1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2014.

  1. Exideem

    Exideem Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Selbstverständlich gibt es die.

    In jedem Menü gibt es den Punkt Jugendschutz.

    Das war und ist bei allen von mir genutzten Geräten der Fall (gewesen).

    Panasonic, Yamaha, Sony, Samsung.

    Das kannst Du ja mal in den Bedienungsanleitungen nachlesen.

    Panasonic DMR-BCT730/735/835: Seite 89
    Sony BDP S480/580: Seite 25
    Yamaha DVD-S 1800: Seite 29
    Sony HX 750/950: Seite 138
    Samsung BD-D 5500: Seite 41
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2014
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Heißt das, man hat nur 700.000 Einzelnutzer als Kunden? Das ist ja noch weit weniger als ich gedacht habe. Die Kundschaft besteht wirklich größtenteils aus Zwangskundschaft über Massenversorgerverträge...
     
  3. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    klingt für mich eher nach 8,3 Millionen direkte Kunden und 7,6 Millionen per Massenvertrag.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Also haben sie ingesamt 15,9 Millionen Kunden? Nein... wahrscheinlich wird da alles wild gemixt. Kabel, Internet, Kabel und Internet etc.
     
  5. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    die ganzen Hausverwaltungen und WEGs sind da Kunde kaum eine bietet andere Wege für den TV Empfang .

    hier bei uns im Haus hat nur Einer ein KD TV HD Abo keiner Internet kaum jemand in der gesamten Wohnanlage ein TV Abo, Internet von KD, das sind hier mehrere Mehrfamilienhäuser .
    KD möchte ganz gerne das man da noch eigene Einzelverträge macht am besten noch mit Extra Kabel Box damit es noch künstlich teuer wird obwohl ein Neuer LED TV vorhanden ist KD verdient daran dann noch mehr ,
    das was KD will ist aber ein reines Wunschdenken den die Bewohnern hier in der Anlage den genügt das so
    die derzeitige Versorgung Internet will auch keiner, hatte mal rum gefragt aus Neugier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Auch da können die Kabelanbieter nichts dafür, denn sie haben ja keine direkte Verbindung zu Fox / Sony Pictures / TNT.
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Ich bin froh das ich mit den Kabelanbietern nix mehr am Hut habe. Lebe mit DVB-T und VOD sehr gut. Hatte das Problem mit schlechter Bildqualität bei UM in der alten Wohnung auch.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    Das würde durchaus zum deutschen Jugendschutz passen. Hierzulande wird nämlich unter dem Deckmantel des Jugendschutzes in Wirklichkeit eine Zensur von "unanständigen" Inhalten betrieben – das man mit dem ganzen "wir müssen technisch mit allen Mitteln verhindern, dass Jugendliche auf die Inhalte zugreifen können" auch (oder eher nur) viele tehnisch unbedarfte Erwachsene aussperrt, halte ich inzwischen nicht mehr für Kollateralschaden, sondern für Absicht.
     
  9. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    DVB T ist nun in keiner Art und weise heute noch "eine Zeitgemäße Alternative zu Kabel TV"
    das war früher mal so als noch alle Digital Sender bei Kabel verschlüsselt waren,
    heute gibt es nur eine gute wirkliche Alternative zu Kabel TV die nix Extra kostet
    das nennt sich Sat bzw DVB S/S2 um das herauszufinden
    habe ich nicht mehr als 7 Tage gebracht *g*
    Sat hat nur dieses zwei Nachteile wenn man mehrere Gerätegleichzeitig nutzten will an einem Kabel
    das geht nur mit Dual NMB (Problem mit der H/V Umschaltung dabei wenn alles nur über einem NMB geht)
    das ist bei Kabel TV und DAB T natürlich einfacher und unkomplizierter,
    nicht jeder kann eine Schüssel aufstellen kommt auf die Lage der Wohnung an,
    die Vorteile für mich überwiegen aber was Sat Empfang Allgemein angeht ,
    DVB T tut ich mir heute nicht mehr freiwillig an zu mal da auch zu wenig Sender und kein Radio gibt ,
    Bibel TV , Servus TV in HD und alle ÖR Sender in HD so wie Dolby D auf diesen Sendern ohne Extra Kosten !

    KD will für das Modul satte 75 € haben z.z. 14 € Anschluss Gebühr damit man u.a. Bibel TV , Servus TV in HD bekommt -> die spinnen doch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: Der klassische TV-Anschluss als Auslaufmodell

    DVB-T allein halte ich für völlig untauglich.

    Wenn dann kommt höchstens die Kombination DVB-T + Zattoo in Frage. Allerdings ist das dann wesentich umständlicher als DVB-C.

    Und es klappt nur dort wo einerseits die Privaten über DVB-T zu empfangen sind und andererseits der Internetzugang breitbandig genug für mehrere Zattoo Streams ist.