1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW stellt Netze um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Aber die sechs Vollprogramme (glaub eigentlich sind es sogar acht, weil 3sat und arte offiziell auch als Vollprogramm zählen) gibt es doch ohnehin schon - nur mit der Einschränkungen das wir in Deutschland vier davon nicht sehen können.

    Im Gegenteil hätte es sogar Vorteile, weil wenn alle Programme frei empfangbar wären, könnte man die Programme stärkere Schwerpunkte zuordnen.

    Dann man z.B. bei ORFeins den Fokus auf die 12-35jährigen Zuschauer, bei SFzwei auf die 30-55jährigen Zuschauer und beim ZDF bei die Zuschauer ab 50 legen.

    Und 3sat würde dann auch überflüssig werden. ;)
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Ja, du hast recht. Sind acht Vollprogramme. Ich wollte eigentlich Hauptprogramme schreiben. Aber gut. Die Fragen werden dadurch immer noch beantwortet.

    Jetzt willst du also die öffentlich-rechtlichen Anstalten aus drei Ländern zusammenlegen. Wie willst du das schon wieder machen? Wie willst du die Meinung von 16 deutschen Bundesländern, Österreich und der Schweiz unter einen Hut bringen? Wer zwingt das ZDF dazu, nur noch die 50+ zu bedienen und das jüngere Programm den ausländischen Anstalten zu überlassen? Wieso muss das ZDF überhaupt die jungen Zuschauer abtreten, wenn sie 30-55 selbst mit ZDFneo bedient und 12-35 (wahrscheinlich eher 14-29) zusammen mit der ARD und dem Jugendkanal bedienen will? Wie willst du überhaupt die Österreicher und die Schweizer dazu bringen, ihre bisherigen Modelle aufzulösen, wenn sie damit nicht unzufrieden sind (zumindest nicht unzufriedener als mit deinen Modellen). Und Bonusfrage: Was machst du beispielsweise mit der Champions League. Glaubst du wirklich, die UEFA würde diesem ÖR-Sendeverbund drei Spiele pro Spieltag verkaufen, wenn dann in einem wichtigen Markt wie Deutschland drei Spiele im Free-TV laufen? Woher sollen SRF und ORF das Geld haben, um alleine dieses Sportrecht zusätzlich für Deutschland zu erwerben? (Oder woher soll das ZDF das Geld haben, um es dann SRF und ORF schenken zu können).

    Und wann beantwortest du all die anderen Fragen, bevor ich noch mehr fragen stelle, die du ignorieren wirst? Angst, dass sie deine Traumblasen zum Platzen bringen, wenn du nicht mehr nur träumen kannst und bisschen mehr darüber nachdenken musst? Und bevor du deine Traumblase weiter ausmalst: Ich hätte durchaus noch ein paar mehr Fragen.. aber du hinkst ja jetzt schon mit 0 beantworteten Fragen hinterher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Kann natürlich gut sein das einige deiner Fragen auf der Strecke geblieben sind, aber kann sie gerne beantworten wenn du sie wiederholst.

    Ganz würde ich die bisherigen Modelle ja auch garnicht auflösen wollen. ARD, SF1 und ORF2 könnten im Grunde schon so bleiben wie sie sind und die vorrangig nationalen Themen behandeln.

    Das ZDF hat doch überhaupt keinen jungen Zuschauer. Sondern das ZDF ist nach wie vor primär der "Bergdoktor / Traumschiff / Rosamunde Pilcher - Sender". ZDFneo ist zwar mal aus Junger Sender gestartet aber recht schnell gealtert. Würde ZDFneo eher auf die Zielgruppe 40-55 setzen.

    Das mit der Champions League ist durchaus ein Argument, aber auch das wäre sicher nicht unlösbar. ES würde ja ein Spiel im ÖR-Sendeverbund reichen, und der Rest könnte dann bei den Privaten laufen. Und die ganzen Champions League im FreeTV wäre ja auch nicht zuviel, schliesslich gibts dafür die Bundesliga überhaupt nicht im FreeTV.

    Da könnte man vielleicht auch über neue Modelle nachdenken. Etwas weniger Champions League, dafür z.B. das Freitagsspiel der Ersten Bundesliga und das Montagsspiel der Zweiten Bundesliga live im FreeTV.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Einige Fragen? Alle Fragen. Und es wird dir hoffentlich nicht zu viel Arbeit sein, den Thread durchzugehen und meine Posts nochmals zu lesen. Ich habe deine ja auch gelesen und ausführlich geantwortet. Die Fragen erkennt du übrigens am Fragezeichen. Das sieht so aus: ? (und findest du übrigens auch im nachfolgenden Text ein paar Mal).

    Das ZDF hat darüber hinaus sehr wohl junge Zuschauer. 6,6% bei den 14-49-jährigen im vergangenen TV-Jahr. Das ist sicher nicht der tollste Wert, aber auf Augenhöhe mit RTL II. Und es geht dabei ja nicht nur um den Ist-Zustand. Das ZDF möchte laut eigener Ankündigung jünger werden. Jüngere Serien und mutigere Serien sind angekündigt. Neue US-Serien fürs Hauptprogramm sind angekündigt. Beim ZDF arbeitet man auch an einer jungen Nachrichtensendung (Quelle: DWDL.de - ZDF will junge Nachrichten zur "heute nacht"-Zeit). Der Wunsch, im Hauptprogramm jünger zu werden, ist also da. 30 - 49 ist, das hab ich dir glaube ich sogar schonmal gesagt, nicht meine Einordnung von ZDFneo. Das ist die Zielgruppe, die das ZDF selbst ausgibt. Oft ist sogar von 25 - 50 die Rede (wie z.B. hier: 2×5 Fragen & Antworten mit: Dr. Simone Emmelius (ZDFneo-Chefin) | sensor Magazin – Mainz). Davon abgesehen hast du weiter vorne vorgeschlagen, die deutschen ÖR sollen sich mit dem ORF und dem SRF zusammentun, um junge Serien einzukaufen oder gemeinsam zu produzieren. Wieso sollte speziell das ZDF das machen, wenn es auf ewig durch Lex Martyn an die 50+ gebunden ist?

    Wie realitätsfern deine Vorschläge sind, zeigt sich bei deinen Champions League Erklärungen. Der eigentliche Krux wäre vielleicht noch nicht einmal die UEFA, mit Geld könnte man die notfalls auch dazu locken, mehr Spiele im Free-TV zu zeigen. Aber das ist der Punkt. Es sind die Kosten. Das ZDF kann offensichtlich die Ausstrahlung eines Champions League-Spiel über den gesamten deutschsprachigen Raum bezahlen. Der ORF und SRF können das nicht. Und angenommen, das ZDF hätte das Geld, hier in die Presche zu springen. Wieso sollten sie den Österreichern und den Schweizern aber dann ein Spiel ihrer Länder kaufen? Was hat der deutsche Gebührenzahler davon, wenn der SRF den FC Basel auch in Deutschland zeigen kann?

    Und selbst wenn man die Gebühren zwischen den Wettbewerben hin- und herschiebt. Was ändert das großartig an den Kosten? ORF und SRF werden sich weiterhin keine freie Ausstrahlung leisten können, wenn das ZDF statt der Deutschlandspiele zwei Bundesligaspiele im Free-TV zeigt (das Montagsspiel der 2. Liga läuft dort übrigens schon - nämlich bei Sport1). Und wer soll denn künftig auf seine Mannschaften verzichten? Der ORF oder der SRF?

    Und das ist nur ein Beispiel. Es ist schon wahnsinnig, was du dir alles zusammenträumst. Du willst Urheberrechte ändern, den Sendern ihre Selbstständigkeit berauben (und ausgerechnet bei den Schweizern), du willst anderen Ländern deine Ansichten aufdrücken obwohl sie garantiert nicht dafür wären, du stürzt unter anderem ORF eins in eine programmliche Krise, weil er sein halbes Programm verliert, du schränkst dem ZDF das Grundrecht der Rundfunkfreiheit ein, du baust noch mehr Bürokratie in den ÖR auf, du willst, dass die deutschen das Programm der Österreicher und Schweizer finanzieren und all den Kram nur, weil du Neidhammel den Österreichern ihr werbefreies Two and a half Men nicht gönnst. Das ist schon sehr erbärmlich. Zumal du all die Serien ohnehin kostenlos im Internet schauen kannst. Dazu musst du noch nicht mal downloaden oder illegale Streams nutzen. Du kannst auch einfach mit Proxys legale Streams nutzen. Nicht jedes Land setzt auf kostenpflichtige Hulu-Abos.

    Und wenn du dich da nicht auskennst.. so teuer sind die Staffelboxen, Basic-Pay-TV-Abos oder entsprechende Abos bei VoD-Anbietern jetzt auch wieder nicht. Und damit hättest du schneller deine werbefreien US-Serien als mit deinen Träumen, die in der Realität auf tausend Probleme stößen würden.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Das stimmt zwar auch wieder, aber das bringt uns dann wieder zurück zur Ausgangsfrage:

    Warum sollen wir als Deutsche zusätzlich für Werbefreiheit blechen, wenn sie Österreicher und Schweizer für lau bekommen. Und dabei trotzdem auch unsere Deutschen Sender sehen können, inklusive Champions League und Co.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    ... Beitrag wurde aktualisiert.

    Im Unitymedia-KabelBW-Helpdesk gibt es ein vorläufige Übersicht der in den ersten Netzen erfolgten Änderungen -> http://www.unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/downloads/change-log.pdf
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Das wird ja durchaus öfters diskutiert und wäre in der Theorie durchaus realisierbar. Und aus Sicht der (Sport-)Rechteanbieter wäre das ja durchaus wünschenswert. Aus Sicht der ÖR und deutschen Zuschauer aber vermutlich nicht. Je nachdem, wen man fragt, wäre eine Verschlüsselung für den deutschen ÖR entweder teurer oder nur wenig gebührensparend. Das Verschlüsselungssystem kostet schließlich auch Geld und da die meisten Deutschsprachigen in Deutschland leben die zusätzlichen Kosten für die deutschen ÖR nicht so hoch (anders als für den ORF).

    Und ein relevantes Sparpotential hat noch keiner vorhergesagt, während alle anderen Summen auf der Annahme basieren, dass die Rechtekosten für die ÖR auf jeden Fall niedriger werden. Was ich nicht grundsätzlich annehmen würde, wer verzichtet schon freiwillig auf Geld. Ansonsten würde dir der Markt eventuell auch ein Strich durch die Rechnung machen. Wenn das ZDF weniger für die Champions League bietet, ist die Gefahr größer, dass er wieder überboten wird. Ich geh auch nicht davon aus, dass es dieses Einsparpotential tatsächlich gibt: Würden ARD und ZDF durch eine Verschlüsselung sparen, wäre es doch naheliegend, diese einzuführen oder zumindest seitens ARD und ZDF ins Gespräch zu bringen... anstatt ganze Sender zu schließen, die Kunstsammlung zu verkaufen und Personal zu entlassen.

    Aber selbst wenn es ein Einsparpotential gibt (ob klein oder groß ist erstmal egal), wäre die Umsetzung nicht so leicht. Alle Sat-Zuschauer, die bislang richtiges Free-TV schauen, müssten sich unter Umständen neue Geräte anschaffen. Und die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und Sachen wie Grundversorgung müsste auch vorab einmal geprüft werden. Davon abgesehen: Während beim ORF zwar schon immer ein "auch für Deutschland zu senden ist zu teuer" im Mittelpunkt stand, ist es beim ZDF eher ein "wir machen das schon immer so und ist ja auch bequemer für die Zuschauer." und kein "wir habens ja und füttern einfach mal die Ösis mit durch".

    Aber wie dem auch sei: Da kaum jemand von relevanten Einsparmöglichkeiten ausgeht, ist die ganze Sache bisher auch noch niemand angegangen. Und aus Hass auf die Österreicher, weil sie Two and a Half Men werbefrei sehen können und man selbst nicht, handelt dann doch eher eine unbedeutende Minderheit. Stattdessen will man (aus Sicht der Europäer) mit gutem Beispiel vorangehen und unverschlüsselt ausstrahlen... wodurch eben tatsächlich auch deutsche im Ausland, die womöglich auch dafür zahlen, die Programm sehen können.

    Möglich wäre das wie gesagt, anders als dein vorheriger Plan. Deine Motive dahinter aber nicht unbedingt besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014