1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Auch 16 MBit/s find ich mehr als ausreichend und selbst 8 MBit/s ist noch annehmbar.

    Hier in Deutschland gibt ganze Dörfer und Kleinstädte wo es garkeine Kabelanschlüsse gibt und via DSL nur 384 - 3072 KBit/s möglich sind. :(
     
  2. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Wichtiger wäre es vielleicht erstmal die weißen Flecken im KDG Netz die man auch als unausgebautes Kabelnetz bezeichnet beseitigt und erst dann sich um anderes zu kümmern. Ist mal wieder typisch sowas.
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Wieviel Downstreamkanäle schaltet KD denn und welche Modems/Router werden bei diesen Kunden verwendet ? Bei den üblichen 8 Kanälen können maximal 2 Nutzer pro CMTS die vollen 200 MBit/s nutzen, danach ist die Kapazität erschöpft. Und der geringe Upload ist ebenfalls technisch bedingt, da KD nicht einfach weitere Upstrean-Kanäle schalten kann sondern auf den Bereich bis 88 MHz duch die Infrastruktur festgenagelt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2013
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Meine Meinung. Bei uns gibt es nicht mal einen einzigen Sky-Sender in HD. Lieber erstmal das Netzt ausbauen.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Meine 100er Leitung von KD läuft einwandfrei und wenn die 200er zu einem guten Preis angeboten wird bin ich nicht abgeneigt. Fernsehen kommt bei mir von Sat.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Wie auch immer.

    Für alle KDG Kabelnutzer gibet es dadurch alle ÖR in HD durch die Hintertür und alle andere FreeTV in SD.

    Es reichen auch schon Dicke 50Mbit/s.

    Also ein klassisches Eigentor der KDG, wenn man bei der KDG Internet-Only buchen kann.

    K.A. ob das geht. Denke mal aber schon, da bei UMKBW das definitv geht.
     
  7. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Du meinst per Mediathek von ARD und ZDF? Das kannst du doch auch schon jetzt als KD-Kunde nutzen, mit dem langsamsten Tarif von 10 MBit/sec. Da braucht es nicht erst noch 200 Mbit/sec! Denn du schaust kaum mehr als eine Sendung gleichzeitig. Bei zwei TVs im Haushalt musst du notfalls das 32 Mbit-Angebot buchen. ;)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Nein nein. Ich meinte Livestreams.

    Leider sind die für die ÖR HD nicht von offizieller Seite zu haben.

    Aber was solls

    Stichworte sind freies IPTV, Streamingboxen, XBMC und entsp AddOns (so heissen die Apps bzw. Plugins dort).

    Momentan muss man dazu ein bischen Experimentierfreudig sein und auch mal Lesefreudig im Internet sein, wie was geht.

    Ist also nix für die Omi.

    Ich bleibe dabei, man kann die auch als KDG Kunden erhalten. Sogar mit EPG.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Mmh, was mir noch einfällt.

    Sind die KDG 200 MBit/s auch mit echter Volumen Flat geknüpft?
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar

    Ei, ei, ei, da werden hier im Forum ja gleich Begehrlichkeiten ausgelöst, insbesondere wenn man dann nicht mehr die dickste Leitung hat.

    Für Firmen, die große Datenmengen benötigen sicher eine schöne Sache, aber welcher Privatnutzer braucht das denn wirklich? Hier im Forum kann man auch mit ner ISDN-Leitung posten.