1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Wenn man Millionen Zwangskunden hat, die man über Vertragspartner erreicht, die selbst keine Kabelnutzer sind (die Wohnungsgesellschaften) dann geht das.

    Aber ich stimme zu, die Gesetze bezüglich der Massenverträge mit Kabelbetreibern gehörten längst geändert. Im Mietrecht gehört längst verankert, dass Mieter alleine entscheiden dürfen, ob sie Kabel nutzen wollen oder nicht, und vor allem ob sie dafür zahlen wollen. Denn Wohnungsbaugesellschaften handeln in dieser Frage nicht im Interesse der Zuschauer.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?


    Dies müsste aber vom Gesetzgeber eindeutig geregelt werden!
     
  3. hsi

    hsi Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Da müsste noch mehr geregelt werden, nicht nur dass KD mal einfach so die Qualität verschlechtern kann, wenn ihnen danach ist - z.B. auch, warum im schweizerischen Kabel selbstverständlich im Basispaket auch ORF1 und 2 unverschlüsselt eingespeist wird und im österreichischen Kabel genauso SF1 und 2, im deutschen Kabel aber davon selbst in den Bezahlpaketen keine Spur davon zu finden ist.
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Hier ist auch in meinen Augen der Gesetzgeber gefragt. Allerdings ist es wahrscheinlich extrem problematisch hier sowohl die berechtigten Interessen der Mieter (als TV-Nutzer) und der Vermieter bzw. Wohnungsbaugesellschaften (als Immobilieneigentümer) unter einen Hut zu bekommen.

    Einerseits kann ich, als selber zwangsverkabelter Mieter, die Mieterseite verstehen, die nicht bereit ist für die Gängelungen durch die KNB auch noch zu bezahlen. Andererseits kann ich aber auch die Einstellung der Vermieter nachvollziehen, die ihre Fassaden nicht durch unzählige Schüsseln verziert haben wollen.

    Sicherlich kann man als Vermieter auch auf eine Gemeinschafts-Satanlage setzen, hat dann allerdings auch Kosten, die man wieder auf seine Mieter umlegen muss. Aber auch hier wird man wieder nicht alle Mieterwünsche erfüllen können, weil dieses oder jenes Programm dann wieder fehlt, was die eine oder andere Mietpartei unbedingt empfangen will. Es hier jedem Recht zu machen wird wahrscheinlich nie gelingen und auch bei einer gesetzlichen Regelung immer wieder zum Streit führen.
     
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Inovationsfeindlich ist das sehr wohl: Wenn für die SD-Sender mehr gezahlt werden muss, als für dieselben Sender bei analoger Übertragung blockiert man die Umstellung auf das entsprechende "digital basic"-Paket und betreibt weiter den Aufwand die nur noch digital verbreiteten Sender für das Kabelnetz zu analogisieren.

    Der Vorstand hat dann zwar "alles gemacht", um das bisserl Geld einzunehmen, dass diejenigen ausgeben, die dennoch auf "digital basic" umstellen - na schön!

    Es bleibt aber unsinnigerweise auf "ewig" Kapazität an (abgesehen von einer fairen Übergangsfrist) technisch völlig unnötige analoge Kanäle gebunden.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    In Bezug auf diesen Sachverhalt darfst Du Dich vertrauensvoll an unseren Privatsender 'RTL' wenden; die sagen Dir, warum man hierzulande keine Programme des ORF oder des SRF sehen darf. Solltest Du keinen Erfolg bei 'RTL' haben, kannst Du es auch bei der 'ProSiebenSAT.1 Media AG' oder bei 'sky' probieren.
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    KDG ist da eben zu unflexibel,PKN sind da viel flexibler,da sind ORF 1 HD,ORF 2 HD,ORF III,ORF Sport+,SRF 1 HD,SRF 2 HD,SRF Info längst Standartprogramme !

    :):)
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Was sind denn das für Standarten? :LOL:
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Na die dt. Standartprogramme sind doch auch drinnen,wie ARD HD,ZDF HD,3sat HD,arte HD,alle 3. Programme,Phoenix HD,Kika HD,ARD- & ZDF-Spartenprogramme,RTL & Co in HD,Sat.1/Pro7 & Co in HD --> alle genannten Programme natürlich FTA und ohne Restriktionen !

    :):)
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Aufhebung der SD-Verschlüsselung im April?

    Er meint "Standard" mit "d". Eine Standarte ist was anderes.