke. Quersubventioniert sind vielleicht die Lockangebote für die ersten 12 Monate Internet, aber sicherlich nicht durch die Ö-Re. Eher durch Zwangsreceiver, Zwangskunden u.ä. Einen großen Teil der ÖR-Angebote bekommt man eben auch über andere Wege, u.U. etwas aufwendiger - für den Komfort und Angebotsumfang zahlt man als Nutzer direkt oder über Nebenkosten an den Netzbetreiber. Ich bin nicht zwangsverkabelt, sondern freiwillig - aber eben dankenswerterweise nicht bei KDG, sondern einen (von vielen), den Du als Kleinbetrieb C abqualifizierst... Das ÖR-Angebot und vieles weitere wird hier eben als Dienstleistung für den Endkunden bereitgestellt. Das unverschlüsselte Basisangebot ist für C wahrscheinlich unter dem Strich sogar kostengünstiger, weil für Verschlüsselungsinfrastruktur weniger gezahlt werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013
  5. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    ##


    spinner du:winken:
    mehr kann man zu dir nicht sagen
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    ... naja, wenn die KDG die Datenraten sagen wir mal halbiert, was DVB-T-Qualität zum Ergebnis hätte, wäre die Datenrate für die einzelnen Regionalzeiten zu gering.
    Außerdem heisst es im Rundfunkstaatsvertrag
     
  7. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Da hat die Kabelhasserfraktion mal wieder eiN Thema gefunden, an dem sie sich so richtig hochziehen kann!
    Ich kann bei so viel Engstirnigkeit und Unsinn, der hier verbreitet wird, inzwischen nur noch den Kopf schütteln!

    Nicht jeder hat die Möglichkeit oder das Recht, eine SAT-Schüssel aufzustellen! Unter Umständen verbieten Bauvorschriften oder örtliche Denkmalbereichs- oder Gestaltungssatzungen das Aufstellen einer Schüssel.
    Oder sie wohnen in Gegenden, in denen keine schnellen oder gar keine DSL-Anschlüsse angeboten werden. Was, bitte schön, sollen diese Millionen machen...? Und nicht nicht jeder ist gewillt, sich bei dem Bonner Skandalunternehmen einen Anschluss zuzulegen, um deren Entertain-Angebot zu nutzen.

    Wer zur Miete wohnt, dem verbieten darüber hinaus nicht selten Klauseln in den Mietverträgen das Aufstellen einer Schüssel. Was sollen diese Menschen tun...? Können diejenigen, die sich regelmäßig abfällig übers Kabel äußern und immer wieder SAT oder IPTV anpreisen, diesen Menschen Alternativen anbieten...? Also, Leute, denkt erst einmal nach, bevor ihr euch darüber auslaßt!

    Und was die in diesem Blog erwähnte Zeitschrift "Infosat" in den letzten Monaten an Beiträgen zum Umsteigen von Kabel auf SAT anbot, ist redaktionell inzwischen unterstes Niveau, ähnlich nievaulos wie bei der BLÖD-Zeitung!

    Im übrigen sollten diejenigen, die sich hier abfällig über die Absichten von KDG äußerten, einmal fragen, wie sie selber an Stelle dieses Kabelanbieter reagieren würden... Weder Kabel Deutschland noch die anderen Kabelunternehmen haben etwas zu verschenken; sie sind wirtschaftlich agierende Unternehmen mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften!
    Im übrigen sollten sie bedenken, dass die bisherigen Parameter -wie ausgeführt wurde- vertraglich vereinbart waren. Da ARD und ZDF diese Verträge gekündigt haben, ist Kabel Deutschland nicht mehr an die bisherigen Vereinbarungen gebunden. Wem das nicht gefällt, sollte sich mal mit den Grundzügen des deutschen Vertragsrechtes, im Bürgerlichen Gesetzlich geregelt, befassen!

    Mit welcher Berechtigung werden ARD und ZDF immer wieder besser gestellt als andere Sender? Mit der seit Jahresbeginn von allen zu zahlenden TV-Steuer, beschönigend "Haushaltsabgabe" genannt, läßt sich das nicht rechtfertigen! Wer es doch tut, sollte begründen, wieso ARD und ZDF für die terrestrische Verbreitung oder via IPTV bezahlen müssen... Immerhin ist der Bund der größte Anteilseigner der Telekom. Und mit einer kostenlosen Verbreitung via DVB-T wird es so einfach auch nichts, da die die Sender betreibende Media Broadcast seit einigen Jahren zur französische TDF Group gehört.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    und diese missliche Lage darf ein kommerzieller Großkonzern ausnutzen und damit den Sender Gelder abpressen?
    Wieso sollen die Sender nur diese beiden Konzerne bevorzugen und ihnen Geld bezahlen, das sonst kein anderes Kabelunternehmen verlangt?
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF


    Bitte keine Beleidigungen! :eek::eek::rolleyes::rolleyes:
     
  10. hsi

    hsi Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Nur weil die euphemistisch "Haushaltsabgabe" genannte und noch dazu ungerechte und undemokratische Zwangsabgabe Blödsinn ist, heisst ja noch lange nicht, dass sich Kabel Deutschland nun schon im Wochenrhythmus wiederholt noch grösseren Blödsinn erlauben kann. Ob ihnen das Kartellamt schon wie üblich lange vor der amtlichen Bekanntgabe den TC-Zahn gezogen hat?