1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Es ist ein deutsches Phänomen, dass sowohl beim Kabelkunden als auch bei den TV Sender die Hand weit aufgehalten wird. Die dt. Großkabler gebärden sich eben weiter wie Monopolisten, entweder man spielt wie sie wollen, oder man mauert.
    Was der Kunde zu sehen bekommt ist da zweitrangig. Man hat genug Zwangskundschaft.
     
  2. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Die großen deutschen Sender werden um diese Gebühren nicht so leicht herumkommen, so lange Kabelfernsehen noch ein wesentlicher Verbreitungsweg ist, aber an sich müssten sie froh sein, wenn sie einen Sender überhaupt einspeisen dürfen.

    Aber warum sollten sich bitte ORF, BBC etc. das in einem deutschen Kabelnetz antun? Anderswo soll es eher üblich sein, dass den Sendern Geld bezahlt wird, oder eben gegenseitig überhaupt nichts.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    ... die Schweiz gehört auch nicht zur EU. Nach schweizer Recht dürfen die Kabelnetzbetreiber das einspeisen, was sie empfangen können. Solange BBC HD über Sat unverschlüsselt sendet, wird es auch in schweizer Kabelnetzen eingespeist.
    Die BBC hatte versucht dagegen rechtlich anzugehen. Außer dei Verträge für BBC Prime zu kündigen, konnte die BBC nichts machen.

    Die Einspeisentgelte in den Ex-Bundespost-Kabelnetzen müssen berechnet werden, denn das wird von den Regulierungsbehörden vorgeschrieben.
    Es gibt aber durchaus Schlupflöcher, bei denen man vorrübergehend auf Einspeiseentgelt verzichten darf, z.B. in einem DVB-C-Pilotprojekt.
    Kabel BW hat dieses Schluploch genutzt, steht aber heute vor dem Problem bei Vertragsverlängerung den Sendern jetzt Einspeiseentgelte in Rechnung stellen zu müssen.
    Das hierbei entstehende Problem hat Riddler uns hier im Thread dargelegt. Die Sender denken sich: "Warum sollen wird für die Einspeisung bezahlen, wenn wir keinen Nutzen davon haben".
    Diese Einstellung dürften so ziemlich alle ausländischen Sender haben. und daraus leicht sehr leicht schlußfolgen, dass die Anzahl der ausländischen Programme sich weiter drastich reduzieren wird.

    Bei Unitymedia hat man eine Lösung gefunden. Die haben das Paket Digital TV BONUS eingeführt. Hier haben sie die Möglichkeit, die Sender einzuspeisen, die bereit sind, ihre Programme im deutschen Kabel verbreiten zu lassen , aber nicht bereit sind, dafür zu zahlen. Auf der anderen Seite wird Unitymedia Sender nicht in das Paket aufnehmen, wenn der Sender zu hohe Urheberrechtsentgelte fordert.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Im Gegenteil die BBC wollte es den Kabelnetzbetreibern sogar untersagen alles, nur ist das schweizer Recht noch etwas anders als der EU-Wahnsinn und die BBC muss es dulden. Die BBC darf ihre Inlandsprogramme auch gar nicht außerhalb Großbritanniens aktiv vermarkten, dafür hat sie den kommerziellen Zweig BBC Worldwide der Gewinne erwirtschaften muss und soll.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Ist mir als Schweizer natürlich klar.
    Ich wundere mich nur, dass die Gesetzt so anders sind.

    Die EU könnte doch mal die Schweiz als Vorbild nehmen (ist unrealistisch, ich weiss)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    ... warum muß die BBC das dulden ? Die können ihre Programme doch verschlüsseln, wie sie es jahrelang praktziert haben. Dann würde es das Problem nicht geben.
    Wenn BSkyB keine überzogenen Forderungen für die Verschlüsselung gestellt hätte, wären die BBC-Programme wohl noch heute verschlüsselt ...
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Ich denke mit Freesat hat sich das Problem erledigt.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Welches Problem? Für den Endkunden ist die Verschlüsselung das Problem. Im Medienbereich wird der Binnenmarkt mit Füssen getreten, Verschlüsselung von freiempfangbaren Sendern über Sat (und noch unverständlicher auch im Kabel), Beschränkung der Wahl des PayTV-Anbieters, im Internet IP-Sperre bei bestimmten Inhalten.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Na, das ist doch ein Schnäppchen gegenüber den hohen Transponderkosten auf Astra.