1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschaltet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von astranase, 4. Februar 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    Es geht zu mindest meiner Meinung nach wirklich nicht darum ob man nun mit 256k und 320k sendet, das macht den Braten nicht fett und ist sicher keine seitenlange Diskussion wert.

    Es geht wirklich darum, ob man einfach transcodiert und re-encodiert. Hier liegt der Hase im Pfeffer, das gilt für Radio und Fernsehen gleichermaßen. Selbst wenn die KDG mit 320k einspeisen würde, aber trotzdem umrechnet, gäbe es einen systembedingten Qualitätsverlust.

    Daher habe ich ja das Einknicken der ARD so bedauert, weil man die 1:1 Übernahme offenbar nicht mehr verlangt. Das ist ein Rückschritt für Kabelnutzer, den Satnutzern kann das ja egal sein, für sie ist es unterm Strich eher von Vorteil.

    Selbst wenn man splitten würde, was ich bei den Radiosender gerade noch nachvollziehen kann, könnte man bei Radio besonders einfach weiterhin die konstanten Streams 1:1 übernehmen, ohne Neuencodierung. Das aber will die KDG offenbar nicht. Man will das unbedingt vorfiltern. zB den Radiotext rauswerfen (der nun next to nothing an Rate braucht).
     
  2. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten


    Wie schon sehr oft zu dieser Problematik geschrieben:
    Bitte um etwas Geduld!!
    Die Umstellung hat ja gestern erst begonnen und soll am 18.4.08 abgeschlossen sein.
    Erst wenn die jetzigen Kanäle von S39 bzw.S40 auf S26 und S24 bzw. ZDFvision von S26 auf S39 und der ARD-Qualitätstransponder auf S40 verschoben bzw. aufgeschaltet wurden,dann werden auch die restlichen ARD-Radiostationen aktiviert(zu hören sein).

    Gruß Bernd
     
  3. Sveni2706

    Sveni2706 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    was soll denn dieser Satz bedeuten
    „Wir bereiten derzeit Anpassungen bei unserem digitalen TV- und Hörfunkangebot vor“, bestätigte ein KDG-Sprecher auf Nachfrage von Digitalmagazin. Das Unternehmen werde zeitnah kommunizieren, welche zusätzlichen Radio-Inhalte es zukünftig verbreiten wird.

    hier das ganze
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=4&msgID=44858
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    Das übliche halt. Wenn alle bereits bescheid wissen, kommt auch die KDG mal mit einer Reaktion auf Nachfrage... :rolleyes:
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    "Wir bereiten Anpassungen (...) vor. "

    Grausiges PR Speak.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    @Sveni2706

    ... die KDG plant umfangreiche Veränderungen der Kanalbelegung, die am 18.04.08 erledigt sein sollen. Die Infrastruktur der KDG lässt es derzeit nicht zu, dass Veränderungen in der Kanalbelegung, insbesondere wenn bei einigen Kanälen auch die Modulation geändert wird, auf Knopfdruck gleichzeitig für alle Netze durchgeführt werden können. Aus dem Grund müssen bestimmte Vorbereitungen für die Umstellung getroffen werden.
    Ein Teil der Änderungen werden erforderlich, weil die ARD ihre Transponder neu strukturiert. Wie diese Neustrukturierung der ARD-Transponder aussehen wird, ist derzeit nicht bekannt ...

    Bei Unitymedia und Kabel BW sind solche öffentlichen Vorbereitungsmaßnahmen nicht erforderlich. Die Änderungen werden in den jeweiligen Network Operation Center unter Ausschluß der Öffentlichkeit vorbereitet. Am Stichtag der Änderungen muß nur noch ein Knopf gedrückt werden und die Änderungen sind in allen Netzen ausgeführt ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    ... was ist daran so grausig ? Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass die ARD ihre Transponderbelegung neu strukturiert und die KDG benötigt eine gewisse Vorlaufzeit damit die die Neustrukturierung der ARD-Sattransponder zum Stichtag umgesetzt werden kann. Die KDG dürfte wissen, welche Änderungen die ARD an ihrer Transponderbelegung trifft. Es wird darüberhinaus weitere Veränderungen geben, die hier im Forum noch für reichlich Diskussionen sorgen werden ...
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    Dann geht uns wenigstens der Gesprächsstoff nicht aus. :D
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    Also ich wiederhole mich noch mal: ich zweifele an einer vollstaendigen Neukodierung, das waere sehr aufwendig und man haette tatsaechlich mit zu vielen Qualitaetseinbussen zu rechnen. Bei Audio (psychoakustik) bin ich mir nicht sicher aber bei frequenzbasierter Kompression laesst sich sehr viel machen ohne einen vollstaendigen de- und enkodierungs Vorgang.

    Was mit den (Video) Streams passiert, koennte jemand mit Sat- und Kabelempfang und entspr. Hardware+Software leicht rausfinden - man vergleicht einfach die I- und P-Frames bei gleichem Zeitfenster. Sind diese unterschiedlich hat es eine Neukodierung gegeben. Ob dies allerdings bei der KDG geschieht bezweifele ich - viele Sender und Sendergruppen liefern ihr Material direkt und speziell an die KDG mit entspr. anderer Datenrate, aber es wird dann immer das Original fuers Encoding verwendet.
     
  10. w-sky

    w-sky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-Box2
    AW: Kabel Deutschland ... ARD Hörfunktransponder ist aufgeschalten

    Das stimmt nicht: Wenn die Audiobitrate 256 statt 320 kbit/s ist, muss re-enkodiert worden sein. Von 320 kbit/s MP2 zu RAW/PCM zu 256 kbit/s MP2, jeder technisch versierte HiFi-Freund bekommt bei sowas das Grausen. :mad:

    Vielleicht denkst du an MPEG2-Video. Da ist es nämlich tatsächlich möglich, den Datenumfang des Videostreams ohne Neukodierung zu reduzieren, wie es solche Software-Tools machen, die eine DVD9 (8,5 GB) auf DVD5 (4,7 GB) quetschen. Auf dieses Weise kann der Datenumfang auf ca. 60% reduziert werden, wobei sich aber auch die Qualität deutlich vermindert.

    Sicher kann man die Neukodierung auch über Bitrate bzw. Datenumfang erkennen, oder anhand einer Verzögerung. Ich bemerkte jedenfalls erhebliche Verzögerungen gegenüber meinen örtlichen Radiosendern auf UKW (3-4s) und sogar gegenüber den noch vorhandenen, stärker komprimierten ARD-Sendern auf den alten Frequenzen im Digitalkabel (ca. 1-2s), was ich besonders rätselhaft finde. Hoch zum Satelliten und zurück braucht ein Signal nämlich weniger als eine halbe Sekunde, das x2 ist immer noch unter 1s.