1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    Hier die Rechnung für Basel. Es kommen Ende Februar 13 HD Sender dazu. 6 von SF und 7, die es bis jetzt nicht in Basel hab. Würde also 5 Kanäle benötigen. Die ÖR Sender aus DE brauchen auch nochmals 4 Kanäle.



    Man wollte es dort auf einen Schlag machen. Sonst hätte man allenfalls schon in ein paar Monaten wieder abbauen müssen. Dafür gibt’s entweder kostenlos eine CI+ Karte oder eine Box für 2 Jahre.


    Wieso sollte man der Analog-Fraktion ihre Sender lassen, wenn diese überall auf der Welt verschwinden?


    Wie gesagt: 15 Sender reichen für die Analog-Kunden. Denen ist ja TV nicht wichtig, also haben sie weiterhin ihr SF1, RTL und TeleBasel.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    Irgendwie ganz schön clever diese Aktion.

    Ob man damit aber viele SAT Gratis Zuschauer zum kostenpflichtigen Kabel überreden kann mag ich nicht so recht glauben und vermute das die Werbekosten höher liegen als man dadurch neue Kunden gewinnen kann.

    Viele werden bestimmt auch durch den Kauf durch LG abgeschreckt werden denn was bei Unity.media so läuft dürfte ja vielen bekannt sein die sich hier im Forum rumtreiben.

    Gerade bei Kabel BW ist digitales TV so leicht wie analog zu schauen, da besteht ja überhaupt keine Notwendigkeit so wie bei den anderen beiden großen Anbietern.
     
  3. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    Es gibt (hier in NRW) keine gesetzliche Verpflichtung der Kabelnetzbetreiber weiterhin Sender analog einspeisen zu MÜSSEN. § 27 des Landesmediengesetzes NRW besagt ausdrücklich, dass die LfM NRW die Umstellung auf digitale Übertragung unterstützt (anders ausgedrückt: nicht auf eine weitere analoge Verbreitung besteht). Pferdefuss: der "Veranstalter" oder "Anbieter" (gemeint ist der analog eingespeiste Sender) muss vor der Umstellung angehört werden, sofern eine digitale Übertragung nicht mit ihm vereinbart wurde. Dies kann ich jedoch bei den 36 hier in NRW eingespeisten Sendern ausschließen, da sie alle auch digital zu empfangen sind. In den anderen Bundesländern dürfte die Rechtslage ähnlich bis gleich sein.
    Ausgehend von diesen grundsätzlichen medienrechtlichen Voraussetzungen, besteht somit keine zwingende Notwendigkeit, nach dem 30. April weiterhin die digital vorliegenden Signale reanalogisiert einzuspeisen. Ich vermute, dass es eher die Angst der KNB vor den Ewiggestrigen, den "Analogfetischisten", ist, in der Regel ältere Kunden, die nur selten zu einem zum anderen Verbreitungsweg (DVB-T, DVB-S) wechseln.

    Die Kabelnetzbetreiber sind die wahren Bremser!

    Es klingt gehässig, ich weiß, aber solchen wünsche ich schnell kaputt gehende alte Röhrengeräte. In den neuen Geräten befindet sich häufig neben DVB-T auch ein DVB-C- oder DVB-S-Tuner. Ich kenne drei Beispiele älterer Bekannter, die in den letzten Monaten neue TV-Geräte mit Kabeltuner benötigten und heute "begeistert" sind über die bessere (digitale) Bildqualität (alle Brillenträger, hohe Dioptrienzahl) und die größere Senderauswahl - und ohne dass sie dazu ein (nicht gewünschtes) Abo abschließen müssen!

    Manche muss man eben zu ihrem Glück zwingen!

    Übrigens, auch die terrestrischen "Analogies" mussten sich umstellen - und haben es getan. Überraschenderweise haben wesentlich mehr DVB-T-Boxen erworben als angenommen. Natürlich gibt es immer einen harten Kern von Digital-Verweigerern, doch sie dürfen nicht den Fortgang der technischen Entwicklung bestimmen! Ihnen bliebe ja der Umstieg auf terrestrisches TV... das gibt's ja auch nicht mehr analog! Damn!

    Ich sehe keinen Grund, wieso es beim Kabel nicht genauso reibungslos verlaufen sollte. Mit einer - wie bei DVB-T und aktuell bei DVB-S - ausreichend dimensionierten Übergangszeit (sagen wir zwei, drei Jahre) wäre genügend Zeit, vorhandene Kabelreceiverangebote um abgespeckte "Light"versionen (z.B. für den Empfang von nur FTA-Sendern) zu erweitern und günstig anzubieten.
    Für jene, die ohnehin ein neues TV-Gerät erwerben wollten, aber den Zeitpunkt immer wieder hinausgezögert haben, wäre das ein geeigneter Anlass.
    Und für jene, die meinen, sich weiterhin ihre Augen mit dem schlechten Bild im Handyformat verderben zu müssen, gäbe es die Möglichkeit "einfache" Settopboxen, ähnlich wie bei DVB-T, anzubieten: günstig über den Handel oder vom KNB (siehe zwei Sätze zuvor).

    Und, ab 2013 wird sich die Anzahl der nicht verschlüsselten Sender (in NRW und Hessen) auf Grund der kartellrechtlichen Entscheidung im Zusammenhang mit der Fusion von UM mit KabelBW erhöhen. Ein m.E. möglicher Ansatz, ihnen den Umstieg auf digitale Technik auch werbemäßig schmackhaft zu machen (besseres Bild, größere Senderauswahl) - gepaart mit einer stufenweisen Reduzierung der Anzahl der (re)analog(isiert) eingespeisten Sender bis auf das gesetzlich notwendige Mindesmaß.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern


    Na dann hätten sie halt besser aufpassen sollen als der Kabel Anbieter Pay TV aus ihren Sendern gemacht hat.

    Das sie dazu gezwungen wurden glaube ich nämlich nicht , insbesonders
    wo man doch heute überall miterleben muß wie sie den gleichen Fehler mit den HD Sendern schon wieder machen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern



    Du vergißt dabei etwas , nämlich die Grundverschlüsselung.
    Solange diese existiert muß im Kabel analog gesendet werden.

    Mit dem Kauf eines DVB-C fähigen Gerätes ist es ja nicht getan wenn man nicht nur die ö.r. Sender sehen will.


    Du hast auch komische Bekannte wenn sie nur ein Empfangsgerät benötigen denn ansonsten wird es gerade in NRW sehr teuer denn das ist auch der Grudn warum ich analog schaue / schauen muß.

    Privatsender als Pay TV akzeptiere ich nicht !

    Ob sich die Senderanzahl nächstes Jahr erhöhen wird ist fraglich !

    Es darf zwar nicht mehr grundverschlüsselt werden, aber was ist wenn sich die Sender denn nicht mehr einspeisen lassen ?
    Sie müssen es ja nicht und analog sind sie weiterhin zu empfangen !
    Richtig schlimm wird es wenn die ö.r. Sender dann tatsächlich ihre Drohung wahrmachen und sich weigern die Einspeiseentgelte zu bezahlen.
    Wenn sie dann komplett bei Unity.media aus dem Netz fliegen, was sie ja eigentlich müssen wenn Unity.media nicht auch bei den anderen Sendern auf die Einspeiseentgelte verzichten will ( Sendergleichbehandlung ), dann bleiben einem lediglich ein paar private analoge Sender .


    Das Angebot ist klasse, sowas ist bei Unity.media undenkbar, vor allem mit den vielen HD Sendern.
    Bei Unity.media haben die immer nur eines im Sinn , Abkassieren OHNE Leistung !
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  6. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    wir haben keine grundverschlüsselung daher quatsch ;)

    das es nicht genug sender gibt die imns kabel wollen auch quatsch:)
    meistens liegts an den rechten

    man müsste ja nicht gleich alles digitalisieren
    das man das GRUNDPAKET ard zdf swr rtl sat pro7 rtl2 vox (+evtl *must carry* ) analog dann noch hat is voll ok und sichert die analogen zuseher ab.

    den rest kann man gern digitialisieren
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    So schlecht ist es auch nicht,nur die werbung
    verwirrt.
    In den 16,90 sind immerhin schon ein hd
    receiver und hd plus mit bei und eben nicht nur analog.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    Vielleicht sowas hier: HD-MAC... :rolleyes:

    Aber im Ernst: Das Werben für's analoge Kabel macht IMHO durchaus Sinn, um diejenigen zu halten, die ihren alten Röhrenfernseher weiter nutzen wollen. Mein KNB wird auch mit Infotafeln für dafür, dass sich am 30.4. nichts ändert, weißt aber auf die neuen/zusätzlichen Angebote in SD und HD hin, die lediglich einen (für den Übertragungsstandard geeigneten) DVB-C-Receiver oder einen modernen TV mit DVB-C-Tuner benötigen... (hier gibt es genausowenig Grundlosverschlüsselung bei DVB-C wie bei KabelBW)

    Allerdings, wer einen eh schon einen analogen SAT-Receiver da zu stehen hat, für den ist die Umstellung auf einen DVB-S-Receiver sicherlich günstiger, als der Wechsel zum Kabelanschluss. Insofern ist die Kampagne bei KabelBW doch etwas fraglich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern

    Habe gestern den ersten HD-SAT-Empfänger gesehen, der damit wirbt, praktisch nur analoge Funktionen zu haben!
    Sogar auf einen EPG wird verzichtet, weil das ja offenbar manchen Nutzer überfordern würde, wenn da plötzlich eine Texteinblendung zu sehen wäre :eek: