1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland 23,5°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von WASP, 28. Oktober 2004.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Lassen wir uns überraschen. Ich glaube eigtentlich auch nicht an eine Abschaltung zum 31.12.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Aber selbstverständlich. Die müssen digitale Sender Reanalogisieren, um sie weiterhin analog im Kabel anbieten zu können.:D
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Ja, dann läuft es aber noch 2-3 Jährchen.

    Mal im Ernst: Der Mai ist meiner Meinung nach ein Vertragsdatum mit Astra. Dazu passt die Analogabschaltung. Viele Verträge laufen Ende April aus.

    Wie genau was getan wird. Dazu habe ich nicht die Einsicht und ist auch für mich Spekulation.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Das wäre natürlich was ganz Feines ;)

    Ich kenn mich im Kabelbereich nicht so aus. Wie ist das eigentlich z.B. mit TC? Da hat man sich doch gerade erst geeinigt. Wie kommt das Signal da in die Netze?
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat jetzt nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber wie kommt das Signal eigentlich erst einmal zu Astra, die es dann hochschicken? Per Glasfaser von den Sendern oder reißt man z.B. Sender (Private), die es schon über Sat gibt aus ihrem Multiplex heraus und encodiert sie nochmal neu?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Eigentlich muss das Signal garnicht zu SES. Wenn man bei SES komplette Transponder mietet, dann kann man die Bodenstationen auch selber betreiben.
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    1.254
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium und Magenta Sport über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: Kabel Deutschland 23,5°


    Eutelsat bietet mit dem KabelKiosk Programme an für Kabelnetzbetreiber Eurobird 9A at 9.0°E


    Telecolumbus nutzt diese Plattform ebenso wie die Primacom:winken: der Öffentlich Rechtliche Rundfunk kommt über Astra 19.2°E
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2011
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird auch von den ÖR oder RTL so betrieben. Aber im Falle von Kabel Deutschland übernimmt die APS die SAW für Kabel Deutschland, damit wirbt man indirekt auf der Website. Die beiden sind ja auch direkte Nachbarn. Trotzdem frage ich mich immer noch, wie das Signal von den TV-Anstalten denn überhaupt dort ankommt. Einen anderen Weg als Glasfaser kann ich mir gar nicht vorstellen. Das müsste dann aber früher alles per Sat geschehen sein...

    Es ist ja nicht so, dass die generelle SAW bei Astra gemacht wird, sondern das Signal muss irgendwie fertig ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Früher gabs Richtfunk.
    Das TV Signal ist ja früher auch nicht über Sat oder Kabel von Westdeutschland nach Berlin/ West gekommen. Ging auch über Richtfunk. Und das über mehrere 100 Kilometer.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  10. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.237
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Hoffentlich bleibt uns der 23,5° mit KD noch länger erhalten, vorallem wegen Sport1+ HD, aber diesen kann ich ja seit über zwei Monaten jetzt auch in der Dreambox über UPC Austria empfangen. Lieber wäre es mir jedoch, wenn er auch auf den Astra auf 19,2° wechseln wird.

    Ist eigentlich schon bekannt, welche Anbieter die Transponder von KD bekommen werden auf 23,5°?

    MFG
    RVD