1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2009.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"


    Michael Jackson? :eek:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"


    Das hängt davon ab wie alt die Karte ist.

    Bis 2006 mußte man nur 20 Euro Freischaltgebühr bezahlen , daher habe ich auch meine i02 Karte die monatlich selbstverständlich ncihts kostet denn sonst hätte ich sie zurückgegeben.
    Für RTL und Konsorten zahle ich nicht doppelt und dreifach.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"


    hm bist du sicher ?

    Ich glaube das ist die analog-digital Empfang Umstellungsabteilung :D:D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"

    Soll das heißen das die Grundlosverschlüsselung pro Karte mehr als 5 Euro kostet ?

    Das glaube ich nicht, vor allem weil UM dann alle alten I02 Karten die kostenlos vergeben worden sind zurückfordern würde oder dafür längst auch Geld fordern würde.
    Solch ein Geschäft lassen die sich garantiert nicht entgehen.

    5 Euro für grundlos verschlüsselte Prviatsender zu verlangen ist eine Unverschämtheit und die Quittung dafür ist das die Kunden stattdessen weiterhin analog TV schauen weil sie ebenfalls nicht Geld für diese Sender bazahlen wollen die es auch umsonst gibt ( siehe entavio Debakel ).


    Im Kabel zahlt man schließlich Kabelgebühren für den Empfang der Sender und man will hier doppelt abkassieren.
    Kabelgebühr + monatliche Gebühren für Privatsender , die sind sogar noch deutlich teurer als die Astra HD+ Gebühr und es gibt nur SD Sender zu sehen da Unitymedia HDTV Empfang blockiert wo es nur geht.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"

    ... die "alten" I02-Karten wurden auf einer ganz anderen Vertragsbasis ausgegeben wurden, die solange gelten, bis der Kunde den Vertrag kündigt.

    Da sich aber einer der diversen Vertragspartner einen Vertrag bzgl. dem Zugang bestimmtet Receiver gekündigt hatte, durfte Unitymedia keine Karten mehr ausgeben, die sich in entsprechenden Receiver nutzen liessen. Im Frühjahr 2007 wurde mit dem entsprechenden Vertragspartner vereinbart, im Ausnähmefällen auf besonderen Kundenwunsch wieder I02-Karten ausgegeben werden dürfen, die in bestimmten zertifizierten Receiver des entsprechenden Vertragspartner.

    Bei jeder ausgegeben I02-Karten kassieren neben Nagravision, noch u.a. der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, eine große deutsche Pay-TV-Plattform sowie das Unternehmen, das die Orginalsoftware für die dBox entwickelt hat.

    Bei UM02-Karten zahlt Unitymedia lediglich ein pauschales Entgelt an Nagravision.
     
  6. HighDefi

    HighDefi Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"


    Nagravision verlangt aber pro Karte, egal ob IO oder UM, nicht mehr oder weniger. Es war doch Unitymedia, UM wollte von NAgrvision Karten mit ganz spezifischen Spezifikationen produziert haben um den Gebrauch der eigenen Reciever zu forcieren. Erst daraufhin hat Nagravision die Produktionsreihe "UM" begonnen.

    Da UM Großabnehmer ist, hat Nagravision für die Produktionsreihe keine höheren Geldforderungen verlangt, liefert die Karten zu den gleichen Konditionen aus.

    Wenn Unitymedia wollte, könnte es den "UM-Kartenstandard" gleich wieder fallen lassen und zu den selben Kosten die IO-Karten wieder austeilen.

    Das würde dazu führen, dass die eigenen Reciever seltener verlangt werden.

    Ich verstehe sowieso nicht, warum Unitymedia jedem Abo einen Reciever hinzufügt, ich habe denen geäußert, dass ich mich mit einer Smartcard alleine begnüge und die den Reciever einfach behalten können, das Geld einsparen können und einfach mal Elektroschrott auch verhindern können...


    Aber irgendwie sind die nicht heiss darauf, Kosten zu sparen ... :rolleyes:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW startet hochauflösendes Pay-TV-Paket "Clever HD"

    Ja wenn man grundlos verschlüsselt braucht man sich halt nicht zu wundern das dies etwas kostet. Es ist jedoch unverschämt diese Kosten auf den Kunden abzuwälzen der gar keine Verschlüsselung wünscht da sie ihn nur in seinen Fernsehgewohnheiten behindert.
    Wenn man schon verschlüsselt dann soll man die Kosten gefälligst selber tragen, der Kunden will einfach nur seine gewohnten Programme in digitaler Qualität weiterschauen und nicht wegen digitalem TV Probleme bekommen von denen man hier genug in Forum lesen kann und das sind nicht einmal ältere Mitbürger.