1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland 23,5°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von WASP, 28. Oktober 2004.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    wie gesagt, es geht in JEDEM RECEIVER dier ci-steckplätze hat, wichtig ist das alphacrypt modul, mit dieser kombination gehts eben mit jedem gerät, deshalb muss man da jetzt nicht extra welche aufzählen.

    interessant ist da viel mehr vielleicht aufzuzählen, welche reeeiver mit der KDG karte ohne alphacrypt auskommen, also z.b. die dreambox.

    p.s. nein, d-box1 kannst du vergessen.

    ciao ciao
     
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    receiver mit 2 ci-slots und 2 karten ist kein problem, der receiver greift dann schon auf dir richtige karte zu, absolut kein problem, da brauchst du keinen umschalter oder sonst was.

    ciao ciao
     
  3. Saraya

    Saraya Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Vielen Dank und sorry, wenn ich mich blöd anstelle, aber wenn ich mir den

    http://www.satonline.ch/shop/detail_9844_Sat-Receiver-Dreambox-DM-500S.php


    kaufe, dann ists ok, oder??

    Will einfach nur sicher sein. Vielen Dank..
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    wieso denn das? :eek:

    @Saraya ja wenn du dir ne dreambox kaufst müsste das reichen ;) :) :D
     
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    nun, weil ihm die d-box1 und eine K01/02 karte von KDG nicht weiter hilft....

    ciao ciao
     
  6. bissonette

    bissonette Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    NASN über SAT (Astra 23.5) funktioniert tadellos - auch ohne Kabelreciever

    Ich muss jetzt hier nochmal was loswerden (ich werde die selbe Nachricht auch noch in anderen Threads posten):

    Es gab ja schon durchaus verschiedene Meinungen, wie das technisch zu machen sei und welchen Reciever man braucht und so weiter und sofort...

    Die Geschichte mit dem Kabel Deutschland Abo über Satellit das NASN zu empfangen klappt tadellos!!!!! Und zwar, wenn man wie folgt vorgeht.

    1) Ihr braucht in Gottes Namen, jemand der für Euch ein Kabel Digital Home Abo bei Kabel Deutschland abschliesst. Das ist zugegebener Massen das grösste Problem. Wenn ihr das habt, gehts recht einfach weiter. Vielleicht könnt Ihr einen Verwandten, oder einen Kumpel auftreiben, oder per Aufruf im Internet.

    2) Es wurde schon viel geschrieben über schielende LNBs an der Sat-Schüssel. Ich habe mir einfach eine zweite Schüssel besorgt (das ist auch für die Leute die eine Hausanlage haben die beste Lösung) und hab die an den Balkon geschraubt. 60er Schüssel mit Halterung und digitalem LNB = ebay 19,-€.
    Man muss zum NFL gucken einfach das Satelittenkabel aus der Hausanlage gegen das der "Zweitschüssel" am Reciever tauschen. Fertig. Die Schüssel kann man nach dem Superbowl ja wieder abmontieren und in ebay wieder verhökern. Nächstes Jahr gibts NFL wohl bestimmt auf Satellit.

    3) Fernsehtechnicker geholt. Der hat die Schüssel auf den Astra 3a bei 23.5° eingestellt. Der hat ein Messgerät für den stärksten Empfang. Hatte handgestoppte 300sec. gedauert und ich hatte Bild. Das selber durch Drehen der Schüssel einzustellen ist fast aussichtslos, da das digitale Signal sehr träge ist und bis das Signal am Reciever ankommt, hat man die Schüssel schon weiter gedreht. Also besser ein Fachmann mit Messgerät. Hat 15,-€ gekostet. Alternative= Motor für Schüssel zum drehen. Kostet 50,- bis 100,- Euro.

    3) Am heissesten diskutiert wurde bisher das Thema Reciever. Braucht man einen Kabelreciever, gehts mit dem Premiere Reciever usw. Da gab es ja teilweise sehr wiedersprüchliche Angaben.
    Bei mir, für meinen Teil wars so: Die Kabel Deutschlandkarte kam per Post von meinem Kumpel aus Hannover. Ausgepackt in den Premiere Reciever (Technisat PS) gesteckt, auf "Kinowelt" gestellt. Ca. 30 Sekunden gewartet, Signal gekriegt, Sendersuchlauf gemacht, NASN gefunden, fertig. War eine Sache von 5 Minuten. Meine Karte hat also nie im Leben einen Kabelreciever gesehen. Ich habe eine beliebige Sereiennummer von einem Kabelreciever bei der Anmeldung angegeben (einfach die SN von einem Kumpel, oder im Elektroladen eine nachschauen auf einem Vorführgerät :). Welche Reciever erlaubt sind und welche nicht (wegen der Kindersicherung) erfährt man bei der Hotline von KD oder hier im Thread.
    Mit der D1 Box gehts wohl nicht. Aber zur Not eben Reciever mit CI-Slot und ein alphacrypt Light modul holen. Dann funktionierts wohl genau gleich. Kostet halt (Modul = ca 55,-€, Reciever nochmal 80,-). Kann man ja aber auch wieder weiter verkaufen......

    Ich habe keine Ahnung woher das Gerücht kommt, dass man die Karte in einem Kabelreciever "initialisieren" müsste? Das ist Humbug. Und Reciever und Karte sind auch nicht miteinander verheiratet.... Die KD Hotline braucht bei der Bestellung bloss eine Seriennummer, damit sie sehen, ob darauf schon ein Abo läuft und ob der Reciever "kindersicher" ist.

    Für mich ist dieses Problem damit gelöst und ich werde mich hier jetzt dünn machen. Ich habe in den letzten drei WOchen die Gutmütigkeit meines Chefs über Gebühr strapaziert, in dem ich eifrig die Threads verfolgt habe. Wer will, oder Fragen hat, kann mir aber gerne eine PN schicken. Ich werde meine Post noch eine Weile abrufen.

    Ihr werdet sehen, wem es einmal gelungen ist, NASN zu empfangen, der wird nie wieder was anderes sehen wollen. Im Gegensatz zu diesem Original ist Premiere ein geradezu lächerlicher Abklatsch!!! Die Übertragungen kommen in Englisch viel besser rüber. Auch wer nur schlecht englisch spricht kommt da schnell rein.
    Es gibt VIER Live Übertragungen pro Wochenende. Incl. SNG und MNG und am Montag noch zwei Spiele in Originallänge vom Sonntag. Für jeden Footballjunkie das Paradies auf Erden!!!! Und das Ganze für 9,-€ pro Monat. Was ist da verglichen mit dem Preis fürs P-Abo, das man jetzt ja kündigen kann.
    Bei Sky beispielsweise kostet das kleinest Abo 50,40€ pro Monat!!!! Und das sind nur zwei sonntagsspiele.... Plus ca. 200,-€ für den Reciever. Da ist KD ein echtes Schnäppchen.

    Es wäre doch gelacht, wenn wir den Geldsäcken von Premiere nicht ein fettes Schnippchen schlagen könnten......

    so long
    Thomas
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.526
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    geschrieben von xyladecor
    Doch das geht auch mit einer D-Box1.
    Dazu brauchst du auf der Box die DVB 2000 Software und ein entsprechendes Blue oder Amoncam.
    Und schon sollte die Karte auch hier Funktionieren, es sei es ist eine x01 Karte.
     
  8. woodstock69

    woodstock69 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    na, wirklich elegant ist diese lösung auf dauer aber nicht. wenn man einen DISEqC-fähigen receiver hat, kauft man sich einen DISEqC-schalter 2-in-1 und die sache läuft wesentlich eleganter. so ein schalter kostet nicht die welt (selbst gute teile von spaun).

    das NASN-abo über sat ist eine sehr, sehr gute sache. allerdings sollte man nicht vergessen, daß der spuk über 23,5 nicht von dauer sein muß. wenn man alle möglichkeiten ausschöpft, so stehen einem jetzt aber bis zu 20 spiele ncaa und nfl pro wochenende zur verfügung (orbit + nasn uk + nasn europe + sky + metv feed). das ist doch traumhaft :D

    in bezug auf sky gebe ich dir recht. ich weis aber von vielen abonnenten, daß sky nicht nur für die nfl genutzt wird. bei uns z.b. hat sky fast komplett das deutsche fernsehen ersetzt.
     
  9. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    ja ich weiss, aber jemanden das zu empfehlen, der sowieso keine hardware hat und sich was neues anschaffen musst, ist nicht optimal und so war es in diesem fall, deshalb habe ich ihm das so geschrieben.

    ciao ciao
     
  10. gogo99

    gogo99 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland 23,5°

    Hallo zusammen

    Ich habe seit Gestern eine K02 KDG-Karte die mit Receiver von KD mitgeliefert wurde.
    Die Karte ist in Deutschland über Kabelanschluss gelaufen, also auch NASN.

    In meinem Sat-Receiver von Premiere (Samsung DSB-9401G) bekomme ich die Meldung

    " Meldung 10 - Smartcard für diese Sendung nicht Freigeschaltet"

    Kann mir da irgendwer weiterhelfen?

    (PS. Die Karte ist im Kabelreceiver von anfang an gelaufen, man mußte nirgends anrufen)

    Vielen , vielen Dank für die Hilfe im Voraus