1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2013.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Dann war ja meine Prognosse das es beim Kabelfernsehen wieder da landet wo alles Angefangen hat nicht so schlecht.

    Alle hängen bald wieder an einem Anbieter dran.

    Ok, ich hatte immer auf die Telekom getippt, nun heißt der Kabelalleinherscher bald Vodafone.

    Allerdings hätten sich der Gesetzgeber das Erfinden der Kabelfürstentümer und Zerstreung der Kabelnetze inkl. einer entsp. Regulierungsbehörden, die in den letzten Jahren ja net Null Kosten verursacht hat, auch sparen können.
     
  2. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wtf???

    :eek:Wie bitte? Ist das wirklich dein Ernst?

    Wie kommt man eigentlich auf so einen gequirlten Schwachsinn? Zivilrechtlicher Kontrahierungszwang als Regulierungsauflage?
    Sorry, aber ich hab selten so etwas dämliches gelesen.

    Nein. Die Auflagen werden ganz anderer Art sein und auf die gezielte Durchbrechung der Monopolinfrastruktur im Kabelnetz gerichtet sein.
    "Hart" wird das allerdings nicht. Vodafone kann trotz Auflagen nur gewinnen.

    Der einzig brauchbare Absatz bisher. Hier hast du partiell recht - so ähnlich wird es sein. Um der Übernahme willen, wird Vodafone sämtlichen Auflagen freiwillig entsprechen und sicherlich auch eigene Auflagenangebote machen. Dieser Klageirrsinn der KD wird unter Vodafone-Regime ebenfalls enden. Die Chance, dass beispielsweise die ÖR-Sender in HD auch ohne jeglichen Einspiesevertrag eingespeist werden, ist verdammt hoch.

    Nein - falsch. Mischobo verlinkt sabbernd eine sabbernde Investorenseite. Es ist aber längst durchgesickert, dass Vodafone ja katastrophaler Weise vor hat, den den Großteil aus dem 130 Mrd.-Erlös von Verizon (von dem einige Komponenten wohl auch nicht liquide Mittel sind) an die Aktionäre ausschütten will. Das ist also alles HOCHSPEKULATIV.
    Ich persönlich halte die Übernahme von Liberty Global durch die Group allerdings auch sinnvoll. Die interessantere Spekulation ist derzeit nämlich, das AT&T ein Auge auf die Group geworfen hat. Nach der Lösung von Verizon Wireless wäre nun nämlich für AT&T der Weg frei. Liberty Global wäre tatsächlich eine überaus gute geeignete Übernahmekröte, welche die Group schlucken könnte, um unangreifbar gegen AT&T zu werden.

    Nein, siehe oben.

    Nein, er heißt Rumpelstielzchen.

    Deine Schlussabsätze gelingen seltsamerweise meist besser.
    Richtig. Man hätte das Koaxnetz gleich bei der Telekom belassen können und den Zugang zu selbigem unter ähnlichen Bedingungen wie für's Kupferdoppeladernetz regulieren können. Das wäre wirtschaftlich das sinnvollste gewesen und hätte uns Kunden auch am meisten gebracht. Die zweite Alternative wäre die Herauslösung und der Komplettverkauf an einen Investor + die Ansetzung der selben Regulierung wie bei vorgenanntem Szenario gewesen. Man hat sich jedoch strunzdummerweise für eine dritte, denkbar schlechteste, Variante entschieden: Zerschlagung des Kabelnetzes und Verkauf der Netzinseln unter einem VOLLSTÄNDIGEN VERZICHT auf Regulierung. Das hat unmittelbar zu den heutigen, untragbaren Regionalmonopolen geführt.
     
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Schade das man Kabel Deutschland nach dem Kauf nicht abwickelt und einstampft.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Im Grunde stampft man Kabel Deutschland schon ein.
    Ich sag mal der Name verschwindet und das Management Team wird wahrscheinlich wie so üblich auch rausgeschmissen.

    Weil Vodafone ihre eigene Manager haben.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Naja in der Geschäftsführung von Vodafone, kann zumindest der Hammerstein weiter sein Unwesen treiben. :D
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Bin ja mal gespannt was sich (langfristig) für mich als Zwangsverkabelten und Internetkunden ändert.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Klar, kann man verstehen. Langfristig braucht Vodafone sicher erstmal einen Plan, also so wie Egon.
    Dann haben sie ja schon einen "erfahrenen" Kabelmanager", der gibt ihnen sicher "gute Tipps", wie wo was lohndendes "abzustauben" ist.

    Im Ernst: Mir ist so gelesen zu haben, dass das Festnetzgeschäft (also Resterampe Arcor) mit bei Kabeldeutschland angesiedelt werden soll. Ah ich habs, war aber glaube woanders, wo ich es seinerzeit las. Ist so paar Zeilen tiefer. Yahoo Nachrichten - Aktuelle Nachrichten & Meldungen

    Dass die von den "Massenverträgen" Abstand nehmen, bezweifle ich. Aber kombinierte Festnetz-und Mobilfunkangebote, könnte ich mir schon vorstellen. Was dann aus Vodafone TV wird, keine Ahnung. Und das Fernsehgeschäft werden sie ja sicher nicht einstellen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Deutschland-Übernahme: Vodafone gibt Ergebnis bekannt

    Ich dachte gestern, ich seh nicht richtig:
    Vodafone-TV macht jetzt TV-Werbung!
    Und zwar ist das ein richtig aufwändig produzierter Spot, in dem explizit auch auf HD hingewiesen wird.
    Naja, besser spät als nie Vodafone-TV pushen.