1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW stellt Netze um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2014.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Interessant, dass Kabel BW damit immer noch kein Arte HD bekommt. Den hat sonst absolut jeder und sollte man den nicht teilweise sogar aus Strasbourg bzw. Mulhouse per DVB-T2 bekommen?
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Die ElektroFirmen haben ja die nächsten Wochen wieder viel zu tun, beim Aufbau neuer Satelittenschüsseln.:cool:
     
  3. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    KD speist 11 neue HD Öffis ein, während UMKBW seine Kanäle neu sortiert. :eek: Verstehen muss man das nicht.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Die Franzosen wollen irgendwann auf DVB-T2 (mit H.265 ?) umstellen,
    derzeit noch DVB-T (mit H.264, bei den HD-Programmen dann auch noch DD+ für Audio).
    Preiswerte Receiver, die das können, gibts z.B. von FERGUSON. :)
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Das habe ich schon letztes Jahr hier im Forum gepostet und wurde daraufhin belächelt, weil sich UnityMedia Kabel BW das nicht trauen könne.

    Doch, die müssen sich das trauen, da vor allem die deutschen Privatsender und darunter vor allem 'RTL' massiv gegen die landesweite Verbreitung der Schweizer Sender gewehrt haben. Und auch das SRF hatte mit dieser Verbreitung starke Probleme mit den Rechteinhabern, so dass hier dringend Handlungsbedarf bestand, dem jetzt mit dem Zurückfahren der Reichweite in Deutschland Rechnung getragen wird.
     
  6. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    294
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Spätestens seit der Sperrung der CL-Spiele war klar, dass die Schweizer Sender bei der nächsten Gelegenheit ganz verschwinden. Das muss niemanden mehr überraschen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Offiziell wurden die Schweizer Programme eh nie eingespeist; man hat das ja immer als "Testausstrahlung" deklariert. Und bei Testausstrahlungen bzw. Testeinspeisungen besteht ja keine Garantie auf eine dauerhafte, offizielle Einspeisung. Der ORF hat ja schon vor langer Zeit Kabel BW untersagt, seine beiden Programme baden-württemberg-weit zu verbreiten; dass nun SRF dem Schritt folgen muss, war schon länger absehbar. Der Grund sind halt wieder die Rechtegeschichten. Es dürfte klar sein, dass die Dienstagsausstrahlungen der "UEFA Champions League" bei 'SRF zwei' dem deutschen PayTV-Anbieter 'sky' ein Dorn im Auge waren. Bei Filmen und Serien ist es ja meist die Mediengruppe RTL, die den Auslandsstationen Ärger bei einer größeren Verbreitung in Deutschland macht.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Kann man die FTA bei Kabel BW empfangen?
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Ja, kann man.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel BW stellt Netze um

    Es müsste wohl für die meisten Regionen in Baden-Württemberg heißen: "Ja, kann man noch".